Beiträge von nobi_†


    EDIT: oh ich sehe herade im Gnolm-Thread: da war ich nicht die erste....


    Und dann noch zwei verschiedene Schweine!
    Scheint eine ganze Rotte zu sein! :D
    Allerdings hilft mir das nicht bei der Enttarnung des Bs.
    Oder übersehe ich mal wieder einen Gnolmpfahl?


    Nobi


    Isser nich süß?


    Süß ist kein Ausdruck, Tuppie! :thumbup:


    Falls das ein rettender Gnengel ist und du den gerade nicht benötigst, kannste ihn gern mal zu mir schicken - mir fehlt im APR bald mehr als ich habe, vielleicht kann er ja ein wenig helfen!
    Außerdem würde sich mein kleiner Dungi-Gnolm über etwas Gesellschaft sehr freuen! ;)


    LG Nobi

    "Es" ist also schon wieder passiert! ;)


    Was in diesem Forum abgeht (gern auch mal hinter den Kulissen) ist einfach unglaublich! :thumbup:
    Danke, Uli, dass wir deine Freude mit dir teilen durften.


    LG Nobi

    Wunderschöne Idee, Karl-Heinz, und ganz toll in Szene gesetzt! :thumbup:


    Ich habe mir erlaubt, die vier Kerzen auf Annas Foto anzuzünden und etwas anders aufzustellen! ;)



    Auch euch allen einen schönen 4. Advent.


    LG Nobi


    Bei der 7b dachte ich heute Morgen ich hätte es! :cool:
    Ich hatte noch nichts in Betracht gezogen, aber heute Morgen etwas gesehen, das hätte passen können...wäre da nicht dieser Abdruck! :cursing:


    Abdruck?
    Mein Töchterchen, das als Journalistin so allerlei kennt und die mich bei den B-Rätseln zu unterstützen versucht, schrieb dazu:


    Zitat

    Diese Art Stempel irritiert mich sehr.


    Mich auch! X(


    Gnobi


    PS. Ich hoffe, dafür gibt es nicht gleich eine Brille!
    Schließlich habe ich nichts verraten - wie könnte ich auch! :cool:


    Früher konnte man sich auch einen geschrieben Beitrag mit Bilder anzeigen lassen, bevor man ihn fortschickte.
    Alles Asche inzwischen.......



    Heye Ingo,
    du kannst deinen Beitrag also auch nur erahnen?
    Dachte schon, ich bin der einzige Trottel, der damit ein Problem hat.


    Ohh! 8|8|8|
    Das Problem kenne ich nicht!
    Wenn ich auf den "Vorschau-Button" klicke, sehe ich meinen Beitrag inclusive der eingefügten Fotos!


    Ob es daran liegt, dass ich mit picr.de einen Fremdanbieter nutze? :/


    Ansonsten könnte es natürlich auch an euren Browser-Einstellungen liegen.
    Ich benutze den "Feuerfuchs" und hatte noch nie Probleme mit der Vorschau.


    LG Nobi


    na nobi, stapelst du da nicht bissel tief ;);););)


    Nein!
    Frag Anna!
    Wobei die 8 Fragezeichen vielleicht nur kleine Fragezeichen sind. ;)
    Aber die 5 Löcher existieren tatsächlich (6b, 7b, 13, 14b, 15)



    Die B-Rätsel, bis auf die 14b, sind für mich noch immer unlösbar!



    Mellie...tröste dich. Bis auf die 14b habe ich auch noch kein einziges B Rätsel gelöst :(


    Bin ich bescheuert, oder was? 8|
    Oder muss ich eine Frau werden, um das 14b-Ding zu enttarnen! ;(


    Grüblerische Grüße


    Nobi


    Hallo Nobi!
    Du hast zwar geschrieben, ich solle Dich während des APR nicht Ernst nehmen, aber wenn das bei Dir wirklich der Schnitt sein sollte, fühle ich mich nicht mehr ganz so schlecht...


    Ab sofort darfst du mich wieder ernst nehmen, Tuppie!
    Jetzt, wo die finale Phase eingeläutet wird, müssen wir Rätsler einfach zusammenhalten! :thumbup:
    Wie viele sind wir eigentlich noch?
    Manche, die sich hier anfänglich einbrachten, sind schon längst verstummt! 8|


    Ich freue mich, dass ich dir mit meinem kleinen Beitrag wieder etwas Mut machen konnte! :)


    So soll das sein!


    LG Nobi


    ...aber heute ist mir dann ein licht im nebel aufgegangen


    Die Gnolmpfähle sind auch nicht mehr das, was sie mal waren!


    Vor lauter Nebel sehe ich leider gar nichts. X(


    Da werde ich mich wohl selbst bemühen müssen, anstatt auf euer Geschreibsel was zu geben! :D


    Licht und Nebel - Leuchtende Nebelkappe vielleicht? Welches Bild meinst du?


