Beiträge von Yezari
-
-
-
-
Vielleicht sollten wir uns mal von Tribun alle Pilze aufzählen lassen die er schon gefunden hat XD
Weil laut Pablo hat er ihn ja schonmal gefunden -
Naja dafür ist der irgendwie zu gelb so schauen die nur aus wenn die schon 6-7 Wochen alt sind, aber die Form passt dafür nicht da müsste die Locher auch mal Tiefer sein gerade wenn man oben rechts guckt guckst siehste ja zwischen den Erhebungen immer wieder die Rückwand dahinter.
-
Ich war auch die ganze zeit am überlegen ob die des mit dem Rührei als Hinweis meinen, allerdings würde da die Form net wirklich passen...
allerdings passt die Form zu keinem Pilz so wirklich wie ich findeAber da Kuschel meint des jeder von uns den schonmal in der Pfanne hatte scheint sie auch den Rühreipilz zu meinen.
-
seltsam, für mich sieht da nix gammelig ausFür mich schauts aus als ob
1.der Pilz recht unnatürlich gewachsen ist
2. schon recht alt ist
und 3. als ob Pablo erst draufgetreten ist und ihn dann entdeckt hat.
-
So die nächsten Pilzlein zeigen sich, diesmal auf Pferdeäpfeln.
Bei der Gattung vermute ich Pilobolus aber bei der Art komm ich nicht wirklich weiter.Kann es sein das die Sporen eiförmig sind und jenachdem wie sie liegen mal rund und mal eiförmig erscheinen?
Die runden Sporen sind jedenfals 10x10 µm groß und die eiförmigen 12,5x10 µm.Ich hoffe nicht das ich zu Bestimmung alle Sporen zählen muss die sich in einem Kopf befinden
Öltröpfchen im Stiel des Pilzes
"Pilzwurzel"
-
sowas gammeliges kommt bei mir net in die Pfanne
-
alte gammelige Pilze fass ich nicht an
-
naja man erkennt ja irgendwie nichts auf den Bild ich weiß net ob ich nach nehm Lamellen Pilz nen Röhrling oder sonst was suchen soll.
man sieht nur nen gelben, maschigen, gammeligen Haufen.
-
Naja ich habe halt einfach mal ein bisschen durch das Dungiforum geschaut und mir die Pilzfotos angeguckt bis ich einen hatte der Ähnlichkeit hatte.
Da waren zwar die Sporen viel zu groß aber die Art hatte ich schonmal. Und dann hab ich mir auf Björns Homepage alle Pilze der Gattung angeschaut und da war nur einer der so aussah wie meiner und eine passende Sporengröße hat.Also doch Anfängerglück
, wäre aber schön wenn das bei den nächsten Pilze genauso klappt.
-
Wow! Von tuten und blasen keine Ahnung und trotzdem richtig bestimmt, das nenn ich dann mal Anfängerglück.
Naja ich hab die Probe von so einer "Verkehrsinsel" zwischen Abfahrt und Auffahrt einer Autobahnähnlichen Bundesstraße.
Also wenn kann es nur ein streunender Hund gewesen sein.Aber Wildschwein riecht auch nicht so angenehm aber löst immerhin keine Würgreflexe aus
-
Servus,
Sie sind da!
Nach 5 Tagen tut sich was, meine ersten Dungpilze zeigen sich in den Probedöschen.
Leider ist mein Auflichtstereomikroskop noch nicht geliefert worden, daher konnte ich nur eine normale Makroaufnahme mit meiner Kamera machen.
Kleine helle Pünktchen auf Rehdung.
Und nun die Mikroaufnahmen.
Und noch 2 Sachen wo ich nicht genau was was es ist, aber eventuell ist es ja für die Bestimmung wichtig
Die Sporen sind 17,5 x 10 µm Groß
Hat jemand eine Idee welchen Namen dieses Pilzchen trägt oder in welcher Richtung ich suchen muss?
Vielen dank schon mal und mein allerhöchsten Respekt an die, die sich regelmässig mit den Dungpilzen beschäftigen.
Da darf man echt keine feine Nase haben... Ich habe eine Dose mit Dung, wo ich nicht genau weiß von welchen Tier es ist vielleicht Fuchs oder so (sind Haare drin), die Stinkt so ekelig. Ich hätte mich heute fast übergeben als ich reingeguckt hab
Edit: Inzwischen kam mir die Idee in der Gattung Ascobolus zu suchen eventuell Ascobolus sacchariferus ?
Hoffe kein totaler quatsch :shy: -
jetzt mal ehrlich erkennt da jemand nen Pilz drauf?
-
Ich hätte eher an Kartoffelbrei im Walde gedacht.
Hatte net irgendwer davon geredet das der leichter sein soll?
Beim letzten hat man immerhin erkennen können das ein Pilz auf dem Bild zu sehen ist. -
Also von mir aus können wir auflösen, die Tatsache das Anna auf den selben Pilz wie ich setzt gibt zimmig viel Selbstvertrauen
-
Der Geruch ist immer sone Auffassungssache.
Wenn ich bei meinem Pilz im Internet gucke sagt jeder was anderes.
Die eine Seite sagt sogar er riecht nach Geruch A und die nächste Seite sagt er riecht nach Geruch B und weißt extra drauf hin das er niemals nach Geruch A riecht. -
Ich frag mich welche Pilz sich für euch dreckig gemacht hat
-
Der drecksspatz ist noch voll im rennen
-
-
So ich habe mal bissl gelesen, eigentlich ganz Interessant was für eine Geschichte hinter som Pilz steckt.
Also laut Schlüssel würde ich bei S.coccinea landen.
S.jurana hätte ja 2 bis zu 6 µm große Tropfen in den Sporen, da das nicht der Fall ist fällt der weg.
S.austriaca hätte am Ende gekräuselte Haare, die Haare meines Pilzes scheinen recht gerade zu sein.Also darf ich den Pilz mit S.coccinea ansprechen?
Gruß
Sebastian
-
-
Ich machs ganz einfach ich guck mir meinen Pilz solange net mehr an bis ne Antwort nicht passt so kann ich mich net verunsichern
-