Beiträge von nobi_†

    Hallo Fredy,


    Du schreibst:


    Zitat

    Bei dieser Gelegenheit kann ich mich auch gleich mal ein bisschen hier umsehen


    Aber gern doch, jetzt wo der Günter so gründlich saubergemacht hat, solltest Du Dich hier wohlfühlen! ;)
    Vorher war's natürlich auch schon schön hier, nur eben nicht ganz so aufgeräumt! :D


    Komm' mal wieder hier vorbei, wenn richtig was los ist.
    Du wirst staunen, über was man sich außer Pilzen so unterhalten kann!


    Nobi[hr]
    Sag mal, Mausmann,


    trinkst Du immer noch dieses chemische Zeugs!?
    Mit Cherry Coke, "und wie das alles heißt, ja, sollte man doch Schluss machen.!!!" :D
    Sowas ähnliches hat mal der Walter der Ulbricht gesagt, und der musste es wissen! ;)


    Nichts für ungut und lass es Dir trotzdem schmecken!


    Nobi

    Na dann gibt's vieleicht doch noch was zu trinken hier!
    So am frühen Morgen!
    Teebrand - warum nicht! Bin offen für alles Schöne! :P


    Nobi

    Da seid ihr ja alle!


    Und so ganz ohne Alkohol im neuen Jahr! :thumbup:
    Da räume ich meinen Whisky mal schnell weg und nehme auch einen Tee!


    Nobi

    Nachdem Ralf kürzlich hier das Schizothecium mit den XS-Squamufolien vorgestellt hat (Schizothecium nanum), möchte ich heute ein kleines Porträt des Schizotheciums mit den XXL-Squamufolien einstellen.


    Letzteres hört auf den Namen Schizothecium aloides und ging mir während des Neujahrsspaziergangs am 01.01.2013 ins Netz.
    An Rinderdung, wo mir 95% der Funde dieser Art gelangen.
    Mit bisher ca. 20 Nachweisen in Sachsen eine eher seltene Species;
    liegt etwa auf Platz 75 in den Häufigkeitcharts der sächsischen Dungis!




    Vielleicht findet den ja auch bald mal einer von Euch!
    Jetzt, wo Ihr wisst, dass es den gibt! :D


    Nobi

    Danke Euch allen für das positive Feedback!


    Tja, Ingo und Melli, letztlich haben mich Eure Beiträge überzeugt!
    Ein trivialer Pilz, der so veränderlich sein kann - aber immer wieder eine Augenweide ist!
    Wenn man denn hinschaut! ;)


    Der Macroboletus scheint nicht selten zu sein - ich habe ihn schon in manchen Gärten entdeckt.
    Allerdings schien der hier gezeigte frisch gewachsen!
    Vielleicht aber doch ein Nofu, wie Uli meint, und nur falsch bestimmt!? 8|


    Ach, was sind diese Pilze kompliziert! :D


    Lieben Gruß vom Nobi

    Das wird ja immer interessanter, Zarko!


    Ja, die Früchte auf Deinen Bildern passen gut zu Goldregen.
    Da habe ich vorhin nicht kritisch genug geschaut! X(


    Somit also Cucurbitaria laburni, eine Art, die ich noch nie gesehen habe.
    Leider findet man bei uns Goldregen meist in gepflegten Gärten, wo jegliches abgeschnittene Holz sofort entsorgt wird.
    Kaum eine Chance auf schönes altes Totholz!


    Die mikroskopischen Unterschiede zu den anderen Arten der Gattung würden mich sehr interessieren. Vielleicht kann Björn da etwas herausarbeiten.


    LG vom Nobi

    Während einer Wanderung, die gestern in eine wenig bekannte Region des Nationalparks "Sächsische Schweiz" führte, entdeckte meine Frau, die mich zu dieser Tour "überredete" einen hübschen Baumpilz, zu dem mir kein Name einfiel!


    Doch der Reihe nach.


    Vom Bahnhof Kohlmühle, einer Station der idyllischen Sächsisch-Böhmischen Semmeringbahn, führte die Tour bei Dauernieselregen und Temperaturen um 5 Grad Richtung Gickelsberg bei Goßdorf.


    Blick auf den Gickelsberg



    Zu unserem Entsetzen lag da noch jede Menge Schnee!
    Ein Versuch, die benachbarte Waitzdorfer Höhe zu überqueren, scheiterte bald am Schneebruch, den die vergangenen Tage mit sich brachten.
    Anfänglich sah es noch ganz gut aus



    Bald lagen Kiefernkronen und abgebrochene Birken kreuz und quer, so dass ein Ausweichen auf die Straße angesagt war.
    An Pilze war unter den Bedingungen nicht zu denken!


    Im Morast am Straßenrand dann eine von Rinderspuren geprägte Stelle.



    Winzige orange Punkte, da könnte doch was sein! Schnell einen Stock organisiert und nach den Zwergen geangelt! Bald hatten sie angebissen! :D



    Offensichtlich junge Kotbecherlinge der Gattung Cheilymenia, sehr wahrscheinlich Ch. granulata.


    Ebenfalls am Straßenrand gab es gut gekühlt noch einige knackige Samtis zu bewundern:



    Weiter ging es über Waitzdorf (im Gasthaus gab es leckere hausgemachte Wildschweinsülze!) durch eine tiefe Schlucht neben rauschenden Bächen hinab in den Tiefen Grund.



    Unterwegs dann die resupinaten (dem Holz anliegenden) bis pileaten (Hütchen bildenden) unbekannten Baumpilze, die an einem abgefallenen Ast von ca. 5 cm Durchmesser wuchsen. Ob Laub- oder Nadelhoz - keine Ahnung. Am Fundort gab es beides.



