Also erstmal möchte ich mich bei allen bedanken, die mich auf meiner kleinen Runde begleitet haben.
Am liebsten hätte ich euch alle mitgenommen, Mario, Sarah, Enrico, Tuppie, Anna, Inken, Sven, Stefan, Ralf, Günter und Melanie! ![]()
Ich hoffe, ich habe keinen vergessen.
Nun sollte ich langsam mal dieses orangene UMO aufklären, welches doch für einige Verwirrung gesorgt hat! ![]()
Zum vorletzten Bild: Hat der Pilz in orange auch einen Namen?
für mich sieht der nach dem Mennigeroten Saftling aus.
Der "Pilz in Orange" müsste dann eine Laccaria (Lacktrichterling) sein?
Mein erster Gedanke bei dem roten mit Blatthut war auch "Saftling" .....Nobi! Klär uns auf bitte!
Meine neue Idee: Eine Tubaria (Trompetenschnitzling).
Eigentlich ging es mir hier nicht um einen Namen, sondern nur um dieses Motiv. Als ich diesen kleinen blatttragenden Pilz sah, erinnerte ich mich an ein wunderschönes herbstliches Erebus-Foto und musste einfach fotografieren. Die Sonne stand optimal, den Schatten habe ich lediglich ein wenig mit einem Reflektor aufgehellt und das war es schon.
Pablo hat natürlich recht mit einem Lacktrichterling (Laccaria). ![]()
Nachdem ich von "meinem" den Kopfschmuck entfernt habe und "Pablos" gegenüberstelle, könnten die beiden doch glatt als Geschwister durchgehen!
Vor Jahren hätte ich den ohne zu zweifeln als Rötlichen benannt, aber im Alter wird man vorsichtiger! ![]()
Liebe Grüße euch allen vom Nobi
