Diese leicht kenntliche Art ist offensichtlich nicht häufig!
Ich habe sie seit 1998 (= Beginn meiner "Dungi-Phase") erst ca. 10 Mal gesehen!
Glückwunsch zum Erstfund für dich und für NRW, Ralf!
Schöne Mikros!
LG Nobi
Diese leicht kenntliche Art ist offensichtlich nicht häufig!
Ich habe sie seit 1998 (= Beginn meiner "Dungi-Phase") erst ca. 10 Mal gesehen!
Glückwunsch zum Erstfund für dich und für NRW, Ralf!
Schöne Mikros!
LG Nobi
Auf meiner spekulierten Liste wären jetzt auch noch Mausmann und Nobi da
Kann man die "spekulierte" nicht gegen die reelle Liste tauschen?
Ich denke, du hast da so einige Beziehungen und reichlich pelzige Helfer! ![]()
Nein, mal im Ernst.
Es ist der blanke Wahnsinn, was dieses Jahr hier abgeht!
Was meine 30 Jahre Pilzberater-Erfahrung wert sind, wenn das Forum einmal ins Rollen kommt, sieht man an meiner Platzierung! ![]()
Und was habe ich gekämpft!
Nun haben bereits vier Mitstreiter die für mich dieses Mal nicht erreichbare 200-Punkte-Marke geknackt - und noch sind acht im Rennen! ![]()
Allen Platzierten der letzten Tage meine Hochachtung und ich bin gespannt, wie das hier am Ende ausgeht.
Im Gegensatz zu den letzten beiden Jahren kann ich die weitere Auflösung ganz entspannt beobachten.
Das hat auch sein Gutes! ![]()
LG und achtmal Daumen gedrückt.
Nobi
Alles anzeigen
4: Hypholoma lateritium (Ziegelroter Schwefelkopf)
Streichholz, klassische Ausgabe.
7: Leucoagaricus badhamii (Anlaufender Egerlingsschirmling)
Die weißen Kartoffeln lassen den Landwirt erröten.
8: Merulius tremellosus (Gallertfleischiger Fältling)
Es legt sich bei manch alten Leuten unter dem Kinn in dieselben.
Was für deutliche Pfähle!
Leider hatte ich keine Zeit, mir das alles durchzulesen.
Mindestens 30 Punkte wären mehr möglich gewesen!
Sprich 218 - naja, da werde ich beim nächsten APR wieder angreifen!
12. Platz mit 201 Punkten!
Was für ein Niveau!!!
Glückwunsch, Mausmann! ![]()
LG Nobi
Ich bin dafür, nur aktuelle Pilzfotos einzureichen!
Es hat mich von Anfang an irritiert, im Winter Sommerpilze oder im Sommer Winterpilze präsentiert zu bekommen!
Jeder Monat hat tolle Pilze, wie ich erst heute wieder selbst feststellen konnte!
Gerade die sogenannten pilzarmen Monate fordern dazu heraus, sich besonders intensiv an weniger bekannte Motive heranzuwagen.
Natürlich kenne ich all die Gegenargumente, die Hans auf den Punkt gebracht hat.
Aber ihr sollt dennoch meine Meinung kennen.
LG Nobi
Hallo in die Runde und allen ein gesundes, glückliches und pilzreiches Neues Jahr!
Bei tauendem Schnee und Sonnenschein zog es uns heute nachmittag zu einem kleinen Spaziergang in unseren Hauswald, den Tharandter Wald.
Wir hatten die Hoffnung, ein paar für die Jahreszeit typische Pilze wie Austern oder Samtis zu finden.
Daraus wurde leider nichts. ![]()
Dafür gingen uns einige Pilze ins Netz, die ich nicht erwartet hatte und damit wurde am heutigen 1. Januar meine Pilzsaison 2015 bereits eingeläutet! ![]()
Doch der Reihe nach.
Bereits nach wenigen Metern verharrte ich ehrfürchtig vor den prächtigen Mustern, die die Sonne zwischen die Bäume malte.
Selbst einen vörjährigen Farnstängel brachte sie zum Leuchten.
Erstaunlich knackig sahen noch einige Fuchsige Röteltrichterlinge (Lepista flaccida) aus. Für den Kochtopf waren sie natürlich schon zu alt.