    Ich habe heute Annas Monster gefüttert.
    Satt ist es wahrscheinlich nicht geworden bei 5 kompletten Löchern und 8 weiteren Fragezeichen!
    Nur damit ihr mal einen Vergleich habt!


    LG Nobi

    Kopf hoch, Ralf!
    Noch ist kein "Pilz"meister vom Himmel gefallen! ;)



    Ich hatte diese Exemplare makroskopisch mal als Coprinus radiatus angesprochen.


    Das zeigt mir, dass du auf dem richtigen Weg bist!
    Auch ich sehe Coprinopsis radiata, wie der Pilz korrekt heißen sollte.
    Für die makroskopisch ähnlichen C. pseudoradiata ist er zu groß, für cinerea zu klein!


    Zitat

    Beim mikroskopieren der Sporen habe ich dann abgebrochen, weil die stark unterschiedlichen Sporenformen und -größen mich total verwirrt haben. Es ist schon klar, dass der Blick die Sporen aus unterschiedlichen Winkeln erfasst, dennoch ist die Variationsbreite enorm. Was soll man da messen?


    Die eigentliche Frage ist, ob es sich hier um Fehlbildungen handeln kann, möglicherweise wegen der Kulturzucht, oder ob es tatsächlich Arten gibt, die so unterschiedliche Sporen ausbilden.


    Eindeutig fehlentwickelte Sporen, diese sind völlig unbrauchbar für eine Bestimmung.
    Anhand deiner Bilder können wir uns nur makroskopisch einer Art annähern.


    Zitat

    Weiter ist mir dann beim Schlüsseln aufgefallen, dass bei dieser Art kein Velum zu erkennen ist. Da Hut und Stiel mit Setae besetzt sind, kommt nach dem mir vorliegenden Schlüssel nur die Gattung Coprinellus in Frage. Ist das so?


    Nein, dass interpretierst du falsch.
    Der Hutfilz, der auf deinen Bildern zu sehen ist, ist das Velum!
    Ich sehe förmlich die länglichen Velumelemente.
    Du solltest mal etwas davon abkratzen und mikroskopieren. Du wirst staunen!
    Ganz sicher landest du in der Gattung Coprinopsis, Sektion Lanatuli.


    Nun hadere nicht mit dem Schlüssel!
    Falls es der ist, den ich sehr gut kenne, liegt es nicht am Schlüssel, sondern daran, dass du die Merkmale noch nicht richtig zu erfassen verstehst.
    Dass das besser wird, dafür ist dieses Forum da!


    Mach einfach weiter so und traue dich zu fragen, wenn es klemmt!


    LG Nobi

    Leider kann ich zu dem Pilz nichts beisteuern, da ich ihn nicht kenne.
    Aber ich habe dieses Jahr an Leccinum lepidum gelernt, dass mediterrane Rauhstiel-Röhrlinge völlig anders als die heimischen aussehen können!



    Ich kann mir nicht vorstellen, daß das ein Raustielröhrling sein soll.
    Es fehlt nicht nur die Stielschuppung (charakteristisch, muss vorhanden sein!) sondern auch die Größe / Habitus passt nicht wirklich.


    Vor dem Istrienkurs hätte ich mir das auch nicht vorstellen können, mittlerweile schon.
    Vielleicht buchst du 2015 diesen Kurs bei Andreas, mit etwas Glück kannst du diverse Rauhstiel-Röhrlinge dann selbst entdecken!


    LG Nobi

    Hallo Rainer,


    schön, dass du dich so ausführlich, wenn auch etwas verspätet vorstellst. ;)
    Immerhin hast du seit Oktober fast 50 Themen gestartet, soviel habe ich im ganzen Jahr nicht geschafft! 8|
    Auf alle Fälle ist es immer schön, zu wissen, mit wem man es hier zu tun hat.



    Und wirklich faszinieren tut mich außerdem der Umgangston in diesem Forum, humorvoll, oft hintergründig, viel Wissen vermittelnd aber fast nie belehrend, fordernd, zum Mitdenken und selbst Testen anregend - einfach Klasse und Danke an alle, die mir bei meinen nicht immer perfekt vorgetragenen Anfragen geholfen haben.


    Das kann ich nur unterstreichen! Hab's gerade getan! :D
    Bleib uns weiterhin treu.


    LG Nobi

    Du hast uns dieses Jahr schon so viele tolle Fotos von ganz wundervollen Pilzen gezeigt, Karl!
    Und jetzt setzt Du mit diesem mehrteiligen Jahresrückblick noch einen drauf!
    Danke!



    Für mich einer der schönsten Tintlinge (Nobi, Ralf: außer den coprophilen ;) )
    Spechttintling (Coprinopsis picacea)


    Ich muss gerade mal überlegen, welcher Dungtintling schöner ist...
    Naja, viele fallen mir da nicht ein. ;)
    Der Spechttintling ist natürlich auch für mich einer der schönsten, wenn nicht gar der schönste Tintling.


