Beiträge von nobi_†

    Hallo Hans,


    wie bereits Steffen schrieb, ist das sehr wahrscheinlich der Parasitische Stäubling (Nyctalis parasitica).


    Ich füge mal zwei Vergleichsbilder ein, gefunden auf dem Rauchbraunen Schwarztäubling (Russula adusta).




    Der Stäubende Zwitterling unterscheidet sich vor allem durch eine mehlige Hutoberfläche, die bald zimtfarben bestäubt durch die Clamydosporen ist.


    LG Nobi

    Hallo Uwe,


    ich würde das mit der Röhrigen Keule vergleichen, und zwar mit der Variante Macrotyphula fistulosa var. contorta.


    Gelegentlich als eigene Art betrachtet, ist das nach A. Gminder in GPBW Bd.2 lediglich eine witterungsbedingte Hungerform.


    LG Nobi

    OK, Steffen,


    wahrscheinlich hast du Recht :thumbup: und ich rudere zurück, was die ersten Bilder angeht. :(
    Interessant, dass in dem Fall ein Mykorrhizapilz direkt Holz besiedelt!
    Allerdings keine Ausnahme, wie z.B. Funde von Tomentella an Holz, Dung und sogar Gestein zeigen.
    Diese Arten suchen sich halt nur eine Auflage, wo sie ihre FK bilden.


    Ohne die stachligen Sporen gesehen zu haben, können wir leider nur vermuten und nicht wissen!


    Nobi

    Das neueste Bild von Thorben bestärkt mich in meiner Meinung!
    Genau so habe ich das Ozonium vom Haustintling schon mehrfach selbst gefunden, übrigens ebenfalls bevorzugt an Buche!


    Die grünen Stellen auf den ersten Bildern sind z.T. tatsächlich Moose (schön zu sehen auf dem nachgereichten Bild von 22:26), möglich wäre auch eine örtliche Veralgung.


    Also, für mich ist Ozonium nach wie vor die einzige realistische Option.


    LG Nobi


    - Veto, damit kann ich mich überhaupt nicht anfreunden.


    Natürlich darfst du gern anderer Meinung sein, Gerd!
    Dein Veto nehme ich hiermit zur Kenntnis, obwohl du es nicht begründest!
    Finde ich, ehrlich gesagt, ein wenig schwach. :(


    Hast du evtl. einen besseren Vorschlag?
    Nur her damit, ich bin gespannt!


    Nobi

    Hallo Thorben,


    sieht für mich nach dem Ozonium, einer Art Hyphenmatte, des Haustintlings (Coprinellus domesticus) aus.


    Dazu passt auch das Holz als Unterlage.


    Nobi


    Ist wohl auch nur ein Trichterling, dessen Mehlgeruch man noch drei Schritte weiter riechen kann (ja, echt so stark)


    Hallo Pablo,


    hast du mal an den Kohlentrichterling (Clitocybe sinopica) gedacht?


    Zumindest hat er diesen extremen Geruch.
    Habitus und Biotop passen auch; der wächst ja bei weitem nicht nur auf Brandstellen.
    Lediglich die Hutfarbe will mir nicht so recht gefallen.


    Nobi

    Da ist ja wieder richtig Leben in der Bude!
    Logisch, da die Pilzsaison am Abklingen ist. ;)


    Sind wir also jetzt bei den Longtracks angelangt.


    Gamma Ray & The Faith Healer!


    Ich liebe diese Songs!
    Danke, Holger & Sabine! :thumbup:


    Mein Lieblingsalbum von Birth Control ist allerdings immer noch "Operator".
    Vielleicht liegt es daran, dass es das einzige war, welches ich zu Ostzeiten hören konnte! 8|


    Und natürlich ist "Lost Angeles" auch ein Klassiker! Mag ich sehr!
    Danke auch dir, Uli! :thumbup:


    Könnte jetzt stundenlang Longtracks spielen! :)
    Aber wer soll sich das anhören? :(


    Deshalb, und um diesen Beitrag abzuschließen, gibt es jetzt nur einen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Mit Sicherheit komme ich auf das Thema zurück, spätestens wenn Schnee und Eis uns das Pilzesuchen erschweren.


