Hallo Takumi (Frank?)
das siehrt aus wie der Geweihförmige >Schleimpilz
LG,Eike
Beiträge von Pilzler 13
-
-
Hallo Thomas
hier noch ein Bild
https://sites.google.com/site/…us-romellii-britzelm-sacc
LG,Eike -
Hallo Christian
ja die Risspilze sind schon interessant...
Wenn du willst verlinke ich zum Risspilzforum du könntest ihn ja da vorstellen..
LG,Eike -
Ok
danke Björn das Werk wollte ich mir eh mal erbelich besorgen...Hallo Uli
ja ich freu mich auch schon auf die sporen...
LG,Eike -
Hallo Markus
dann informier mich bitte wenn du in einer Wagenspur gelbe Scuttelinas findest
LG,Eike -
Woher hast du meine Nummer
Naja du musst mich nichtmal callen ich bin ja da..
Wird ja noch lustig werden mit Ingo als Schiri
LG,Eike[hr]
So ich geh dann mal schlafen..
ich freu mich schon auf den nächsten Wetttag -
20 auf G.sepiarum---
Muss Ingo sich halt beereilenDer wettet bestimmt eh noch mit wenn er das hier sieht
-
Hallo Pablo
kann schon sein das es andere gibt aber mir sind keine anderen aus Europa bekannt und ich kenne auch keine anderen die nach mehren Stunden an der Luft zu schwarzen Leichen werden..
LG,Eike -
das meinte ich nartürlich...
Pilzen einen Arbeitsnamen verpassen...
LG,EikeUnd selbst wenn ich nur so wenig schaffe würde mich nicht stören macht ja spaß... :nana:
-
Hallo Ingo
kennenlernen würd ich das nicht nennen bin ja regelmäßig bei der BIO-Ag wo ich auch öfters schon Pilze bestimmt habe mit den Mikro (Clitocyben)... Auch schon an Trockenexemplaren...
LG,Eike -
Hallo Ingo
die meisten Pilze die ich mir schicken lasse sind entweder vorbestimmt und/oder kommen aus Gattungen mit denen ich mich schon länger beschäfftige (z.B Inocybe= seit letzten Jahr)
LG,Eike -
Die Sporenpulverfarbe rostbraun. Gelblich bräune Hüte...
LG,EikePs:un ein dünner weißer Stiel
-
Hallo Pablo
ich hatte G.abietum mal auf Spannholzplatten
LG,EikeEDIT:Trotzdem ist dies G.sepiarum
-
Hallo Jan
langsam hat mich die Wettlust auch gepackt...
Ich setzte 5 Pins auf den Zaunblättling
LG,Eike -
Hallo Mario
ich seh das wie Pablo
Kannst du mir gerne zuschicken dann hab ich 2 Conycyben hier
Lg,Eike -
Hallo Stephan
die sch.... auf das Substrat
Ja das ist er
LG,Eike -
Hallo Xebolon
das liegt hauptsächlich daran das immoment viel nach diesen Pilz gefragt wird (nicht nur im Pilzforum)
LG,Eike
Ps:Wo aus NDS kommst du denn?? Ich bin Hannoveraner -
Hallo Xebolon
das ist der Breitblättrige Rübling (Megacollybia plattyphalia)
LG,Eike -
Hallo in die Runde
heute war die Post mal pünktlich und hat mir das Packet von unseren Superfotografen Uli pünktlich übergeben... Die mikroskopische Bearbeitung ergänz ich dann wenn mein Mikro endlich da ist.. Zum Glück war das bei den Saftling nicht nötig obwohl es erst so Aussah..Foto:erebus
Nun ja wie soll ich sagen .. Die Art war auf Grund der typischen Umfärbung im Alter sehr leicht zu bestimmen. Es handelt sich hierbei um den Schwärzenden Saftling. Die seltenste Art aus diesen wunderbaren Päckchen ist das gewiss nicht aber dazu später mehr.. Erstmal meine Aufnahmen
So das wars mit Teil 1
LG,Eike -
Hallo Christoph
der Pilz gehört ganz klar zu den Mellocyben (Gruppe um I.dulcamara).. aber an den OLivegelben glaube ich hier nicht.. um den sicher zu bestimmen bräuchte man MIkros.
LG,Eike -
Hallo Ingo
nein aber ich weiß das ich es gegen Mitte Juni versende
LG,EikeKönnte passen
-
Hallo Ingo
momentan häufen sich hier Mollisias an
Hab 2 an Robinie hier 1 eine an Prunus
Ende Juni kriegst du ein weiteres Päckchen wenn du nichts degegen hast
LG,Eike -
Nr. 8 ist eine Inocybe spec. (Risspilz) hättest du ruhig auch einpacken könen ist aber nicht so wichtig. Wenn du noch mehr Bilder hast könnte man den mal H. Zitzemann zeigen...
NR.9 wenns den so ist: Sieht sehr nach Galerina aus-- ° auch interessant ...
Clitocybe gibba passt...
Dein weiterer unbekannter über gibba sieht nach einen Gymnopus aus aber die mag ich nicht besonders soll jemand anderes was dazu sagen...
LG,Eike -
Hallo in die Runde
mal wieder ne Mollisia ---- ° von gestern...Fundort: Leveste/Gehölztrabbate nahe des Sportplatzs, an einen hängenden noch berindeten Sorbus-ast unter der Rinde beim suchen nach Pyrenomyceten gefunden.
Fruchtkörperbeschreibung: Trama weißgrau, typisch Mollisia geformt, reagiert leicht auf KOH...
Bilder
LG,Eike
-
Das Problem ist das Gelände hat nicht so ne wirkliche Adresse