Beiträge von Pilzler 13

    Hallo an alle ....
    @mentor:Danke das dich das freut ^^


    So ich habe bald das Glück in NSG erlaubt die Wege zu verlassen zwecks kartierung...
    Ich darf aber auch nur Pilze entwenden die ich nicht schon makroskopisch zu ordnen kann..
    Trotzdem freut mich das
    LG,Eike

    Ich wär auch froh endlich mal wieder Rötlinge und Cortinarien suchen und bestimmen zu können...
    Die nächste große Exkursion ist dann im Mai mit Björn der wahrscheinlich zeit hat und 2 Tage hierher kommt....
    Mal sehen was sonst davor noch so kommt...
    Kann durch aus sein das ich mich an Wochenenden öfters mit Lara treffe...
    LG,Eike

    Hallo Ingo
    kann es sein des Mollisia's gerne auf alten schon vermorschten nicht chemikalisch Behandelten Bauhholz wachsen???
    Meine Funde stammen nämlich meistens von solchen zb. Besenstiele...
    Ich wünsche dir Frohe Ostern...
    Meine Oster-Orbilia kommt dann wohl am Dienstag bei dir an...
    LG,Eike
    Ps:Mal wieder sehr gute Mikro so wie Makroaufnahmen... :thumbup: :thumbup:

    Hallo Mentor
    ich nenne mal die Namen der Pilze wenn du das in diesen Thread nicht möchtest dan schreib das bitte... Ich möchte nur nett sein...


    Bilder 2,3,12,13:Fomes fomentarius (Zunderschwamm)
    Bilder 9,10:Fomitopsis pinicola (Rotrandiger Baumschwamm)
    Zu den Schichtpilzen sage ich lieber nichts denn damit kenne ich mich nicht aus...
    LG,Eike


    Ps:jetzt hätte ich fast vergessen deine BIlder zu loben ...
    Gut gelungen sind die alle mal :thumbup::thumbup:

    Hallo Ralf
    das liegt daran das Hartmut seine Mikro-Bilder stackt (übereinandersatppelt)
    Da gibt es im Internet mehre kostenlose Programme die das können musst du mal schauen...
    LG,Eike

    Hallo Waldi
    nein leider braucht man dazu mikroskopische Merkmal...
    Aus Erfahrung heraus würde ich ihn aber als (S.austriacea ) einschätzen...
    Da ist aber bestimmt falsch :D:D
    So mehr kann ich dazu nich sagen
    LG,Eike

    Hallo an alle
    nun gibt es den Bericht über die große Exkursion an der 3 Leute aus Niedersachsen teilnahmen ....Leider habe ich mich mehr mit Günther unterhalten als Fotos gemacht und hoffe deshalb Lara hat ein paar mehr.........
    Insgesamt waren wir in 2 Gebieten.....
    Hartmut (Harzpilzchen) konnte ja leider wegen den vorhergegangen Schneefällen leider nicht Teilnehmen


    Teilnehmer
    1.Florian (Mykologischer Förderverein Springe,Unterhaltsam ,lustig und lernend)
    2.Günther Schier (PSV der DGFM,Dassel,Bestimmung und Fotografie,Funde )
    3.Lara (Fotografie,Funde)
    4.Sydney (Hund)
    5.meine Wenigkeit (finden und bestimmen,Fotos machen vergessen)


    Exkursionsgebiete


    1.Deister oberhalb Kirchdorfs
    Kalkboden.Höhenlagen bis 300m,Mischwald aus Fagus,Larix,Picea


    2.KIWA
    TRockenrasenflächen mit angrenzenden Feuchtgebiet,Robinia,Salix,Betula,Quercus



    Gebiet 1 Bilder+Fundliste (nur 2 Bilder)


    1.Wintermärchen Deister


    2.Trametes versicolor (Funde:3,leg/det:E.Heinemann)


    Fundliste 1
    1.Trametes versicolor
    2.Lachnuella spec.
    3.Xylaria carpophila
    4.Calloria neglata
    5. Schnee :P
    6.Flammulina velutipes
    7.Fomes fomentarius


    So nun weiter zum Gebiet 2....Hier wollten wir ja eigentlich nach Gasteromyceten suchen aber wir haben uns einfach verquatscht


    1.Ciboria caucus (Funde 2:leg/det Günther Schier conf.E.Heinemann)





    2.Dieser abgestorbene Pilz bereitete uns zuerst schwierigkeiten doch dann kam es raus
    Lactarius pubescens




    3.Gloeophyllum sepiarium (leg/det.E.Heinemann)



    4.Polyporus brumalis (leg/det.Günter Schier)




    Fundliste 2
    1.Ciboria caucus
    2.Lycoperdon spec.
    3.Lactarius pubescens
    4.Hypoxylon rufum
    5.Ciboria amentacea
    6.Polyporus brumalis
    7.Stereum submentosum
    8.Tulostoma brumale
    9.Psilocybe montana
    10.Eutypella scorparia
    11.Gloeophyllum sepiarium


    Die weiteren noch fehlenden Arten werden soweit möglich demnächst ergänzt


    So ich glaube wenn Hartmut dabei gewesen wär hätten wir mehr Gasteromyceten gefunden....
    LG,Eike
    @Lara:Ergänze bitte deine Bilder
    @Forum:Euch allen schöne Ostern

    Ich wünsche euch auch allen frohe Ostern...
    musste grade die Leinwand verlassen weil die nächste Navy CIS Folge erst ab16 ist
    Leider machen meine Eltern da keine ausnahme ...
    DAbei gibt es bei meinen Lieblingsserien immer wieder mal Folgen ab 16 :(:(


    Lieblingsserien 2013
    1.Navy CIS
    2.Burn Notice
    3.Criminal Intentent


    So ich kann jedenfalls noch nicht schlafen
    LG,Eike

    Hallo Hartmut
    bei den Gasteromyceten hatten wir leider nich so viel Glück...
    Nur eine Art haben wir gefunden..
    Egal,wenn ich dir das Gebiet zeige gibt es bestimmt mehr (=
    LG,Eike

    Hallo das ist etwas versunken aber Mario (Trino) hat vorher auch schon den Namen genannt
    LG,Eike[hr]
    Lara dieses schwarze Gebilde könnte der Schiefe Schillerporling in imperfekt sein.
    Musst du mal drauf achten ich zeige dir morgen ein Bild von ihn...
    LG,Eike

    Ja falls dich Gasteromyceten als Bilderobjekt interessieren gerne...
    Ich habe meinen Koffer mit um Hartmut wenigstens Material zuzusenden...
    LG,Eike[hr]
    So ich gehe jetzt schlafen und mich in die Gattung Tulostoma einlesen
    Gute Nacht in die Runde
    Und bis morgen Lara
    LG,Eike

    So ich drucke grade die Schlüssel zur Gattung Tulostoma aus
    Jeder von den Teilnehmern bekommt einen....
    Morgen wirds du vom Fotoapparat gar nich mehr wegkommen Lara...
    So viele Flechten gibt es dort...
    LG,Eike