Der Waldrand war mit Hunderten Nadel-Stinkschwindlingen geschmückt, die man neuerdings wohl Nadel-Blasssporrüblinge (Gymnopus perforans) nennen soll. ![]()
Der für mich schönste Fund war heute allerdings der Gewimperte Filzkrempling (Ripartites tricholoma), der gleich an mehreren Stellen in der Fichtennadelstreu zwischen alten Schneeresten zu entdecken war.
Mit dem Orangescheibigen Höhlen-Kugelpilz (Melancolis xanthostroma) konnte ich an abgestorbenen Hainbuchenästen schließlich noch einen winzigen Pyrenomyceten entdecken und sogleich einen persönlichen Erstfund machen.
Vorgestellt hat den erst kürzlich der Ralf in diesem Beitrag, was für mich Inspiration genug war, mal an diesem Substrat nach Pilzigem zu schauen. Auf die Mikros verzichte ich an dieser Stelle, sie stimmen mit denen von Ralf ausgezeichnet überein.
Auf dem Rückweg entdeckte ich noch diesen originellen Briefkasten.
Jetzt weiß ich endlich, wo ich meine ganze Pilzpost einwerfen muss! ![]()
Ich hoffe, ihr hattet etwas Spaß an unserer kleinen Tour, auch wenn es mir nicht gelungen ist, die Wasseramsel, die uns auf dem Heimweg begleitete, abzulichten.
Sie war einfach zu schnell für mich! ![]()
LG Nobi
Feines Winterwetter bei uns!![]()
In Griechenland? Ich fass es nicht!
Da habt ihr ja mehr Winter als wir, zumindest ist in meiner Gegend das Weiße schon fast wieder verschwunden!
Vielleicht kommen später noch ein paar Bilder vom Neujahrsspaziergang, die das veranschaulichen.
LG Nobi
Kamelig ist übrigens auch ein spezielles Mitbringsel, das ich extra für dich in Wüsten und Oasen aufgesammelt habe...
Schreibst du mir deine Adresse?
Was für eine Überraschung zum Jahresbeginn!
Gut, dass ich hier nochmal reingeschaut habe, Rudi!
Ich freue mich schon auf die "Kamelzucht". ![]()
Adresse folgt gleich per PN.
Ganz herzliche Grüße
Nobi
Das Lied, es gefällt mir bis auf wenige Passagen mit zu viel Gejaule eigentlich manchmal ganz gut
Das Lied ist gut!
Vor allem der instrumentale zweite Teil.
666 von Aphrodite's Child ist ein wunderbares Psych-Album! ![]()
Danke fürs Erinnern.
Muss ich mir unbedingt mal wieder anhören.
Saß da nicht Vangelis an den Keyboards?
Na dann mal Prost, Juliane!
Auf ein in jeder Hinsicht spannendes Jahr 2015.
Ich habe soeben den Korken einer Flasche trockenen Riesling-Sektes gen Himmel gejagt, wer außerdem möchte, darf sich gern bedienen.
Am Stammtisch schmeckt es doch am besten! ![]()
Wie, schon welche unterm Tisch?
Dann stoßen wir eben unterm Tisch an
Mit mir darfst du auch gern überm Tisch anstoßen!
Habe Rufbereitschaft und hänge relativ nüchtern zu Hause herum.
Aber ein Gläschen um Mitternacht geht . ![]()
Oder gönnen wir uns das lieber jetzt schon?
Jetzt fängst du auch noch mit dieser Wahnsinns-Auflichtfotografie an!
Irre Bilder, Sven! ![]()
Da muss ich mal zum Lernen vorbeikommen.
Ich hätte da auch noch zwei Bücher für dich! ![]()
LG Nobi
Habe mir vorgenommen , nächstes Jahr mitzumachen (einer muss den letzten Platz ja warmhalten)
auch ich habe als "Neuling" die ganze Sache mit Neugier und Aufmerksamkeit beobachtet und mache im nächsten Jahr vielleicht auch mit.
Hallo Norbert, hallo Bärbel!
Das freut mich, dass ihr euch im nächsten Jahr diesem wunderbaren und einmaligen Rätsel stellen wollt! ![]()
Übrigens. Einen letzten Platz gibt es hier nicht, jeder, der hier miträt, verlässt als Sieger die Arena.