    Komisch, dass sie immer im Dreierpack zu wachsen scheinen! :D



    LG Nobi


    Und dann habe ich die hier entdeckt:
    Jetzt isses so weit.........


    GG Gnalabaza


    Hallo Gnalabaza,


    meine ersten Stackingversuche waren weit weniger geglückt, als deine!
    Deshalb habe ich es auch bis heute gelassen.


    Vielleicht sind ja auch nur die kleinen pelzigen Wesen schuld, die du eindrucksvoll enttarnt hast! :thumbup:
    Falls es so ist, brauchst du dir keine Sorgen zu machen, sie ziehen sich erfahrungsgemäß nach Weihnachten zurück, verbringen das kommende Jahr für uns unsichtbar ich weiß nicht wo und werden erst Anfang Dezember wieder aktiv!


    Übrigens, ist dir schon aufgefallen, dass der rechte, der Kracher, in deinen Avatar geschlüpft ist! :D


    LG Gnobi


    Kurzer Zwischenruf, ich will nicht stören!


    Es ist mehr als amüsant hier mit zu lesen. Es scheint, ihr seid ein besonders Forum.


    Niemand stört hier, Rabbit! ;)


    Möglicherweise sind wir schon ein besonderes Forum. :)
    Von den 50 bis 100 aktivsten Postern kennen sich viele persönlich, es werden ganzjährig gemeinsame Exkursionen durchgeführt, wofür man auch schon mal quer durch Deutschland oder nach Österreich fährt usw.
    Ganz toll finde ich, dass annähernd jede Anfrage ernst genommen und beantwortet wird.
    Ich selbst bin irgendwann zufällig hierher geraten und habe ein zweites Zuhause gefunden, dass ich nicht mehr missen möchte.


    So, genug gelabert, jetzt muss ich erst mal nach einem neuen Annabild schauen! ;)


    LG Nobi


    Oh, neues Bild gerade entdeckt!
    Da habe ich ja sogar eine bis viele Ideen! 8|
    Wird wohl wieder nicht einfach werden, dieses Pils zu enttarnen. Prost!

    Hallo Jörg,


    auch für mich sieht das nicht vordergründig nach Austern aus, auch wenn es durchaus sein kann; doch in diesem spannenden Pilzjahr halte ich alles für möglich!


    Man könnte noch lange spekulieren, aber einfacher wäre es, du legst die Pilze mal einem Chemnitzer Spezialisten vor.
    Mit etwas Glück erreichst du Peter in der Naturschutzstation, Adelsbergstr. 192, Tel. 0371 33228503.
    Sonst kann ich dir auch die Handynummer von ihm geben.


    Übrigens hat in letzter Zeit kaum ein Ereignis im Forum so hohe Wellen geschlagen, dass es nur noch ein Betreff gab, wie heute 21:45 geschehen! :thumbup:



    Schon deshalb sollte der Fund geklärt werden!


    LG Nobi

    Die Diskussion zu dem Fund von Stefan hatte ich bereits im Forum Ascofrance 2012 voller Interesse verfolgt!


    Nun hast du Dictyoporthe bipapillata also auch selbst finden dürfen. :thumbup:
    Dazu gratuliere ich dir von Herzen, Björn!


    Deine Dokumentation ist einfach atemberaubend.


    Jetzt geht es mir wie Eike, ran an die Hainbuchen und dann heißt es suchen!
    Es wäre ein Traum, diesen attraktiven Pilz zu finden.
    Und wenn er sich nicht zeigen will, so könnte man ja immer noch die erwähnten Pleomassaria carpini oder Wuestneia xanthostroma entdecken! ;)


    LG Nobi

    Da ist ja wieder ganz schön was zusammengekommen, Pablo! Hut ab! ;)



    10: Laccaria bicolor = Zweifarbiger Lacktrichterling
    Ein paar Pilzfreunde kennen diese Fruchtkörper vielleicht.
    Aber gezeigt hatte ich das Bild glaube ich noch nicht. Warum ist der so schwer abzubilden? Alle Versuche danach schlugen mal wieder fehl...


    Ich habe gar nicht erst versucht, den abzubilden, weil ich weiß, das meine Kamera braun und violett nicht so gut kann.
    Aber dein Bild ist doch ganz ok soweit!



    Eine Frage zu der berüchtigten Volvariella: Am 11.10. hat mein Mann etwas gefunden, das mir wie die/der(?) Volvariella aussieht. Er hat den Pilz nur fotografiert (leider sind die zwei Fotos nicht so gut) und mich nicht gerufen, um ihn anzuschauen, daher kann ich nicht viel dazu sagen. Der Pilz sieht mir aber in etwa so aus, was meinst du?


    Der Pilz sieht aus wie eine Volvariella (Scheidling) auf einem zerfallenen größeren Pilzfruchtkörper, vermutlich Nebelkappe.
    Dann wird das wohl der Parasitische Scheidling (Volvariella surrecta) sein, wie du ja bereits vermutest!


    LG Nobi