Beiträge von Kuschel


    "Hütet euch vor der tödlichen Rolltreppe!"


    "Alte Frau von heimtückischer Killerkreuzotter hinterfotzig ermordet!"


    Ich kann Deine Worte nur unterstreichen! Eine unnötige Panikmache kann ich auch nicht nachvollziehen.
    Über den Humor, der zwischen den Zeilen hervor blitzt, habe ich mich köstlich amüsiert, danke! :D


    LG,
    Kuschel

    Ich war heute wieder stundenlang unterwegs, habe aber keine einzige Morchel gefunden. Mich beschleicht das Gefühl, dass es noch etwas zu früh für Spitzmorchel & Co. ist? :/
    Aber egal, das Wetter war schön und ich bin sowieso am liebsten draußen :)
    Man merkt, dass der Frühling naht: die Vögel witschern wie verrückt - herrlich!


    LG,
    Kuschel

    Hey Malone, schöne Bilder und schöner Humor, was habe ich geschmunzelt :D
    Und wir haben wohl den gleichen Blick auf die Dinge. Genau wie Du sah ich sofort einen Tapir und das Du die Costa bergen konntest, Respekt :thumbup:


    Das hübsche Schneeglöckchen ist ein ganz gewöhnliches (aber deshalb nicht weniger geliebtes) Galanthus nivalis :)


    LG,
    Kuschel

    Lieber Aconymar,


    Deine kleine gelbe Blume ist der Huflattich :)
    Ich finde Deinen Ausflug schön. Warum müssen immer "besondere" Highlights dabei sein? Ich persönlich brenne nicht auf "dies" oder "das", da ich ein ganz detailverliebter Mensch bin und auch Schattenspiele usw. reizvoll finde. Deine Photos sind übrigens schon viel besser geworden :)
    Mir scheint, Du und Deine Digi werden noch beste Freunde ;)


    Lieben Dank auch für die schönen Märzenbecher, die passend zum Monat blühen :)


    LG,
    Kuschel

    Schöner Beitrag Bernhard :thumbup:
    Ich gebe zu, ich habe auch größten Respekt vor Pilzen, die den Knollenblätterpilzen ähnlich sehen. Ich werde immer wieder üben, üben und nochmals üben, bevor ich einen brate, der evtl. verwechselt werden könnte.


    LG,
    Kuschel

    Ooooh Bernhard, ich falle gleich hintenüber *japs* 8|
    Besonderen Dank für das Anzeigerpflanzenbild :)


    Aconymar, ich drücke Dir ganz fest die Daumen :) Ein fester Wille, gepaart mit Wissen kann doch nur zum Erfolg führen. Hoffe ich jetzt mal blauäugig :)


    Hallo Kuschel!


    Da scheine ich bis heute tatsächlich etwas verpasst zu haben, denn von einer Giftigkeit bei Raufüssen (wenn auch nur im Rohzustand) war mir bis heute nichts bekannt :shy:!


    Mensch Fredy, jetzt bin ich aber stolz, dass ICH Dir noch was Neues erzählen konnte ;)


    Sicherlich scheiden sich die Geister was Dieter angeht. Und natürlich ist er ein Marketing-Stratege, weil er davon leben muss (wobei ich seine Internetseite vom Aufbau her eine mittlere Katastrophe finde :D ).
    Ich kann nur für mich persönlich sprechen. Ich habe ihn kennengelernt und mag ihn sehr. Er ist so'n richtig knorke Typ. Ganz speziell auf seine Art, aber ein Humor, genau nach meiner Mütze. Außerdem konnten wir ihm Löcher in den Bauch fragen und er hat geduldig auch zum hundertsten Mal die gleiche Frage von einem anderen beantwortet. Das ist zwar sein täglich Brot, aber dennoch muss man die Menschen lieben und viel Geduld haben, um solch einen Beruf ausüben zu können. Auf dem Seminar im Herbst 2011 habe ich enorm viel gelernt und seine Lehrfilme sind sehenswert. Genug in seine Kerbe geschlagen. Und nein, ich bekomme dafür nichts von ihm :D


    Liebe Sabine, danke für Deinen mal wieder super illustrierten Link. Schmecken die selbsteingekochten Pfifferlinge anders, als die aus dem Glas aus dem Supermarkt? (bitte nicht lachen) :shy:


