Beiträge von Kuschel


    Ja, kannst Du! Aber bitte einigermaßen pünktlich sein, weil wir sonst nicht wissen, ob wir noch mit Dir rechnen können oder nicht ;)


    LG,
    Kuschel

    Liebes Forum,


    am Sonntag den 08.07.2012 machten mentor1010 und ich einen Ausflug in ein ehemaliges Truppenübungsgelände. Zu unserem Erstaunen wandelte sich dieses Gebiet innerhalb der letzten Jahre in eine Landschaft, wo man "Urlaubsgefühle" bekommt. Wir dachten, wir wären sonstwo, so mediterran kam es uns vor :)
    Ein hügeliges, sandreiches Gelände mit vielen, alten Kiefern, eingestreuten Laubbäumen und sehr unterschiedlichen Böden, von sauer (dicke Nadelschichten) bis kalkig (Schneckenparadies). Die :sun: flirrte vom Himmel und ließ uns schwitzen. Die Umgebung war sehr abwechslungsreich. Von großen Sandwüsten wie auf diesem Bild hier



    bis zu sumpfigen Morasten, in denen man gut hätte stecken bleiben können. Ich wollte mentor1010 schon zum Testen vorschicken, aber irgendwie wollte er nicht... :D
    Dafür stand ein Wildpferd keine 10 Meter entfernt und döste vor sich hin.


    Leider kamen wir –“ warum auch immer –“ erst sehr spät auf die Idee, ein paar Bilder zu machen, weil wir ständig abgelenkt wurden :shy:
    Hier eine besonders schöne Prachtlibelle, die blitzschnell vorbei schoss, dort die verweilenden Wildpferde, dann ein grünschillernder Mistkäfer, plötzlich eine Zecke auf Mentor–™s Hemd–¦ ;) (ich war ja mit Auton behandelt). Wir waren wie die Kinder auf Abenteuertour :D


    Nur eines fehlte: die Pilze! ;(
    Obwohl diese Gegend sonst sehr pilzreich ist, waren wir mal wieder zum falschen Zeitpunkt unterwegs. Hier starten die Pilze wohl erst ab Ende August so richtig durch, vermuten wir. Zumal wir hier in S-H eh hinterherhinken.


    Aber über den Tag verteilt hatte der Pilzgott Mitleid mit uns und ließ uns wenigstens vereinzelte Täublinge finden.
    Mentor machte seine allererste Geschmacksprobe und ich wartete grinsend auf sein "Schweppes-Gesicht": iiiieeeeehh, wie bitter schmeckt der denn?! <X *spuck-aus* :D
    Und 5 Minuten später: "ich kann ihn noch immer schmecken–¦ brrrr"
    Ja, wir hatten unseren Spaß! :D


    Die einzigen Pilze auf diesem Truppenübungsgelände: Täublinge, nur welche?!


    Dafür blühte es aus allen Knopflöchern!!! Ein Paradies für Naturliebhaber, ein wenig frequentiertes Gelände.
    Wir brauchten nur 2 x Moin sagen, sonst begegnete uns niemand. Sicherlich wird man auch nicht gefunden, wenn man in einen ehemaligen Schützengraben fällt–¦ 8| ;)


    Auf den Wiesen blühen beispielsweise Ästiges Tausendgüldenkraut (Centaurium pulchellum):


    oder die Samenstände vom Wiesenbocksbart (Tragopogon pratensis):


    Fortsetzung folgt...[hr]
    ... Fortsetzung:


    Nachdem wir fast verdurstet waren (bei der Hitze konnte man gar nicht so schnell reinschütten, wie man ständig wieder Durst hatte), mussten wir erstmal zur nächsten Tankstelle fahren und Getränkenachschub holen. Das ist mir vorher auch noch nicht passiert :whistling:
    Wir beschlossen, ein anderes Waldstück anzusteuern. Der Wald gegenüber des Truppenübungsgeländes war auch sehr schön, aber noch pilzärmer, was kaum noch zu unterbieten war :D


    Mentor hatte Mitleid mit mir und sagte, wir würden zu seinen sagenhaften Geheimpilzstellen fahren, wo es immer was zu finden gibt. Normalerweise findet er dort schon ab dem 10. Juni Steinpilze :evil:
    Wir waren schon einmal dort, als es viel zu früh war. Daher war ich seeehr gespannt!