    Z.T. mit bizarren kleinen Auswüchsen



    Oberseite gezont und stellenweise filzig



    Hymenium: Randzone +/- regelmäßig porig (ca. 2 Poren pro mm), cremefarben; oft auch unregelmäßig



    Kann man da vielleicht bereits makroskopisch eine Art erkennen?
    Ich habe im Moment nicht die Zeit, den zu mikroskopieren, außerdem erscheint er mir unreif.
    Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.


    Immer noch Regen, langsam wurde auch das Licht weniger.
    Am Lachsbach südlich Porschdorf sah ich plötzlich folgendes (etwa in Bildmitte)



    Das musste ich mir aus der Nähe ansehen.



    Da waren doch wahrlich unsere größten einheimischen Nager am Werk gewesen! Leider habe ich weder sie noch deren Burg entdecken können.


    Abschließend gab es am Bahnhof Rathmannsdorf doch noch einen Pilz zu bestaunen!
    Den Holz-Riesenröhrling (Macroboletus lignicolus)! :thumbup:



    Euch allen ein schönes Wochenende wünscht


    Der Nobi

    Hallo Zarko,


    ich denke wie Eike, dass das eine Robinie ist.


    Bei Deinem Pilz handelt es sich demnach sehr wahrscheinlich um den Mauersporigen Robinien-Kernpilz (Cucurbitaria elongata), und zwar um die Hauptfruchtform.
    Man kann noch schön die Spitzen der überreifen Asci erkennen!


    LG vom Nobi

    Dem bin ich auch schon lange auf der Spur!
    Bisher leider vergebens X(


    Super, dass Eike den aufgesammelt hat und dass Du ihn, Björn, so toll dokumentiert hast.
    So komme ich wenigstens in den Genuss, diesen schönen Pilz zu sehen!


    Danke Euch beiden.


    Nobi

    Schöner Start ins neue Jahr, Pablo!


    Mein Einstand heute war leider weniger erfolgreich.
    Eine Anfrage und ein paar Bilder werden aber morgen doch kommen!


    Zitat

    Scleroderma Citrina
    Im Winter doch eigentlich meist nur in Form von Adventsrätseln zu finden.


    Dann aber aufgeplatzt, blaustichig und als solche kaum zu erkennen! :D
    Hoffentlich liest das nicht Anna! ;)


    Nobi

    Zitat

    Und dann schauen wir mal, was das Substrat hervorgebracht hat.


    Hoffentlich recht viel! ;)


    Ich hatte gestern seit langem mal wieder das Schizothecium mit den XXL-Squamufolien; falls mir noch paar gute Aufnahmen gelingen stelle ich morgen mal was ins Dungi-Forum.


    Nobi

    Hallo Pablo,


    Zitat

    Hört eigentlich irgendjemand außer mir noch ab und an Hiphop?


    Hab ich soeben getan! :D


    Ist aber nicht so meins. Hier sollte man unbedingt die Texte verstehen. Dafür reicht mein auf Pilze getrimmtes Englisch leider nicht.
    Herrn von Grau finde ich nicht schlecht; hörte ich mal auf einer Party.


    Ansonsten liebe ich mehr das songhafte, melodische usw.


    Nobi

    Falls es das ist, was früher als Orbilia xanthostigma bekannt war, bin ich der gleichen Meinung, Sven!
    Genau weiß das allerdings wohl nur der Zotto!
    Hab' mir gerade mal die vergrößerte Collage angesehen - klasse! :thumbup:


    Und endlich weiß ich, wie Du mit Familiennamen heißt! :D


    Lieben Gruß vom Nobi


    PS: Solch Collagen würden den Dungis auch gut gefallen! ;)

    Jetzt ist der Nobi auch da!


    War heute in der Sächsischen Schweiz auf Tour, bei Dauernieselregen und immer noch Schneeresten.
    Habe einen Schwarm Schwanzmeisen bei der Nahrungssuche beobachtet, außerdem Goldhähnchen und Baumläufer.
    Und frisch gefällte Bäume vom Biber bestaunt! Leider keine gesehen! X(


    Ein paar Pilze gab es auch, u.a. einen hübschen unbekannten Baumpilz, den ich morgen wohl mal als Anfrage einstellen werde.
    Einschließlich ein paar weiterer Bilder natürlich.


    Den Hobbit fand ich recht gut gemacht, sollte man aber unbedingt 3D sehen!
    Die Szenen in Bruchsal fand ich ganz toll, den Einsatz der Adler atemberaubend! Nicht zu vergessen die Rätselszene mit Gollum.
    Das geht wohl kaum besser!
    Die Orkmetzeleien gehören (leider) mit dazu.


    So, genug gequasselt.
    Ich komme jetzt gern auf Sarahs Angebot zurück.
    Also bitte einen Lagavulin für mich!


    Nobi

    Klingt spannend, Ralf!


    Ich seh' schon die diversen Hypocopras, Podosordarias und vielleicht sogar Poronia erici!


    Bleib' dran an dem Gebiet und wenn Du mal nicht weiter weißt, so frag' einfach hier im Forum! ;)
    Vielleicht kann Dir ja der eine oder andere helfen! :D


    Gute Nacht, muss bald wieder arbeiten X(


    Nobi

    Gut, jetzt wo Daggi weg ist, kann ich ja einen ausgeben!
    Wird's nicht ganz so teuer. :D
    Du weißt ja schon, was ich hab.
    Also einen Octomore würde ich Dir spendieren.
    Es ist schon eingeschenkt!
    Lass es Dir schmecken.


    Nobi[hr]
    Du bist so still, Günter!
    Der war doch nicht zu stark für Dich?
    Hätte ich lieber eine Cherry-Cola ausgeben sollen?
    Dann hätten wir den Mausmann auch noch an Bord! ;)
    Gute Nacht dann mal
    Nobi