Alles anzeigenAlles anzeigen
Hallo, Andre!
Das ist >Boletus pseudosulphureus<, Glückwunsch!
Zur Absicherung könnte ihr noch die Amylonreaktion testen, die müsste negativ sein. Wenn positiv, dann ist es eine Form von Boletus queletii mit komplettem Pigmentverlust. Wäre auch ein schöner Fund.
LG, pablo.
Hallo Pablo,
das klingt doch schon mal recht plausibel, der Fruchtkörper der letztes Jahr untersucht wurde zeigte eine negative Amylonreaktion. Damit wäre Boltes pseudosulphures ja tatsächlich recht wahrscheinlich :).
Hi Andre,
das ist ja mal richtig, richtig cool Meinen herzlichen Glückwunsch
Vielleicht kannst Du Deine Bilder in Beorn's Thread ranhängen, wäre doch 'ne gute Sache