Beiträge von Pilzler 13

    Hallo in die Runde
    das ist ein indirekter Hilferuf...... Ich werde zurzeit erschlagen von Ascos....
    Meist sind sie auf Gras...
    Ein paar meiner Funde möchte ich hier fotografisch darstellen


    Becher auf Gras (vermutlich irgendeine Pyrenopeziza)



    Pyrenopeziza cf. rubi


    Becher auf Gras (alle die ich bisjetzt fotografisch festgehalten habe)





    LG,Eike
    [hr]
    Das eine Kernpilzartige ist eine Ophiobolus...
    LG,Eike

    Hallo Pablo
    ich durfte bei Björn rumblättern in den Buch..
    Ich kann gar kein Italienisch und hab trotzdem ne menge verstanden
    LG,Eike

    Hallo Pablo
    ich weiß nicht ob es für Einsteiger ist aber es gibt ein Buch auf Italienisch über Ascos
    ich suche gleich mal und stell den Link ein
    LG,Eike

    Hallo in die Runde
    heute hab ich als erstes mal eine Gnomonia spec... Ich glaub Gnomonia makroskopisch anzusprechen wäre einfach wenn man das Substrat wüsste..!!!
    Gefunden habe ich diesen Stengel zwischen Himbeeren,Brombeeren und anderen Zierpflanzen.. Dort in der nähe habe ich gestern die Pyrenopeziza gefunden...


    Organ:irgendein Stengel ehr trocken als feuchtliegend...


    Das wars mit spärlichen Angaben



    LG,Eike

    Hallo Ingo
    ich würde sagen das ist ansichtssache ...
    Klar ist das Lied am Ende etwas heftig aber er ist ja auch ein Gangster-Rapper...
    Hör dir das Lied mal an vielleicht denkst du dann anders über ihn...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    LG,Eike[hr]
    Hier noch der Text...

    Hallo in die Runde
    meinen neuen Lieblingssong will ich euch nicht vorenthalten


    Diesmal mit Text


    So hier das Video zum besten Rap-Lied

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    LG,Eike

    Hallo Tim
    1.Mairitterling (Calocybe gambosa Keine Verzehrsfreigabe)
    2.der selbe älter denke ich
    3.Conocybe spec.. (hast du die noch ich würde den gerne mikroskopieren und ihn genau bestimmen wenn es dir das Geld wert wär ;) :cool:
    4.Pluteus spec. (wahrscheinlich der Rehbraune Dachpilz,Pluteus cervinus)
    LG,Eike

    Hallo in die Runde
    heute fand ich mal wieder eine Mollisia .. Da ich weiß das viele Arten auf Chemikalien reagieren habe ich das heute selbst mal getestet ... Mit Erfolg
    Die Rändern verfärben sich gelblich und das Hymenium grüngelblich mit 20% KOH..


    Also weiter....
    Substrat:feuchtliegendes berindetetes Stück Birkenholz ...
    auch auf der Rinde wachsend


    Hymenium:grau-weiß


    Probe ist vorhanden...
    Könnte das M.benesuda sein wie Björn meinte (geht nicht weil KOh-Positiv ist) Björn hat seine vermutung vor der Festellung geäußert.





    LG,Eike

    Hallo in die Runde
    @Joli:Danke für das Lied es hat mir sehr gefallen...


    Nun aber zu meinen nächsten Lied.Vielleicht antwortet ja jemand


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    LG,Eike

    Hallo Pablo
    also gut nochwas zu den Morcheln...
    Es wird davon ausgegangen das Morcheln die Zuckerstoffe abzapfen ... Deshalb kommen sie wahrscheibnlich auch in Natura nur in kleinen Gruppen vor und auf Rindenmulch so massig.. Außerdem wird davon ausgegangen das die Morcheln auf Rindenmulch deswegen nur einmal erscheinen da wahrscheinlich die Zuckerstoffe abgebaut sind und Rindenmulch produziert ja keinen neuen. Das ist zumindest eine Theorie
    Lg,Eike

    Hallo in die Runde
    nun kommt meine Überraschung für euch... Tagelang suchte ich nach diesen verdammten Schlauchpilzen um Fotos zuschießen und so weiter.. Ich hatte die Hoffnung für dieses Jahr schon aufgegeben da stieß ich im Garten auf Morchella hortensis die Gartenmorchel... Im Gegensatz zur Spitzmorchel kommt sie jedes Jahr wieder und braucht nicht unbedingt Rindenmulch zum wachsen... Wusstet ihr übrigens das die Spitzmorchel auf Rindenmulch wahrscheinlich nur eine Kondidienform ist?? Bei interesse kann ich gerne mehr zu diesen Thema schreiben da ´ich letzten einen sehr guten Vortrag von Klaus Bornstedt über Morcheln lauschen durfte...







    LG,Eike

    Hallo in die Runde
    heute in der Schule hab ich es endlich geschafft ein Stück Holz mit den Becherlingen die hier abgebildet sind abzubrechen.. Tut mir leid die Bildquali aber das sind meine ersten ,,eignen" Bilder durch die Stereolupe..


    Substrat:auf noch lebenden Mandelbäumchen in einer Bruchstelle...


    Ist das Haarbecherchen eine Proliferodiscus??
    Was man auf den Foto leider nur erahnen kann ist dass das Hymenium knallig gelb gefärbt ist...






    LG,Eike[hr]
    Hallo nochmals
    Björn errinerte mich eben an einen anderen sehr häufigen Becher und zwar Neoscypha cerina
    LG,Eike