Schätze ich auch.
Die alten verursachen er noch mehr unwohlsein verbunden mit einen krabbeln.(=
Vg,Eike
Beiträge von Pilzler 13
-
-
Danke .
Das erste habe ich schon für einen Kernpilz gehalten.
Vg,Eike -
Ok werde ich tun.
Vg,Eike[hr]
Die Becherlinge sind eingepackt.
Vg,Eike -
Dein 1.Fund ist wahrscheinlich Osscicaulis lignatilis (Holztrichterling)
Ist übrigens ziemlich selten.
Vg,Eike -
Als erstes kommen diese weißen an Schnäbel errinernden Gewächse ins Spiel.
Das Substrat beider Pilz ist ein dünner halbtoter Spitzahorn.1.??
2.???
Vg,Eike
-
Danke,ich werd mich nacher mal in die Schlüssel dieser Art knien die ich bis jetzt habe
Vg,Eike -
Nun ist es soweit .Endlich habe ich meinen ersten Moosbecherling gefunden.
Mein erster Gedanke war Juhu mein zweiter S...... für die Bestimmung reicht die Vergrößerung meines Mikroskops nicht aus.Falls jemand bereit wäre zu mikroskopieren wäre das sehr nett. Ansonsten bleibt er wohl ein spec.Vg,Eike
-
Stimmt der passt besser.
Vg,Eike -
Ich würde ihn auch zarter Helmling nennen.Den anderen von beiden kenne ich aus meinen Hauswald.
Vg,Eike -
Dann gesellt sich wohl noch etwas ins Päckchen.Diese Kiefer hat es echt in sich.
Vg,Eike -
Schöne Pilze die du da zeigst,Ingo.
Vg,Eike -
Danke für den Typ Phellinus chrysoloma passt.
Vg,Eike -
Sry ich meinte ja auch seitlingsartiger Pilz.
Vg,Eike -
Hallo
nun kommt noch ein unbestimmter Pilz.
Gefunden habe ich ihn im Mai auf einen übermoosten Rotbuchenstamm.
Der Geruch war etwas fruchtig.Leider kann ich keine weiteren Angaben machen weil ich damals mein Notizbuch vergessen hatte.Vg,Eike
-
Heute war ich wieder mal kurz eine runde Stöckchen drehen im eingenen Garten. Hier sind ein paar Bilder.
1.spec (an Pinus sylvestris)
2.brauner resupinater Porling (auf Pinus sylvestris)
3Hohenbuehlia spec.
Das Bild von unten folgt vielleicht nacher
Vg,Eike -
4.Clitocybe spec.
6.Mycena spec.
Vg,Eike -
Könnte ich dir den Muscheling zur bestimmung zuschicken?
Mir fehlt leider immoment das nötige Material.
Vg,Eike
Deine INternetseite ist gut gelungen. -
Heute war ich mal in unseren Garten unterwegs um Ästchen zu drehen.
Hier kommen nun die Ergebnisse.1.Gallert (an Walnussast)
2.spec (alter Laubholzast)
3.Muschelartiger Pilz (Ast von Pinus sylvestris)
4.Pilz der auf Nectricia cinnabarina schmarotzt
5.Schichtpilz auf einen Zaunstück
6.Spaltlippe? (vorjährige Krautstengel)
Vg,Eike
-
OH, sry das war bloß ein Schreibfehler.Trotzdem danke.
Vg,Eike -
Oh sry
Vg,Eike[hr]
Hier kommen nun ein paar weitere Bilder
1.Knorpelige Tramete? /an alten Buchenholz2.spec.
3.Trametes gibossa
Vg,Eike
4.Ischnoderma resinosum
-
Beim ersten wird ich richtung Faltentintling gehen.
Vg,Eike -
Hier kommen nun einige Baumpilzbilder von mir rein.Wer möchte kann auch noch einige von sich reinstellen.Die ersten Fotos stammen alle aus einen Eichbuchenfichtenmischwald.
1.Trametes gibbosa
2.spec.
Fortsetzung folgt..
-
Hallo
in loser Folge stelle ich nun die Kollektionen von unterschiedlichen Pilzarten rein.Diese Folge behandelt die Gattung Coprinus.1.Coprinus lagopus
Funddaten:13.10.2012 auf Holzhäckseln in kleinen Gruppen.
Hut:1-4 cm,behaart,weißgrau,oben etwas gräulich
Stiel:unten abgerundet,rein weiß
Lamellen: weiß2.Coprinus spec.
Funddaten:26.10.2012 auf einen Rotbuchenast
Hut:1-3cm,braungrau,nicht glimmerig
Stiel:dünn,wiß,faserig
Lamellen:grauwerdend3.Coprinus atramentarius var.romagnesianus
Funddaten:13.10.2012 auf einen Weidenstumpf,Einzelexemplar
Hut:grau,etwas bräunlich,Hutendete abgerundet und braun
Lamellen:grau4.Coprinus comatus
Funddaten:22.10.2012 Kalkrasen
Da es sich hier um eine allgemein bekannte Art handelt überspringe ich die Beschreibung
5.Coprinus micaeus
Funddaten:an Eichenholz 22.10.2012
Hut:braunlich glimmerig
Stiel:dünn,faserig,weiß
Lamellen:gräulich6.Coprinus micaeus
Funddaten:21.06.2012 an Weidenholz
Beschreibung siehe oben
7.Coprinus micaeus
Funddaten:24.06.2012 Derental an moosüberzogenen Buchenaltholz
Fortsetzung folgt...
-
Danke für die Hilfe
Vg,Eike -
Hallo
hier kommt nun die versprochene FortsetzungPanellus stipticus an einen Buchenast
Plicatura crispa
Phlebia radiata
Xylaria spec. (an einer alten Buchenfruchtschale)
unbekannter Rindenpilz (an einen noch lebenden Schwarzen Holunder)
Demnächst gibt es wieder etwas aus der Mecklenheide......