Ich finde es ganz große Klasse, dass du dein spezielles großes Wissen hier auf so interessante Weise weitergibst.
Danke, Thomas!
Naja, mir macht das einfach unglaublich viel Spaß, wie Du sicher bemerkt haben wirst.
Und letztlich profitieren alle davon. Auch ich lerne mit jeder Antwort dazu!
Ich hatte vor 10 Jahren mit meinem Freund Peter Welt begonnen, eine Artikelserie zu den coprophilen Pilzen zu publizieren.
Nach dem 5. Teil hatte ich irgendwie die Lust verloren. Die Resonanz hielt sich doch in sehr bescheidenen Grenzen.
Und der Aufwand war enorm!
Deshalb habe ich auch kein großes Interesse, diese Dungpilzserie fortzusetzen.
Denn wen, außer einer Handvoll Verrückter, interessiert schon dieser kleine "Scheiß"!
Und genau diese "Verrückten" erreiche ich bequemer über ein Internetforum, wie z.B. Pilzfreunde.eu.
Oder Ascofrance. Oder einfach per E-Mail.
Der Vorteil ist, dass man sofort über eventuelle Probleme ins Gespräch kommen und sich zeitnah austauschen kann.
Das ist wohl auch der Hauptgrund, warum ich mich hier so aktiv einbringe.
Erstklassige Beiträge und Bilder sowie super Hinweise auf Lit.![]()
Besser gehts glaube ich nicht !
Ich denke, es ist uns gelungen, in einem sehr netten Forum auch noch ein sehr gut funktionierendes Spezialistenforum zu etablieren.
Wo gemeinsam bereits viele außergewöhnliche Bestimmungen gelangen.
Und wo einige Fotografen sich gegenseitig zu Höchstleistungen treiben!
Man kann sich an manchen Bildern ja kaum sattsehen!
Du musst wissen, dass es gar keine Sporormiella mit mehr als 4 Zellen gibt.
Mensch, Ralf, das solltest Du doch nicht verraten!
Wo wir uns doch so eine Mühe mit unseren Fotomontagen gegeben haben!
LG Nobi