Also nochmal zu dem Weißen von Beorn.
Da geh ich doch heut kurz in den Wald (Rotbuchbestand), halbe Stunde (5 Stunden sind normalerweise die Regel) und siehe da, ein weißer Pilz direkt am Wegrand. Und der hatte auch einen Mehlgeruch, der sich nach der Entnahme jedoch ziemlich schnell verflüchtigte. Der Geschmack ist jedoch deutlich mehlig (mich erinnert das auch immer an Getreide-Keime). Obwohl auch hier keine blau-grünen Verfärbungen zu sehen sind, fiel mein Verdacht dennoch direkt auf Tricholoma columbetta. Der Hut war feucht leicht schmierig und nach dem schnellen Trocknen schön seidig. Die ziemlich kleinen, rund bis ellipsoiden, glatten Sporen haben das dann m.E. mit 4-5,5 x 5-7 eigentlich sogut wie bestätigt. Oder gibt es was Vergleichbares? Das erste Mal, dass ich den finde und ich bin sehr viel unterwegs. Und das in dem Zusammenhang. Das ging mir schon häufig so. Auf irgendeinen Pilz aufmerksam gemacht worden und dann direkt gefunden.
Wenn dein Fund also T. columbetta sein sollte, hättest du eigentlich auch dann einen, zumindest leichten, Mehlgeruch feststellen müssen. Probiert hast du ihn nicht? Wenn es was anderes sein sollte, fällt mir aber auch nix mehr ein.
Die blau-grüne Verfärbung scheint mir also wirklich kein "muss" zu sein.
Hier noch zwei Bilder von meinem heutigen Fund.


Gruß
Buliz