Hier kamen ja schon einige schöne Beispiele für volkstümliche Namen.
Da gibt es auch in meiner Region allerhand.
Wenn ich Netti richtig verstanden habe, ging es ihr aber vor allem um Namen, die zu Verwechslungen führen könnten.
Also um Namen, die für mehrere Pilzarten benutzt werden.
Kennt Ihr Pilzbezeichnungen bei der es mit "Mundart-Bezeichnungen" in anderen Regionen zu Verwechslungen kommen kann?
Für mich ist der "Butterpilz" so ein Beispiel.
In der Region, woher ich stamme (Mittleres Erzgebirge), gibt es kaum Kiefern - also auch nur ganz selten Butterpilze (Suillus luteus)!
Es gibt allerdings reichlich Lärchen und unter denen sehr häufig Goldröhrlinge (Suillus grevillei).
Und genau diese werden dort wegen ihrer Farbe und Konsistenz als Butterpilze bezeichnet!
Ich drück' dir die Daumen für die Pilzcoach - Prüfung!
LG Nobi
