Hallo Hans,
ein schöner Fund ist dir wieder gelungen!
Wie Ralf bereits richtig erkannte, ist das nicht S. humana, welche eine kaum sichtbare Gelhülle und etwas kürzere und breitere Sporen hat.
Auch für Sordaria lappae halte ich das nicht, deren Sporen nach Lundqvist 18-23 x 13-15 µm betragen (eigene Messunge meist 21-24 x 13-15).
Dagegen spricht meiner Meinung nach nichts gegen Sordaria superba, eine Art, die ich hin und wieder an Leporidendung (Hase, Kaninchen) finde.
Lundqvist gibt die Sporen mit 23-29 x 14,5-17 µm an, ich finde sie in der Regel mit Sporen von 24-26(28) x 14-17 µm mit einer bis 5 µm breiten Gelhülle.
Die Art steht Sordaria macrospora, der häufigsten Art an Leporidendung, sehr nahe und man könnte sie auch als eine kleine Variante dieser auffassen.
Schön, dass du jetzt die Bilder direkt hierher verlinkst!
LG Nobi