Hallo Ingo
mir fällt nichts anderes ein als GEIL!!!
Schöne Fotos und interessante Arten
LG,Eike
Beiträge von Pilzler 13
-
-
Hallo Ingo
hast du die Schlauchpilzflora von Hildesheim???
Ich habe es seit heute als Kopie...
Ein Meisterwerk
LG,Eike -
Hallo Ingo
Bilder leider nein... Der Fund wuchs auf entrindeten Laubholz und lag ziemlich feucht...
LG,Eike -
Hallo Ingo
die hatten wir nämlich auf der Exkursion mit Björn...
Finde ich auf jedenfall interesannt...
LG,Eike -
Hallo Zarko
wie immer traumhafte Funde und Bilder
LG,Eike -
Hallo Uli
sehr vielen Dank
unterstützung durch bilder wird auf der seite auch nochmal ausschließlich bedankt in der neuen Dankessagung -
.... naja
mikroskopi ist eine Sache für sich...
Manchen macht es Spaß andere langweilt es... -
Hallo Uli
ich frage einfach mal ganz frech...
Darf ich deine Bilder von Pouzars Dachpilz für meine Webseite verwenden?? Du würdest nartürlich als bildautor angegeben...
LG,Eike -
Hallo Uli
ich werd mir den Dachpilz besorgen und ihn mikroskopisch sicher bestimmen wenn ich dann endlich mein Mikro habe
Danke auch für deinen Tipp
LG,Eike -
Hallo Mausmann
hoffentlich nicht..................... -
Hallo Harry
ich denke du hast recht...
Den kannte ich gar nicht
LG,Eike -
Hallo in die Runde
heute war ich mit einer Bekannten verabredet um ihr meine Morchelstelle vom letzten Jahr zuzeigen... Gestern durfte ich außerdem den äußerst interessanten Vortrag von Klaus Bornstedt über Morcheln zuhören... Wusstest ihr zum beispiel das die Morcheln auf Rindenmulch eine Kondidienform sind??? Oder das davon ausgegangen wird das Morcheln sich die Zuckerstoffe der Bäume abzapfen?? Sehr interessant war das allemal... Nun aber zu den Funden aus meinen schönen Levester Holz1.Morchella semilibira
2.Coprinus domesticus
3.Calocybe gambosa
4.Pluteus ccf. primus (danke Harry)
5.Wiederholungstäter
Das war es von meinen kleinen Ausflug
LG,Eike -
Hallo in die Runde
heute mal ein emotionales Lied was total zu meiner derzeitigen Laune passt..(blödes Erwachsenwerden verwirrt einen total) .
Mal in 2 Versionen einmal das ganze Lied ohne Video und einmal das halbe mit...Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.So das war es für heute
Meinung erwünscht
LG,Eike -
Hallo Ingo
auch wenn das nicht wirklich zum Thema passt...
Wie siehrt es mit der Verbreitung von Mollisia fusca in deiner Gegend aus??
Lg,Eike -
Hallo Oehrling
ersteinmal ein hallo an dich....
Christan alias schwammolo hat da ganz Recht... Alle denken Trüffeln sind selten dabei sind sie in unseren Wäldern massenware... Grade hier im südlichen Niedersachsen... Für Tuber aestivum wurden inerhalb eines Jahres 120 Stellen von grade mal 2 Personen nachgewiesen....
Sowas finde ich ist nicht als selten anzusehen oder besonders schützenswert....
LG,Eike -
Hallo Karen
ich denke es handellt sich um den Blasigen Becherling (Peziza vesiculosa)
Hier mal ein Link zum vergleichen....
https://www.sites.google.com/s…ziza-vesiculosa-bull-1790
LG,Eike -
Hallo Rudolf
schöner Fund...
Die Helvella fehlt nämlich noch in meiner Fundliste....
Lg,Eike -
Hallo Stefan
schöne Funde und Fotos
LG,Eike
Ps:Mal sehen was ich nacher so auftreiben kann -
Hallo Hartmut hallo Sven
dann würd das wohl so sein...
Ist dann halt eine komisch gewachsene G.esculenta...
Die echte fastigata wär dann ja ein Grund in den Harz zufahren...
LG,Eike -
Hallo Mausmann
ja damit hast du recht
LG,Eike -
Hallo in die Runde
am Wochende hörte ich von draußen ein komisches Klopfen das etwas gespentisch wirkte.. Da ich dadurch eh wach war brach ich im Pyjama zu meiner täglichen Gartenrunde auf um zu checken woher das Geräusch kam den mein Rap-Alum von Punch Arogunz das an diesen morgen lief war es gewiss nichtAls erstes ging ich an unsere Eingangstür sozusagen die Pforte zum Garten. Es war noch früh morgens und die Sonne bekämpfte grade mit ihren Strahlen den letzten Schleier den die Nacht noch übers Lande geworfen hatte.. Ich näherte mich unaufhaltsam den Klopfen das anscheindend aus dem vermoosten Gras vorm Hause meiner Oma kam.. Da waren weiße Punkte .. als ich ihnen näher kam erkannte ich sie als Georgspilze oder Mairitterlinge.. Doch die können doch nicht klopfen dachte ich mir.. Ich drehte ein Exemplar um und ertappte dabei die Klopf-Wichtel die mit penetranten Klopfen die ankunft des Mais einläuteten .. Zwar etwas spät aber nun sind sie da
Ps:Diese Wichtel sind hundsgemein fast hätten sie meine Kamera gestohlenLG,Eike
Hört ihr auch dieses sommerliche Klopfen?
-
Hallo Mausmann
ich denke das ist darauf zurückzuführen das der noch nie ne Gyromitra unter Mikro hatte und auch nicht den hervoragenden Boudier besaß in den ich heute rumblättern durfte.. Dieses einzelene Buch kostet 420€ hat aber sehr schöne Zeichnungen
War auf allemal was Wert einen fehler zusammen mit einen Pilzfreund zu beseitigen...
LG,Eike
Ps:Da sieht man wie Trockenexemplara helfen -
Hallo an alle
nach dem ich mir das trockne Exemplar noch mal unter Mikro ausschauen durfte weiß ich das es sich doch um die Zipfellorchel handelt
Lg,Eike -
Hallo Lara
schön das du deine Bilder ergänzt hast
Bis gleich
LG,Eike -
Hallo Anna
das kommt schon hin...
wenn du es genau wissen willst wärs schön wenn du mir den Fund zuschicken könntest
LG,Eike