    Lieben Gruß vom Nobi


    Joli
    Stimmungsvolle Bilder vom Baltoween 2013 zeigst du uns! :thumbup:


    Da halte ich jetzt glatt mal die Vermutung Scutellinia crucipila dagegen. Die wächst jedenfalls gerne so gedrängt in Fußspuren.:)


    Da sind wir schon zwei! :thumbup:


    War ebenfalls meine erste Idee!


    Nobi


    PS. Vielleicht hat aber auch Eike Recht!?
    Der Standort passt jedenfalls eher zu der von ihm vermuteten Gattung!


    Ohne Mikros kommen wir hier natürlich nicht zum Ziel!


    Und trotzdem ist das nicht das Beste aus Holland.


    Oh, Holland-Special - auf den Zug spring' ich gern auf.


    Schön, das mal wiederzuhören, Hans! :thumbup:


    Von den Jungs ist übrigens auch mein Lieblingsinstrumental.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Thijs van Leer ist schon eine Type, und Jan Akkerman sowieso.
    Apropos Jan Akkerman.
    In der Pre-Focus-Band Brainbox hat er auch schon eine tolle Gitarre gespielt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bereits in den 60ern hatten unsere Nachbarn wunderbare Beatbands, wie z.B. The Outsiders oder Q65.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Viel Spaß mit den alten Kamellen! ;)


    Ich schiebe gleich noch einen zweiten Teil nach, da das Laden der Seite sonst ewig dauert.


    Nobi




    [hr]
    Nochmal Niederlande. Teil 2.


    Eine klasse Rockband waren auch Shocking Blue.
    Ihren größten Hit darf man sich ab und zu mal gönnen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    R.I.P. Mariska!


    Als nächstes stelle ich euch ein kleines Prog - Meisterwerk vor.
    Leider haben es Earth & Fire mit ihren verträumten Alben nie wirklich geschafft!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die nächste Band funktioniert auch ohne SKKK! :D
    Die Group 1850 waren sicher eine der besten Psychbands ever.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier noch ein Link zu ihrem wohl größten "Hit".
    Leider nur zweiteilig, wobei es vor allem der zweite, surrealistische Teil in sich hat.


    I put my hands on your shoulder 1


    I put my hands on your shoulder 2


    Natürlich gab es auch feine Bluesbands, wie die Bintangs oder Livin' Blues.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Soviel Holland muss sein!


    Nehmt euch Zeit und hört es laut. Viel Spaß!


    Nobi


    Wie wäre es mit ein paar Bildern von pilzigen Wohngemeischaften?
    Vielleicht habt ihr auch solche Bilder.Ich werde mich freuen wenn hier viele schöne Fotos zusammen kommen.


    Das ist eine wunderbare Idee, Alina! :thumbup:


    So schöne Paarbeziehungen wie du kann ich leider nicht anbieten - werde im nächsten Jahr aber mal gezielt darauf achten.


    In dieser Jahreszeit finde ich oft Samtfußrüblinge vergesellschaftet mit Austernseitlingen.



    Hier hat sich zusätzlich ein Warziger Drüsling unter ein paar Samtis versteckt (auf ca. 1:30)



    Nobi

    Hallo Michael,
    du schreibst in einem anderen Thread:


    Zitat

    Mir wurde hier bisher immer toll geholfen und die Kommentare zu meinen Fragen sind immer nett und nicht von oben herab. So gefällt mir das.


    Und so sollte es auch sein in einem der aktivsten und kompetentesten deutschsprachigen Pilzforum! :thumbup:


    Sorry Michael,


    ich frage mich gerade, wie man einen gelben, schmierigen und beringten Goldröhrling mit einer Marone verwechseln kann? 8|


    Das Problem ist mir in über 25 Jahren Pilzberatung noch nicht untergekommen.






    war gerade noch mal im Wald unterwegs und habe diesen Pilz gefunden.
    Ich finde, dass er aussieht wie eine Marone, nur gelblicher und nicht so braun. Gefunden im Mischwald.

    Hallo Joli,


    Jurga Å eduikytÄ— ist klasse! :thumbup:
    Der letzte Song erinnert mich ein wenig an Enya in Bestform!



    Am Samstag habe ich von Jurga nicht nur Autogramm auf ihrer neuesten CD bekommen, sondern auch noch ein Erinnerungsfoto mit ihr! Ich war richtig Happy! :)


    Ich kann das Foto leider nicht finden! :D


    Bald gibt es etwas ungewöhnliches von mir.
    Aber jetzt nicht mehr. Ich bin einfach zu müde. Gute Nacht. :yawn:


    LG Nobi

    Danke, Anna und Stefan, für die beiden letzten wunderbaren Beiträge, die ein würdiger Schlusspunkt dieses Themas sind!


