Ralf schrieb:
Zitat
Meiner Meinung nach ist das A und O eine Excel-Datei, auf der die Funde eingetragen werden. Dann kann man über Suchfilter nach allen möglichen Kriterien auswerten.
Dem stimme ich 100% zu!
Es kommt natürlich auf die Datenmenge an, die es zu verwalten gilt.
Wenn es mit den Jahren immer mehr werden, ist so eine Übersicht unverzichtbar!
Ich hätte die Übersicht über die weit über 6000 Dungpilze, die ich bearbeitet habe, schon längst verloren, wenn ich mich nicht per Suchfilter sofort orientieren könnte.
Mit einem Klick kann ich u.a. sortieren nach:
- dem Finder
- dem Fundort
- dem Messtischblatt
- dem Funddatum
- der Art
- dem Substrat usw.
Je mehr Spalten, umso besser letztendlich!
Also, unentbehrlich für alle, die glauben, einmal viel Daten verwalten zu müssen.
Das sind lediglich meine Erfahrungen.
Nobi