    Sehr detailliert berichtete er mir, dass zum Beispiel an dieser Stelle richtig viele Monster-Steinis stehen würden, also zumindestens an anderen Tagen als an unserem Ausflugstag :evil: Aber ich hatte Kopfkino, das war ihm gelungen! :D


    Immerhin konnte man im Gras ohne Ende Pilzmycel (das Weiße rechts im Bild) an der Oberfläche sehen, weil es dort feucht genug war. Ein interessanter Anblick! :)


    In einem etwas saureren Lärchenbereich fanden wir 3 Goldröhrlinge, davon 1 madig und 1 zu alt.


    Des Weiteren stank es gewaltig. Nicht, weil der schwitzende Mentor vor mir ging *hihi*, sondern weil die Stinkmorcheln ihr "Parfum" verbreiteten–¦ :nana:


    Hier eine Ziegenlippe (links) und Hexeneier von der Stinkmorchel:


    Zwischendurch fiel uns ein einflügliger Flattermann auf. Er tat uns sehr leid! Hat jemand eine Ahnung, um welchen es sich handelt? Je nach Lichteinfall schillerte der Flügel in einem schönen Blau. Jedenfalls schmeckte ihm die salzige Haut von Mentor–™s Händen:


    Dann meinte Mentor es nochmal gut mit mir ;) und zeigte zum krönenden Abschluss seinen "vergoldeten Wald". Der Wald an sich war eine Augenweide! Richtig idyllisch, hier hätte ich noch stundenlang durchgehen können, nur nahte leider ein ungemütliches Gewitter. In der Ferne hörte man es grummeln und eine finstere Wand rückte immer dichter.
    Mentor –“ unter anderem Gewitterfachmann, wie sich später herausstellte :evil: - schaute abschätzend nach oben und sagte "wir haben noch locker 10 Minuten, bis es da ist". Nun, sein Wort in Gottes Ohr, er wird–™s wissen, dachte ich mir ;)


    Konzentrieren wir uns also nochmal auf den Wald! So muss er ausschauen, wenn man Pfifferlinge finden möchte:


    Und hier fühlen sie sich auch wohl:


    Ohhhh super, da sind sie ja schon, die Pfiffis! :thumbup:
    Wie es zum Tag passte, natürlich noch viel zu klein zum Ernten *schmunzel*, aber IMMERHIN, ich weiß nun, ES GIBT SIE TATSÄCHLICH hier im Norden :)


    Und plötzlich sah ich sie überall um uns rum *wow*! Man musste echt aufpassen, wo man hintrat:


    Es waren noch KEINE 10 Minuten vergangen und ich spürte den ersten, dicken Tropfen auf meine Schulter fallen–¦ Plötzlich ein Krachen über unseren Köpfen und dann öffneten sich die Schleusen!!!!!! Wir waren nur 5 Minuten von den Autos entfernt, aber es hat gereicht, uns bis auf die Unterwäsche durchdringend zu wässern! Ein Vollbad ist nix dagegen! :D
    Irgendwann beim Laufen fiel Mentor ein, er hätte noch einen Regenschirm in der Tasche–¦ kurz noch aufgespannt, hat natürlich nicht mehr viel genützt, aber der liebe Gedanke zählt dann doch irgendwie! :)


    Zum Abschluß wollten wir noch einen Kaffee in seinem Gartenhaus trinken, aber dank des Stromausfalls , wurden wir daran gehindert. Dafür habe ich ein Glas Wasser bekommen und mit seinem verspielten Jack-Russel-Terrier ein Wettbellen veranstaltet, welch ein Spaß! :D


    Ein schöner Tag! Vielen Dank nochmal lieber Mentor! :)


    LG,
    Kuschel


    P.S. bitte entschuldigt die Handybilder–¦

    Vermuten kann man viel, aber er schrieb "letztes Bild" - ist doch eindeutig ;)


    ER WILL KAMILLE ANGELN :D


    Sorry, mir sitzt mal wieder der Schalk im Nacken :)


    LG,
    Kuschel


    Puuuhh, jetzt muss ich mich gerade richtig zurücknehmen... hihi :D


    LG Kuschel :evil:

    Liebe Anna,


    auch ich war wieder gerne virtuell dabei :thumbup:
    Schönes Bild mit dem herablaufenden Harz. Ich mag es, wenn man auch rechts und links schaut und nicht nur auf Pilze fokussiert ist. Weiter so!