    LG und *wink-in-die-Runde*
    Kuschel

    Fredy Du Frechdachs ;) Als Frau habe ich die Lizenz zum kompliziert denken :D


    Das mit dem Gift von ungegarten Rauhfüssen lese ich überall.
    z.B. hier Wert = im rohen Zustand giftig
    Dieter Honstraß (Pilzsachverständiger, bundesweit durchs Fernsehen bekannt) erzählt es auch auf jedern seiner Pilzlehrfilme und ich habe fast alle von ihm ;)


    Rada & Fotoegon, wahnsinn, wie weit Eure Geschmäcker auseinander gehen *schmunzel*
    Dann muss ich es wohl selber testen, wie sie mir schmecken. Die Gummidinger aus dem Glas mag ich jedenfalls nicht, da bleibt dann nur trocknen. Vom Einfrieren sollen Pfiffis (angeblich?) werden...


    LG,
    Kuschel

    Hi,


    die Anleitung von Hexenopa ist prima, erinnert mich allerdings auch stark an einen Pilzlehrfilm von Dieter Honstraß "die mobile Pilzschule".


    Merlena und ich machen auch bei ihm den 3-tägigen Morchelkurs im April und scharren bereits mit der Hufe :)


    Inzwischen habe ich schon so viel gelesen, dass ich das meiste schon selber runterbeten könnte :D


    Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, ob mein "Wissen" in diesem Jahr auch mit Erfolg gekrönt wird *hoff*


    LG,
    Kuschel

    Moin,


    ich finde im Wald auch häufig diese abgestorbenen Gräserinseln. Aber wie Rada schon sagte, ist es normal. Dieses Gras ist nicht mit dem immer grünen Rasen zu vergleichen.
    In meinem Garten habe ich viele Ziergräser, die ich jetzt im Frühjahr ratzekahl runterschneide, weil sie überirdisch vollkommen abgestorben sind (typisch staudig). Im Winter lasse ich die trocknen Gräserhorste stehen, weil die Vögel darin oft noch Samen finden, ich es außerdem schön finde, wenn sich der Raureif darauf legt und es das Herz der Pflanze zudem vor Kahlfrost schützt :)
    Ich liebe Ziergräser! :)


    LG,
    Kuschel die Gartenmaus

    Liebe Küchenmykologen :)


    Wie der eine oder andere vielleicht gelesen hat, habe ich mir ein Dörrgerät von Stöckli gekauft und werde einige Pilze damit trocknen, wenn die Saison beginnt.


    Gibt es da Pilze, die sich dafür gar nicht eignen?
    Ich könnte mir vorstellen, dass getrocknete und wieder eingeweichte Pfifferlinge komisch schmecken könnten
    *ratlos-guck* :/


    Und wie sieht es mit den Rauhfüssen aus?
    Hier wachsen im Herbst haufenweise Birkenpilze auf dem Rasen eines Nachbarn, der seinen Rasen netterweise immer erst mäht, wenn ich sie geerntet habe. Oftmals habe ich dann aber nicht sofort Bedarf an Frischpilzen. Über Rauhfüsse sagt man, dass sie roh giftig sind und erst beim Durchgaren ihr Gift abbauen.
    Daher frage ich mich, ob ich sie für das Dörrgerät geeignet sind. Beim Einschrumpfen verlieren sie ihr Gift sicherlich nicht. Wenn ich sie dann wieder einweiche und normal gare, ob sie dann auch ihr Gift abbauen, wie bei gegarten Frischpilzen?


    Ich hoffe, ich denke nicht zu kompliziert, aber mit Pilzgift ist ja nicht zu spaßen :/


    LG,
    Kuschel

    Hi Andreas,


    eigentlich war ich immer dagegen, unseren Garten mit Rindenmulch abzudecken, aber jetzt mit der Spitzmorcheloption... lässt mich schwer ins Grübeln kommen :D


    Danke für Deine Antwort bezüglich meiner Fundstellenfrage :)


    Magst Du mir den Link einstellen, von Deinen Terrassenmorcheln?
    Sonst suche ich ja ewig *lieb-guck*


    LG,
    Kuschel


    Die Frage war durchaus ernsthaft gemeint, denn im Clip wurde es weggeschüttet. Darüber wunderte ICH MICH. Verstehst Du nun? ;)
    Vermutlich hattest Du nur keine 3 Minuten Zeit, um den Clip anzusehen *frotzel*


    Ich wünsche Dir auch Prost *mich-noch-immer-über-Dich-amüsiere* :D


    LG,
    Kuschel