Ob als 24. oder 1. Sieger ist nicht wichtig. Allein die Teilnahme entscheidet!
Nun müssen wir nur noch Anna überzeugen...;)
LG Nobi
An dieser Stelle euch ebenfalls einen Guten Rutsch von mir!
Meine Wünsche habe ich bereits hier festgezurrt.
LG Nobi
PS. Sag mal, Rudi, hast du dem Tabak abgeschworen und bist nun auf härtere Drogen umgestiegen? ![]()
Ich nehme dann mal ein viertel Pfund Kugelschneller - den suche ich seitdem ich ihn zum erstenmal auf Bildern sah und kann ihn nicht finden. Fotogene Exemplare bitte, schön frisch und noch nicht abgefeuert.
Jetzt hast du mich auf dem falschen Fuß erwischt! ![]()
Den habe ich leider im Moment nicht vorrätig!
Deinen Wunsch habe ich mir aber für 2015 notiert!
Ob es allerdings ein viertel Pfund wird...? ![]()
LG Nobi
Wunderbares und ganz großartiges Jahresabschlusskino, Uli! ![]()
Fürs Mikroskopieren fehlen mir irgendwie Ruhe und Muße. Und Exsikate.
Habe mir gar kein Stöckchenlager angelegt, keine Schafsköttel im Kühlschrank liegen, keinen Dung auf der Fensterbank.
Sag einfach Bescheid, wenn du was von den Dingern brauchst, ich schick' dir gern was zu! :D:D:D
Komm gut ins Neue und grüß mir die Isa!
LG nobi
Auch von mir die besten Wünsche an die große Forenfamilie!
Rutscht gut rein, und falls jemandem nach einem Wiegenlied ist, so hört mal in den Forums-Soundtrack rein! ![]()
LG Nobi
So, da werde ich mal meinen Monolog weiterspinnen! ![]()
Vielleicht schaut ja irgendwann mal wieder wer hier vorbei.
Ging es im letzten Beitrag schon etwas verträumt zu, wird es mit einem Wiegenlied zum Jahresausklang nochmals richtig besinnlich.
Lullaby For Georgie heißt der Song, den ich z.Z. ständig vor mir hersumme.
Er stammt von der Band Rome des luxemburgers Jerome Reuter und findet sich auf dem aktuellen Album "A Passage To Rhodesia", wo sich Reuter mit der unheilvollen Geschichte der englischen Kronkolonie Südrhodesien, dem heutigen Zimbabwe, auseinandersetzt.
Oh, Rhodesia;
Were you ever mine?
Oh, Rhodesia;
Buried in the sands of time...
Ich liebe diesen Song und die warme Stimme Jerome Reuters, die gelegentlich an Nick Cave oder Alexander Veljanov denken lässt.
Irgendwann heute abend werde ich mir das sicher nochmal gönnen.
Ich hänge mal den Trailer zum Album an. Sehens- und hörenswert!
LG Nobi
Geschafft!
Das Ziel ist erreicht!
Dieses Jahr ging es mir nicht vordergründig um ein Treppenplätzchen, sondern allein ums Mitmachen.
So gesehen bin ich nach den zwei Podestplätzen der letzten beiden Jahre mit dem für mich ungewohnten 15er durchaus zufrieden! ![]()
Für mich ist das auch ein Beweis für das stetig wachsende Niveau dieses Forums.
Wichtig war mir der Spaß an der Sache, und der war von Anfang bis Ende vorhanden.
Dank Tuppie habe ich nun sogar einen gnolmigen Dauergast auf meinem Balkon.
Jetzt drücke ich allen noch im Rennen Befindlichen ganz sehr die Daumen bei dem für meine Begriffe bisher schwersten APR.
Und bei dir, liebe Anna, bedanke ich mich nochmals für dieses einmalige Rätsel, für den hübschen Amselhahn im Apfelbaum und natürlich für die tolle Urkunde.
LG Nobi
Glückwunsch zur Bezwingung des 3000ers, Anna! ![]()
Bezwungen am 31.12.2014 um 00:09.
