Beiträge von Gelöschter Nutzer-5

    Hallo Helmut, Judasohr78, Bjoern, Benno, Chorknabe und radpilz!


    Danke für die schnellen Antworten,
    bin ich ja froh das ich mich eingedeckt hab! Ich weiß das sind alles keine Verzehrfreigaben, ich wollt ja auch nur sicher gehen das ich sicher bin!:cool:


    Eine richtige Kolonie war das als ich eigentlich auf der Suche nach
    Holunder war!


    Ein blindes Huhn findet eben auch mal ein Parasol! :D


    Danke nochmal!

    Hallo,


    heute möchte ich mal wissen ob das hier ein Parasol oder ist es doch wieder ein Safranschirmling?


    Gefunden auf einer Wiese, in der nähe standen Apfelbäume sowie Eichen und ein großes Maisfeld,
    Geruch: SEHR aromatisch,


    Größe des Schirm ´s: ca. 12-15 cm d(ie größten)


    Höhe: ca 30-35cm











    P.S.: Ich kann nicht schätzen!:(


    Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen!


    Danke
    Karen

    Hallo Harry,


    ups! Naja jedenfalls lag ich nicht ganz falsch mit Hörnling!
    Trotzdem Danke!:)


    Hallo Markus,


    ja es war eigentlich sehr schön, nur die Erfolge bleiben noch(?) aus!:(



    Hallo Mausmann,


    hm, wie meinst du das?


    Wir hatten dieses Jahr bestimmt 3 oder 4 mal die Waldbrandwarnstufe 4 nur das war fast überall so.
    Was soll ich da tun?:/


    Hallo André,


    ja Regen und Sonne geben sich bei uns auch die Klinke in die Hand,
    ( seit langem!)
    nur zu finden ist nichts was sich lohnen würde!


    Du hast immer noch Hoffnung?
    Ich überlege, ob ich mein Hobby ändere!;(


    Liebe Grüße Karen

    Hallo,


    ich war mal wieder unterweg ´s, nur leider hat sich trotz Regen nicht viel getan.
    Feucht ist es, die Sonne scheint, scheinbar kam das alles zu spät.
    Oder sollte ich die Flinte noch nicht in ´s Korn werfen?
    Der Herbst beginnt ja man gerade erst, also werde ich Euch meine Bilder nicht länger vorenthalten,


    Vielleicht tarnen sie sich jetzt auch, so dass ich sie nicht seh?



    War ja doch nur ein Stumpf :nana:


    Ich tipp hier mal auf den klebrigen Hörnling, weil es kein Laubbaum war wo er entsprungen ist, sondern nur ne Kiefer


    Man könnte denken es gab Frost, aber es war nur ein Moos



    in anderem Winkel



    hm, kandisbrauer Drüsling?




    fühlte sich geleeartig an und möchte behaupten wuchs auf einer modrigen Kiefer



    Hier hab ich gar keinen Plan, wuchs auch auf einen Kiefernstumpf, war
    fest, roch nach Pilz, und waren bis zu 8,5 cm groß





    Von Sonne hab ich ja schon erzählt,



    hier der Beweis das es auch feucht ist



    hier noch ein paar Schönheiten, wo ich nicht nach irgend was geschaut hab :shy:




    [/url


    [url=http://abload.de/image.php?img=12.905136sip.jpg]


    Hier ein paar Herbstimpressionen,





    Heidekraut, es fängt gerade an zu blühn,


    noch ´nen Sonnenanbeter


    Nun seid Ihr auf dem laufendem,


    vielleicht habt Ihr ein wenig Mitleid mit mir, weil es immer noch nicht funzt!:(


    Danke aber trotzdem für ´s mit kommen

    Hallo


    habe an unserem abgesägtem süß-Kirschbaum Pilze gefunden,
    nun Frage ich Euch welcher es sein könnte.
    Also Fundort: Rasen am Stumpf eines abgesägten Kirschbaum ´s(voriges Jahr),
    ich denke Muttererde kann man sagen, aber oben drauf Sägespäne von Birke, Kiefer und diversen Dachlatten


    Geruch: man könnte direkt sagen aromatisch


    Größe: 2,5- 3cm; der größte sogar 4,5cm


    Konsistenz: gummiartig, aber auch leicht bröselig


    Form: Oval,


    Farbe, Beschaffenheit: außen schuppig, hell und innen ockerfarben, mehr war nicht sichtbar.









