Deine Austernseitlinge könnten auch Rillstielige Seitlinge (Pleurotus cornucopiae) sein.
Genau das habe ich auch gedacht...
Aber wenn "DerPilzberater" sie einwandfrei identifiziert hat, will ich mal nicht an seiner Kompetenz zweifeln Zum Glück droht keine Vergiftungsgefahr, weil der Rillstieliege Seitling immerhin als essbar gilt.
Und nun noch ein Lob zum Schluß: eine tolle Tour mit schönen Bildern und hörbar viel "Spaß". So soll es sein! Unter Gleichgesinnten macht es einfach doppelt so viel Spaß
Zu wem gehört das Pilzauge?
LG,
Kuschel