    Sankt Günter! :thumbup:


    Leider habe ich den Termin vom Internationalen Pilzforum.eu Treffen 2014 in Österreich vergessen! :(


    Könnte den nochmal jemand für mich hier posten, damit ich rechtzeitig Urlaub einreichen kann! :D:D:D


    Nobi


    Dass ich gelegentlich für die Winzlinge deutsche Namen verwende, geht übrigens auf eine Anregung von dir zurück! :thumbup:


    Echt? Endlich hört mal jemand auf mich.
    Nein, ganz ernsthaft, das finde ich wirklich sehr zuvorkommend und danke Dir nochmal.


    Zurück zur Quelle. :D
    Am 08.02.2012 schriebst du u.a.


    Zitat

    Lieber Nobi,
    ...Und wenn ich mir noch eines wünschen darf: bitte zum lateinischen Namen immer den deutschen dazu schreiben - danke


    Du siehst, deine Wünsche sind mir Befehl! ;)


    Das war damals übrigens der erste Thread, wo ich mitschrieb, sozusagen mein Einstand in diesem Forum.
    Nie im Traum hätte ich damals daran gedacht, wohin sich das alles entwickelt!


    LG Nobi


    Und freue mich über die Mühe, die Du Dir unseretwegen gemacht hast :)
    Danke!


    Aber gern doch, Kuschel! :)
    Es ist ja nicht nur Arbeit. Es ist auch immer sehr viel Freude dabei, so etwas zu finden, zu dokumentieren und letztlich hier vorzustellen!


    Und eure Resonanz ist der schönste Lohn! :sun:


    Dass ich gelegentlich für die Winzlinge deutsche Namen verwende, geht übrigens auf eine Anregung von dir zurück! :thumbup:
    Wobei ich denke, dass dir mittlerweile auch die wichtigsten lateinischen Namen ein Begriff sind!
    Nach Hornberg und der intensiven Zeit in diesem einmaligen Forum! ;)


    LG Nobi

    Danke schön für eure ausführlichen Antworten und Anregungen, die mir mit Sicherheit weiterhelfen werden!


    @ Fredy
    Mit der Lumix fotografiere ich im JPEG Format.
    Die Originaldateien sind idR 3264 x 2176 groß und zwischen 2,5 - 3,5 MB "schwer".
    Das Bild, von dem ich schrieb, ist geschnitten und leicht bearbeitet.


    @ Mausmann
    XnView benutze ich seit Jahren als mein Hauptbildbearbeitungsprogramm!
    Ich sehe, da sind wir uns einig!
    Auf die Idee mit JPEG 2000 bin ich indes noch nicht gekommen, ich werde es probieren.


    Nobi

    Hallo Matthias,


    danke für diesen 5-Sterne-Beitrag (einen habe ich soeben vergeben - mehr darf ich nicht ;) ).


    Die Arten sind hochinteressant und stehen z.T. auf meiner Wunschliste.


    Wie du Metatrichia floriformis ablichtest, ist einfach nur sensationell!


    Aber auch die kleinen Damhirschgeweihe liebe ich. Usw. :thumbup:


    Nobi


    PS: Endlich wieder richtige Pilze! :D

    Danke, Joli, für all die wunderschönen Luxemburgbeiträge mit herrlichen Fotos! :thumbup:


    Du hast mich neugierig gemacht auf ein kleines Nachbarland, von dem ich außer der Hauptstadt nichts weiter kenne.


    Das muss sich unbedingt ändern!


    Nobi


    Frage A) Grünes Licht!


    Frage B) PN kommt.


    Nobi


    Sag, hast Du das ( bis auf die Mikros der Sporen ) alles mit Deiner
    Knipsmaschine einfangen können ???


    Nur eins von sieben! Den Rest hab' ich mit der "Großen" gemacht! ;)


    Zitat

    Arten, wie z.B. Hypomyces oder Mycogone fallen auch in die "Pferd & Reiter Katerogie", oder?


    Genau so ist es! :thumbup:


    Danke allen für das Interesse an diesen doch etwas ungewöhnlichen Pilzchen. :)


    Nobi