    LG,
    Kuschel


    Da ich auch Angler bin, könnte ich gleich die Rute auswerfen beim Blick auf dein letztes Bild :)


    Na dann mal viel Spaß beim Kamille angeln :D
    Ich schneide sie mir immer, dauert nicht so lange und man muss dafür nicht extra Würmer ausbuddeln gehen ;)


    LG,
    Kuschel


    Da ist aber jemand verzweifelt :)


    Spaß muss sein!


    Allerdings :D Ich klammere mich an jeden Strohhalm, wenn ich hier schon kaum was finde derzeit. Und Du schürst es auch noch mit Deinen Emails voller Pilzgeschichten und Bildern :nana:


    Harry, das ist lieb, danke :shy:


    Sven, auf genau diese Antwort hatte ich gehofft *freu*
    Danke, dann kann ich dort ja mal öfters vorbei radeln :)


    LG,
    Kuschel

    Hallo,


    ich kenne eine Stelle mit Weiden, die im Mai übervoll mit Konsolen vom Schwefelporling war. Leider kam ich zu spät, sie waren einfach zu alt und zäh!


    Nun zu meiner Frage, weil ich nichts übers www rausgefunden habe:
    Sind Schwefelporlinge Einmalfruchter und bringen dieses Jahr keinen weiteren Schub zustande? Oder kann ich mit einem Neuaustrieb im Spätsommer/Herbst rechnen und sollte die Stelle öfters kontrollieren?


    LG,
    Kuschel


    Ich esse kaum Pilze selber, das überlasse ich den Exkursionsteilnehmern (von denen ich nach den Exkursionen meistens nie wieder was gehört habe, komisch, dabei wollten die nochmal anrufen).


    Also das letzte Pilzliche, das ich gegessen habe, war das Innere eines Hexeneis einer Stinkmorchel :D


    Wie schön, dass wenigstens Määähhhlii überlebt hat :evil:


    [hr]
    Lieber Bernhard, ich hoffe, wir haben Dir - trotz der Witzeleien hier - weiterhelfen können? :)


    LG,
    Kuschel


    naja, da er sich nicht bei mir meldet, wird das wohl nix, aber sollte ich das Vergnügen haben (oder er :evil: )
    werde ich dich empfehlen :D


    breit grinsende Grüße,
    die heut mal freche Melanie


    DAZU könnte ich jetzt was schreiben :D Aber ich glaube, dann droht es in die FSK18-Zone abzudriften :evil:


    Ich finde Dich öfters erfrischend frech!


    LG,
    Kuschel


    Ach dat mit den Walderdbeeren von Kuschel kann ich nur bestätigen :-)) War auf einmal so still :-)))))))


    Komm' Du mal langsam näher.... NOCH NÄHER!!!! Und nun halt mal still: *zwill* :evil:


    Das mit der DB sollten wir dennoch mal im Hinterkopf behalten. Vielleicht gibt es einen Bus, der uns weiterbringt. Gemeinsam ist es in der Bahn doch ganz lustig - wenn wir bei Dir zu Wort kommen :D :nana:


    Du meine Güte Björn!!!!!! :D So habe ich das noch gar nicht gelesen! Wir sollten hier langsam wirklich 'ne FSK18-Zone einrichten! *japs* :D


    Und ich gebe Määähhli recht, ob man Dich fragt, ob 'n Pilz schmeckt,
    oder in Moskau fällt 'n Hammer um... :evil:
    Dich fragt man lieber, ob das Pils schmeckt *hihi*




    Auf den Dosen steht aber Champignons.


    Ach Quatsch! Du must nur richtig lesen, da steht eindeutig:


    ;) ;) ;)


    LG,
    Kuschel

    Jaja, Ihr seid mir hier schon 'ne lustige Truppe :D


    Ich habe den rotbraunen Scheidenstreifling (Amanita fulva) letzten Herbst oft gefunden und fand die in Butter gebratenen Hüte sehr lecker :P :plate:
    Noch besser schmecken soll der Amanita crocea, der geht sogar richtung "nussig". Leider fand ich ihn noch nicht. Werde aber meine zahlreichen Birken im Auge behalten, dort soll er gerne wachsen, auch in größerer Anzahl :)
    Zu den grauen kann ich nichts sagen.


    Sehr typisch ist übrigens der fehlende Ring und die sackartige Fulva! Aber bei Amanita (weiß hier ja jeder), bitte alle Merkmale checken ;)


    LG,
    Kuschel