Du hast sicher Schopftintlinge (Coprinus comatus) gefunden.
Das sind schon alles Schopftintlinge. Der Schopftintling gehört ebenfalls zu den beringten Arten
Karl hat es natürlich bereits richtig erkannt!
Ich bin mir nicht sicher, ob es noch mehr Unterscheidungsmerkmale gibt.
Wenn ich das aber korrekt deute (123Pilze), dann wachsen diese bevorzugt direkt auf Dung.
Wahrlich gibt es eine Art, die dem Schopftintling nicht nur ähnlich sieht, sondern auch in die gleiche Gattung gehört.
Und das ist tatsächlich der sogenannte Ringtintling, auch Kleiner Schopftintling genannt (Coprinus sterquilinus).
Allerdings ist die Art deutlich seltener und ich fand sie bisher nur auf alten Misthaufen (Dung-Stroh-Gemisch).
Der Ringtintling hat demnach völlig andere ökologische Ansprüche.
Mikroskopisch ist er vom Schopftintling außerdem durch deutlich größere Sporen unterschieden.
Mit dem Maggi-Tintling (Coprinus levisticolens) gibt es sogar noch eine weitere Art, die dem Schopftintling zum Verwechseln ähnlich sieht.
Allerdings sollte man diesen Tintling bereits am namensgebenden Geruch erkennen.
LG Nobi