ich weiß nicht ob ich den thread noch finde, hab damasl so viel gepostet. ich selber hatte auch noch den gelbstieligen Helmling im Auge: ein Helmling war es aber aUf alle Fälle würde ich sagen. dieses Jahr weiß ich besser, woran man sie genauer erkennen würde, von wegen dehnbare Huthaut,das hab ich damals nicht probiert

[hr]

D r Helmlingsschimmel hatte sie auch als Helmlinge erkannt wie man hier sieht 
Alles anzeigen
Lucki, mit diesen Bildern gehe ich mit Eurer Bestimmung konform, aber bei Deinem Fotowettbewerbsbild finde ich gerade den hinteren Stiel viel zu grün 
Ich behaupte jetzt mal kühn, dass Du eben 2 Gattungen gefunden hast
Helmling und Rötling 
Watt ?
Nur eine Speisemorchel ?
Ich bin ja schon gespannt auf Kuschels Reaktion die da lauten könnte: "Pfui! Bäh! Maipilze! :nana: !"
Oder: "Hmm, schön gnurschig die Raslinge!
" 

Alles anzeigen

Also ich habe mich überwunden und sie probiert, obwohl ich den Geruch echt abschreckend finde. Selbst die Hände stanken nach den Maipilzen :nana:
und unterwegs kann man sich ja nicht ständig die Finger waschen *grumpf*
Sie sind essbar, aber obwohl ich nicht viel Butter in der Pfanne hatte, haben sie alles aufgesaugt und schmeckten mir zu fettig und dieser Beigeschmack (eben diese spezielle Note, die der Maipilz hat) ist auch nicht so ganz meins.
Ich sagte zu Mentor, wenn ich nichts andere finde, würde ich sie ggf. als Lückenfüller mitnehmen, aber auch nur evtl. 
Im Gegensatz dazu die Morchelbecherlinge!!!!!!!! WOW!!!!! Ein kulinarischer Gaumenorgasmus!!!!! 



Der starke Chlorgeruch verflüchtigt sich beim Braten vollständig! Mir schmeckten die sogar noch besser als Spitz- oder Speisemorcheln 
Und auch der Braune Büschelrasling kommt ab sofort auf meine Top Zwanzig der Leckerschmeckerpilze 
Sind sie nicht prächtig? Braune Büschelraslinge, man hätte eine Schubkarre füllen können 

Vollfleischig und völlig madenfrei, ein Traum von einem Pilz und überhaupt war einer schöner als der andere *schwärm*
Auf den zähen Stiel soll man allerdings laut Literatur verzichten, daher schnitt ich alle direkt an der Stielspitze ab.

Schon beim braten durchströmte ein feiner Geruch die Küche und auch der als "nussig" beschriebene Geschmack laut Literatur kann ich bestätigen :yumyum: :yumyum: :yumyum:
