Hallo Reiko
Nummer eins ist wie du sagtest ein Holzritterling und zwar Tricholomopsis rutilans - Purpurfilziger Holzritterling
Nummer zwei ist eine Cortinarius (schlerierling) aus der Gruppe Phlegmacia
LG,Eike
Hallo Reiko
Nummer eins ist wie du sagtest ein Holzritterling und zwar Tricholomopsis rutilans - Purpurfilziger Holzritterling
Nummer zwei ist eine Cortinarius (schlerierling) aus der Gruppe Phlegmacia
LG,Eike
Hallo
Helmut Zitzemann einer der (zumindest nach meiner Einschätzung) besten Risspilzkenner Deutschlands hat den Fund bestätigt.
Naja RL 3.
Wenn ich morgen Lust habe forme ich mal ein Portrait zu mal ich eh nicht in die Schule kann weil ich krank bin
Ich finde auch das der Pilz hübsch anzusehen ist.
Aber was soll an mir Phänenormal sein?? Ich find das meist nicht so.
Naja ein anderer Risspilz der Psilocybin enthält ist Inocybe aeruginescens. Inprinzip alle die GRünen
LG,Eike
Hallo Fips
hast du mal dran gerochen??
Mycena galopus ist das nicht .. Mycena galopus wächst nicht so direkt auf dicken Holz . Wenn schon auf kleinen Ästen
Mycena inclinata kommt m.E auch nicht infrage.
Vergleich mal mit Mycena stipata
LG,Eike
Ämmhhh naja ein pilz den das Z fehlt ??
Hallo
ja könnte man ... Es handelt sich höchstwahrscheinlich um den Parasol (Macrolepiota procera).Allerdings erhält man in diesem Forum keine Essensfreigeabe!!
LG,Eike
Hallo
ganz sich wie andi scho sagte : Tricholomopsis rutilans der pupurfilzige Holzritterling
LG,Eike
Hallo
nein es handelt sich hierbei um einen Pil der Gattung Russula (täublinge).
Meist kann man die makroskopisch nicht sicher bestimmen aber um überhaupt eine vermutung aufzustellen welche Art es sein könnte bedarf es mehr Infos
LG,Eike
Hallo Joli
Pilz 1: ist eine Conocybe siehe Lammelnfarbe
Pilz 2: ja da liegst du mit der Gattung Psathyrella richtig.
Um die einzelnen arten der beiden gattungen zu unterscheiden bedarf es aber mikroskopie
LG,Eike
Hallo Thomas
diese Flocken können durch regen weggespült werden
LG,Eike
Hallo beinand
heute war ich mal wieder im Garten weil ich frische Luft brauchte ..
Dabei fand ich einen Risspilz.
Es handelt sich hierbei um Inocybe haemacta.
Besonders leicht kenntlich ist er daran nach pferdestall zu riechen und bei bruch erst röten um dann später zu Schwärzen. Ich werde diese äußerst seltene Art wahrscheinlich zu irgendeinen Kenner schicken der sie mir dann nochmal bestätigt aber ich glaube nicht das das da noch ne andere Art infrage kommt.
Der Pilz steht auf der Roten Liste Niedersachsen mit RL 3
Noch was kritisches zum Pilz. Der Pilz enthält Psilocybin wodurch auch die grünliche Färbung kommt. Nach unterschiedlichen Gesetzten ist ja der besitz solcher Pilze in Deutschland nicht erlaubt. Darf ich ihn denn trotzdem in mein Herbarium packen oder wär das was gegen das Gestzt?? Wenn das so wäre werfe ich ihn einfach wieder an seinen Platz zum aussporen.
Bilder
LG,Eike
Hallo Stephan
habe jetzt ein bisschen im Stangl rumgeschaut und meine es handelt sich sehr wahrscheinlich um Inocybe amhystina wie Björn schon am Standort vermutete
LG,Eike
Hallo Joli
ein paar schöne Sachen sind dabei. Denke aber das es sich bei den falschen Pfifferling nur um ein überaltetes Exemplar handelt
LG,Eike
Hallo Pablo
naja makroskopisch würde ich zu 78% Otidea bufonia sagen und sogar 20 Chips drauf wetten.
Otidea alutacea ist das nicht. Der ist viel heller gefärbt und wächst am liebsten bei Eiche in Laubwäldern.
Otidea cochleata kenne ich leider nicht von eignen Funden wage aber trotzdem zu wiedersprechen da ich Literatur gewälzt habe.
LG,Eike
[hr]
PS: Hast du noch frische Exemplare davon?? Dann könntest du mir sie zuschicken mit dem Trockenkrams
Hallo
auf der Exkursion mit Björn am Samstag waren wir unter anderem auf einen Friedhof wo es von Inocyben nur so wimmelte.
