Porenscheibe, noch nie gehört^^. Was ist das? Eine Mischung zwischen Porling und Becher???
Nun, zumindest ist es ein Ascomycet (Schlauchpilz).
Genauer, ein Pyrenomycet (Kernpilz).
Er gehört zur Familie der Xylariaceae (salopp gesagt, den Holzkeulenartigen).
Bei dem Pilz handelt es sich vereinfacht gesagt um einen Sammelfruchtkörper, bestehend aus einem schwärzlichen, oft ins Substrat eingesenkten Stiel sowie einem Stroma (steriles Hyphengeflecht, das ist die weißliche Scheibe), in dem die eigentlichen Fruchtkörper, die Perithecien, sitzen (das sind die schwarzen Punkte).
Die Sporen sind dunkelbraun und besitzen eine Keimspalte.
Zur Verdeutlichung ein paar Bilder der Poronia punctata, die das Gesagte etwas veranschaulichen sollen.
Einige Fruchtkörper, wo die Stiele gut zu erkennen sind.
Etwas näher herangezoomt.
Und noch näher. Scheibe mit deutlich sichtbaren Perithecienhälsen.
Schnitt. Man sieht die eingesenkten, ca. 0,5-1 mm kleinen Perithecien.
Mikroaufnahme. Asci mit Sporen.
Ich hoffe, Du kannst Dir die Art jetzt besser vorstellen.
LG Nobi
PS. Super, die neuen Fotos! ![]()
Gern wäre ich bei dieser Tour mit dabei gewesen!
