Vielen Dank für euer freundliches Feedback und die vielen Sterne!
Dass er selten sein sollte, würde mich jetzt wundern ... also da wo ich Schwefelporlinge sehe, sehe ich ziemlich regelmäßig den kleinen Käfer (oder später die Fraßgänge im alten Porling).
Ich denke, da liegst Du richtig, abeja, und R. Conrad hat die Situation falsch eingeschätzt.
Es wird wohl ähnlich wie mit vielen winzigen Pilzlein sein, dass die Art einfach übersehen bzw. nicht gezielt gesucht wird.
Dreimal habe ich den bisher "mit" fotografiert, allerdings sind keine wirklich guten Nahaufnahmen dabei (2009 und 2013 mit der alten Kamera) , der war immer sehr schnell unterwegs (bei den Makroversuchen).
Hier auf meinem Bild vom Fotowettbewerb Juni 2016 sind auch zwei zu sehen:
https://www.pilzforum.eu/board/attachment.php?aid=140674
Toll, dass Du nochmal dieses schöne Bild verlinkst. Die Käferchen sind mir seinerzeit bei der Bewertung gar nicht aufgefallen!
Oft "geerntet", aber den tollen Käfer noch nie beobachten können![]()
Na, dann achtet mal in Zukunft darauf. Er scheint ja, wie abeja anmerkte, nicht so selten zu sein. Ich drücke Euch die Daumen.
noch schwerer als der käfer wären für mich aber die schwammerln in der pfanne zu fotografieren- da ists bei mir endgültig vorbei mit der konzentration
Meine Kamera hat dafür ein spezielles Programm und macht das praktisch von allein.
Abschließend noch zwei Bilder.
Gestern habe ich nun das Käferchen wieder zurück zu seinem "Wirtshaus" gebracht,
wo er nach kurzer Inspektion sofort unters "Dach" huschte, wo bereits seine Kumpels auf ihn warteten
Liebe Grüße vom Nobi