Eine mit eigentlich deutlichen Merkmalen möchteich hier als Bestimmungsfrage reinstellen.
Aussehen typischer Inocybe-Habitus , Hut bräunlich im Schnitt schnell gilbend. Stiel violett-bräunlich überhaucht in eine normale Stielbasis mündend (nicht auffälig geknollt), im Schnitt zumindest in der oberen hälfte schnell dunkelviolett werdend.
Ökologie: direkt auf einen Grab , Begleitbäume: Birke und Esskastanie etwas weiter weg auch Eschen. Boden kalkhaltig. Stark stickstoffhaltig.
Mikroskopische merkmale. sporen glatt fast zitronenförmig , mit mehr oder weniger sichtbaren Appikalapparat (nnent man das bei Inocybe so?). Cheilozystiden mit Kristallen beschopft. Pleurozystiden fehlend oder vereinzelt.
Leider sind die Bilder nicht gut da das Ladegerät meiner guten Kamera verschwunden ist. So kann ich leider auch keine Mikros liefern.
LG,Eike
Hallo
ich möchte mal wieder etwas schwung in die ganze Sache hier bringen..
Immoemnt stehe ich zu Rap abgewandt un dhöre meist Mittelaltermusik oder anderes.
DAs Lied möchte ich euch nicht vorenthalten. Wie findet ihr es ?? ich hoffe jetzt wo es mal kein Rap ist hört ihr es auch..
LG,Eike
Hallo
ich habe ja auch ein paar Brennesel - Stengel mitgenommen (wo auch Leptosphaeria doliolum und diese Lophiostoma drauf sind ) kriege aber nicht so geile Fotos hin...
Wie machst du das bloß??
LG,Eike
Dann junge Stigmatolemma taxi ??
LG,Eike
Ps: Wenn ja würde ich auch gerne mal finden...
Hallo Zakaria
Marasmius rhodendrum Kalam. wächst in den höhren Lagen auf alten Schuppen von Rhodendron.
Es ist ein Schwindling aber das wusstest du ja sicherlich
LG,Eike
Eine etwas komisch gefärbte Cyphellopsis anomala??
LG,Eike
Hallo Zakaria
beim rumforschen wegen Vorfreude bin ich auf
Marasmius rhodendondrum Kalam. gestoßen. Der bisher nur aus Russlan und Georgien bekannt ist
LG,Eike
Hallo Hartmut
hamma Funde
LG,Eike
Hallo Hella
grüß Tanja dann doch bitte mal von mir
Kenn sie nämlich auch persönlich
LG,Eike
Hallo Inken
aktuell Hypomyces viridis
LG,Eike
nun ...
Es sterben jeden Tag Menschen. Wenns in Kriegsgebieten ist schmerzt es die Verwandten wie auch hier wenn jemand nahe bekanntes stirbt.
Gestern hat uns ein Mensch verlassen. keine Todesanzeige wird sie kriegen. Sie war eine verlorene Seele. Grade mal 15. ich kannte sie nur flüchtig aber ich weiß sie war ein gute Mensch leider hat das ihre Eltern nicht interessiert . Nun auch egal.
Mein kumpel denkt er ist schuld weil er sie verlassen hat vor 3 Tagen.
Abschied. Man denkt man kommt damit klar .. Wenn es dann kommt ist man traurig. Es wird nichts in der zeitung stehen. Wo sind die Menschen die diesen Menschen lieben?? Wieso tut eine 15-Jährige sowas. Wieso?? Es tut weh... Keiner der mit ihr Sprach. abhängig von antidepressiva . Dann das ende.... Ich sah ihr schon öfters ins Gesicht hab mit ihr gesprochen wusste so fort das sie traurig ist. Dann war mein Kumpel mit ihr zusammen.. ihr gings besser. Sie trug nicht mehr die tasch wo draufsteht: " Fick dein Leben bevor es dich fickt.... Sie lächelte. Und die frischen Narben wurden weniger und verschwanden ganz. Dann schaute ich heute auf mein Telefon. 3 Nachrichten von ihr. Dann vorhin hatt mein Kumpel angerufen. Erschüttert sagte er ... Sie haben sie gefunden.
Nun plagen ihn Fragen genau wie mir.
wer ist schuld das es soweit kommen konnte??
Wieso ? sie war erst 15 ist mein kumpel schuld??
Nochmal : Vlt. vergessen dich deine abtrünningen Eltern aber ich und Mirko tuns nicht..
Frieden mit dir
LG,Eike
Maiskolben??
LG,Eike