    Vielleicht kann mir ja einer helfen,
    Danke im voraus!
    Ich denke mal, das ich Ihn leider etwas spät entdeckt hab!

    Hallo Ralf,


    kann mich da Kuschel nur anschließen!


    Erstaunlich die Formen die die Pilze annehmen können, wo ist aber der fünfte Finger?8|

    Und mal ganz ehrlich, warst du mit der Lupe unterwegs?;):D

    Hallo Lavendelsusi.


    nun ich bin kein Pilzkenner, aber ich war mit meinen Eltern unterwegs.
    Sie zeigten mir welche Pilze sie sammelten, mein Mann, der widerum sammelte andere und somit habe ich meinen Horizont erweitert.
    Hier im Forum wird dir keiner eine Essensfreigabe geben, da es ja für viele Pilze Doppelgänger gibt, für den einen mehrere, für den anderen vielleicht gar keinen!


    Deswegen mein Tip, nimm Einen Nachbarn( dem du vertraust;) ) oder bekannte mit auf Pilztour! So wirst Du auch lernen, wenn es wie bei uns keinen PSV gibt!

    Hallo Ihr Drei!


    Lasst Euch keine grauen Haare wachsen, alles nicht lebens notwendig!
    Ich muss gestehn:shy:, hab gerochen, aber ich werde mir wohl das nächste mal nen Zettel mitnehmen wo ich mir alles notiere, der Ausflug war schon am Samstag! Leider kam ich nicht eher dazu, die Bilder zu bearbeiten!
    Daher weiss ich nicht mehr so genau wie es war!


    In Sachen Belichtung, ich schalte eigentlich, wenn ich am tage unterwegs bin den Blitz aus.
    Nicht mal den wo die Rotaugenred. werden nehm ich, sieht meiner Meinung nach natürlicher aus!


    Ich danke Euch trotzdem, für Eure Antworten!;)

    Hallo liebe Pilzgemeinde!


    Ich glaube ich hätte bei der Überschrift meines letzten Ausflugs nicht so voreilig sein sollen! :shy:


    Wie das nun mal so ist mit der Sucht, in den Wald zu gehn, konnte ich nicht anders. Habe den Wald vernachlässigt wo ich im Frührjahr Scheiben-Lorcheln gefunden hab. Wenn ich es mir jetzt überleg, wer weiss was mir da für Funde wohl entgangen sind?
    Am besten man denkt nicht weiter drüber nach!


    Der Kiefernwald, ein wenig gespickt mit Eichen und Birken liegt viel näher, als der andere wo ich sonst immer war.
    Und belohnte mich auch wieder mit einigen schönen Stücken,
    hier mal eine kleine Auswahl:


    Kandisbrauner Drüsling?
    Bild 1



    Hier, unbefleckte Natur!
    Hat sich noch keiner hin gefunden!;)





    Ockerfarbener kleiner Kerl
    Bild 2


    noch mal von unten:



    Was besonderes, farblich natürlich,
    Bild 3


    Bild 4

    Bild 5


    Was flauschiges an einer Birke,
    Bild 6

    Bild 7

    Hier mal ein Dreierpack
    Bild 8



    Schade, sahen von weitem aus wie Pfifferlinge,
    Bild 9


    Sie gab es zu Hauf, genauso wie die nächsten
    Bild 10

    Bild 11


    So, nun sind wir schon am Ende,
    ich werde genau überlegen, was ich als Titel nehm, man kann ja nie wissen!;)


    Danke, das Ihr mich begleitet habt!

    Hallo Inken und hallo Mausmann,


    Danke für die Ausführliche Erklärung!
    Man glaubt gar nicht was Pilze so alles anstellen können!


    Bin natürlich ein bisschen traurig, das es keine Stummelfüsschen sind, das wird wohl ein Wunschtaum bleiben sie zu finden!


    Melanie,


    Ja, aber wer weiss was mich dann wieder erwartet!
    Das war schon ein Schock, den anderen Wald haben sie doch auch schon bearbeitet! Mal sehn ob ich noch ein lohnendes Fleckchen findet!

    Hallo Malone und Beorn


    Danke Euch beiden für die schnellen Antworten,


    Malone habe deinen Rat beherzigt und mich schnell noch mal ran gesetzt!;)


    Beorn, ja ich glaub das wird der Letzte gewesen sein, den Schock, ich weiss nicht!:shy:
    Wenn es wirklich Stummelfüsschen sind dann freu ich mich, endlich mal wieder ein Erstfund!:)