Beiträge von Pilzler 13

    Hallo
    zu diesen Wesen fällt mir einfach nichts ein. Sporen konnte ich nicht finden und der Kot ist grade übersäht mit denen.


    Naja niedlich sehen sie wenigstens aus. Außerdem haben sie in ihren inneren Sprungfedern-


    Naja sehr selbst...


    PS: Leider hat das Makro einen Rotstich. Die Fruchtkörper sind weiß gefärbt..










    LG,Eike

    Hallo beinand
    gestern habe ich den trocken Kot eingesammelt heute ist er schon voll mit Pilzen.


    Liege ich hier mit der Gattung Sporomiella richtig??? Welche Merkmale sind wichtig zur Bestimmung der Art (zb. Septierung der Sporen)


    Gefunden wurde der >Dung auf einer Sonnenexponierten Stelle.









    LG,Eike

    Hallo
    für Bio müssen wir einen Aufsatz schreiben. Ich habe mir das Thema coporphile Pilze genommen und heute schon ordentlich Köttel von Maus und Kaninchen gesammelt.


    Einige Fragen hätte ich für den Aufsatz aber schon.


    Ist jemand von den Dungpilzgurus bereit mir ein Interwiew zu geben???


    Welche Arten konnte ihr auf Maus und Kaninchen bis jetzt am meisten beobachten??


    Am besten wären mehre Interwiews falls möglich....


    Naja einige Fragen werden sicher noch kommen ich hänge sie dann einfach an diesen Thread
    LG,Eike

    Klar hab neue Bilder gemacht...
    Auffälig ist das der Stiel schneller und stärker blaut als der Hut.


    wenn diese Bilder auch nicht reichen liefere ich morgen Mikros nach. Momentan bin ich aber an 3 Psilocyben, einer Agrocybe und einer Ramariopsis dran aber dazu später mehr.


    Hier die neuen Aufnahmen...






    LG,Eike

    Hallo beinand
    Röhrlinge sind mir viel zu groß :D :D


    Kann jemand mir bei den auf die Sprünge helfen?? Ich hielt ihn erst für B.erythropus aber mit gelben Röhren??


    Fundort: Abhang auf heideähnlichen Boden (klakhaltig) unter Eichen...


    Aussehen: Hut bräunlich-grau, an Fraßstellen rote Färbung. Röhren gelb, bei berührung leicht verfärbend. Fruchtkörper im Schnitt blauend allerdings nicht dauerhaft so gefärbt, Einzelfruchtkörper. Geschmack völlig mild, Geruch unauffällig.





    LG,Eike

    Naja ...
    ich kann noch ein paar Sachen ergänzen.


    Die meisten Sachen habe ich erst vor kurzen erfahren.


    Mein Vater kommt ursprünglich aus Serbien. Erzählt hat er es mir erst vor 2 Wochen . Serbien habe ich aber schon immer gemocht. Er meinte ich sollte mich erst richtig integriert haben bevor er es mir sagt.


    und nun zum anderen.


    Mein Lieblingsfilm ist Training Day. Ich glaub das bleibt auch noch Jahre so.
    Sonst gefällt mir Lord of War noch sehr gut.


    LG,Eike

    Freut mich sehr
    das ihr so nette Kommentare postet.


    Online bin ich öfters mal auch an den anderen Tagen um einfach mitzulesen und manchmal auch Kommentare zu posten. Oft tue ich das wenn ein Freund versucht mir bosnisch beizubringen ;) das findet der nicht so gut :D :D


    LG,Eike

    Hallo beinand
    hier mal die Pilze der letzten Wochen (trotz Trockenheit gefunden). Die meisten Pilze oder sogar alle (weiß ich net mehr so recht) sind am 2. Augustwochenende im Osterwald auf einer gemeinsamen Exkursion mit T.Böhning und G.Schier gefunden worden.


    1.Russula virescens- Grüngefelderter Täubling



    2.Blumeria graminis- Gras-Mehltau (an Carex und Süßgras gefunden)


    3.Simocybe centuculus var. filopes- Kleinsporiger Olivschnitzling (Grasvariante)



    4.Erysiphe hyperici - Johanniskraut-Mehltau


    5.Podosphaera balsamanie- Springkraut-Mehltau


    6.Scuttelinia crucipilia- Sternhaariger Schildborstling




    7.Trichophaea woolheipia- Woolheip`s Braunhaarborstling (leider wiedre nur der)




    8.Hypomyces aurantius (auf abgestorbenen Fruchtkörpern von Ischnoderma resinosum) pers.Erstfund



    9.Chlorociboria aeruginescens - Kleinsporiger Grünspanbecherling pers. Erstfund


    10.Scuttelinia trechispora




    Tja das wars vorerst. Morgen hab ich wieder zeit für den Wald. Mal sehen was es so gibt.


    LG,Eike

    Hallo beinand
    sehr vielen dank für eure Netten Kommentare.
    Ja vlt. hab ich eine Hand dafür. ;) Vlt hab ich aber auch nur Glück.


    nobi_†: vlt ;) . Sorg dann aber dafür das irgendwer dabei ist der dich hinausziehen kann.


    Ohne die Hilfe von Rudi und Heidepilz wär ich wohl nie aus dem Loch gekommen ;)


    Sry das ich erst jetzt antworte aber grade am Schulstart hat man viel um die Ohren


    LG,Eike

    Hallo beinand
    vlt. ist es den einen oder anderen aufgefallen das ich mich nicht mehr so viel in Beinträgen beteilige. Das liegt daran das ich nach dem ich das letzte Schuljahr nur knapp auf dem Gynasium geblieben bin ich mit den Pilzen in der Schulzeit etwas kurzer treten werde. Nur vereinzelt werden innerhalb der Woche noch Beiträge von mir kommen . In den Wochen mit vielen Arbeiten gar keine mehr. Allerdings sind Donnerstag und das Wochenende Tage wo ich etwas mehr posten kann. Ich hoffe ihr versteht das denn um Mykologie studieren zu können brauch ich ein gutes Abi . Die Streitigkeiten mit meinen Mitschülern sind auch wieder geklärt so das alles beruhigt zur Sache gehen kann


    LG;Eike

    Hallo beinand
    wie schon in einem anderen Thread angekündigt stelle ich heute noch ein paar unklare Funde ein. Beginnen solls mit diesem Düngerling...


    Aussehen:Hut gräulichbraun, mit dunklen Rand. Stiel bräunlich gefärbt mit kleiner Verdickung am Ende. Lamellen typisch Paenolushaft, dunkelgefärbt


    Standort: in der regelmäßig gedüngten Gartenerde unter einer Zuchini im Garten meiner Tante.


    Mikroskopische Merkmal: Sporen zitronenförmig (habe gehört bei Düngerlingen ist die Form sehr wichtig) leider noch ohne größe, Basidien 2-sporig. Welche Merkmal sind sonst noch wichtig um Düngerlinge zu bestimmen???


    Bilder










    LG,Eike

    Hallo Mario
    am Wochende gewiss ....
    Heute fehlt mir einfach die Zeit dazu.
    Muss noch Hausaufgaben machen und ein paar ungeklärte Pilze reinstellen.
    Bei den s.... Stundenplan den ich habe bin ich froh endlich Wochende zu haben also morgen...
    LG,Eike