Das ist übrigens Platz 18 der Beitragsschreiber, und damit bist du mir ganz schön auf die Pelle gerückt! ![]()
Und nun Gute Nacht!
Pilzige Träume.
Nobi
Engelchen
P.S.: Aus der Sammelaktion für's Rätsel gehen 7 Pilz-Chipse an dich –“ denn du bist die bestplatzierte APR-Neueinsteigerin dieses Jahres!
Das freut mich ganz besonders! ![]()
153 Punkte - das sind mehr als 50%!
Und das finde ich richtig stark.
Ebenso wie deine lustigen und sehr aufgeweckten Kommentare!
Einfach klasse! ![]()
Die 7 Chips hast du dir redlich verdient!
LG Nobi
PS. Nach 3,5 "Löchern" konnte ich endlich wieder einlochen! (9 - 11 haben gepasst!)
Doch nun kommt der für meine Begriffe schwierigere 2. Teil, wo ich mehr geraten als bestimmt habe. Schaun wir mal!
Also, Matthias, da kann ich mich nur verbeugen, was du fototechnisch auf die Reihe bekommst!
Ascozonus woolhopensis und Thelebolus stercoreus sind wohl noch nie so schön abgebildet worden.
Wenn man bedenkt, dass der fast formatfüllende Ascus des Thelebolus nur ca. 250 µm groß ist, kann man deine Leistung erst so richtig einschätzen!
Mal sehen was noch kommt.
Ich hoffe, dass da noch viel kommt! ![]()
Vielleicht zeige ich demnächst auch noch einen Dungpilzbericht, habe nämlich einiges hier liegen.
Was heißt vielleicht, Björn?
Du meintest sicherlich, und hast dich nur verschrieben. ![]()
Ich denke, einige sind schon sehr gespannt darauf!
Wem von euch beiden soll ich denn nun zukünftig meine Erstfunde zwecks Dokumentation schicken?
Und wer führt den Workshop "Dungpilzfotografie" zu unserer 2. Fachtagung durch, die 2015 kommen wird! ![]()
Fragen über Fragen.
LG Nobi
Auch ich reihe mich ein in den Kreis der Bewunderer.
Weiße Pilze detailreich zu fotografieren gehört zur hohen Schule der Pilzfotografie!
Dir ist das ausgezeichnet gelungen! ![]()
Mein Gott, sind die Kleinen faszienierend, wie um Himmelswillen bestimmt man die ? Gibt es darüber allgemeinzugängliche Literatur?
Die gibt es natürlich, hat aber auch seinen Preis!
Ausführlich auf ca. 700 Seiten behandelt Giovanni Robich die Gattung Mycena. Er stellt 117 Arten vor. (Mycena d'Europa, 2003)
107 Arten findest du im Pilzkompendium Bd. 3 von Erhard Ludwig.
Als Beispiel mal 2 Seiten mit weißlichen Helmlingen.
Mycena.pdf
Zur wahrscheinlich besten Website hat abeja bereits verlinkt.
LG Nobi
Aber wer hat denn dazu was wissentlich geschrieben oder einen falschen PHAL zurückgelassen?
Oh, da gibt es allerlei Flüstergnolme, von deren Existenz nur wenige wissen! ![]()
Ich glaube, nicht mal Tuppie hat sie bisher gesehen!
Dir als Obergnolmator sollte das allerdings bekannt sein!
LG Nobi
Dann machen wir mal mit einem gutgehüteten Geheimnis weiter...
Nr. 6B
Fruchtbecher des Esskastanie.
Ja klar, was sonst! ![]()
Steht auf meinem Schmierzettel mit ersten Lösungsentwürfen, leider habe ich es durch die Diskussion im Forum wieder verworfen! ![]()
Nächstes Jahr werde ich einen großen Bogen um alle Pfähle machen! ![]()
LG Nobi
Ja sag mal, Enno!
Ein Superstart und dann eingeschlafen?
mit nur einer Handvoll eingesandter Tipps aus der ersten Hälfte des Rätsels und nur einem angefordertem Joker hast du doch 9 Bilder entschlüsselt und 99 Punkte erreicht.
Schöne Urkunde!
Die Heidekeulen können wir nächstes Jahr sicher wieder live bewundern, vorausgesetzt das Wetter spielt mit!
LG Nobi
