Alles anzeigen
Wow, was für ein Fisch!! der nagt an der 40Pfund Marke, oder?
Ich hatte vor 4 Wochen noch ein etwas anderen "Karpfenfang" auf meine Boilies.
8Pfund Koi
er hatte 58pfund
Alles anzeigen
Wow, was für ein Fisch!! der nagt an der 40Pfund Marke, oder?
Ich hatte vor 4 Wochen noch ein etwas anderen "Karpfenfang" auf meine Boilies.
8Pfund Koi
er hatte 58pfund
anscheinend interessieren sich angler auch für pilze
war lange zeit begeisterter karpfenangler
Alles anzeigen
Hallo, Pinpoint!
Ja, Michael hat sicher recht mit dunkler Hallimasch, Armillaria Ostoyae. Wusstest du, daß in Oregon bei Prairie City ein Hallimasch wohnt, der 2400 Jahre alt ist und als größter Organismus der Welt gilt?
Natürlich nicht ein einzelner Fruchtkörper, sondern das Gesamtmycel des Pilzes, daß sich über eine Fläche von über 800 Hektar erstreckt.
LG, Beorn.
der richtigkeithalber
nicht nur größter organismus, sondern größtes lebewesen.... und die bereits eingenommene fläche beträgt 900ha ;):D:D:D
dank dir melanie
aus fehlern wird man weiser, jeden tag aufs neue
Ersten Pilz vergleiche mal mit Schwarzblauendem Röhrling, Xerocomus pulverulentus.
denk ich nicht, konnte beim google bilder keine annäherung zu meinen erkennen....
ich hab keine ahnung
:shy::shy::shy::shy: oh dann glaub ich (ich hoffs zwar noch immernicht) sind sie fürn müll.... verbrannt sind sie nicht, nur eben beim trocknen so schwarz gefärbt, und trocken sind sie jetzt. riechen nicht verkohlt oder so.... echt blöd schau :D[hr]
Hallo Jürgen,
dein erster Fund ist ein Baby vom Flockenstieligen Hexenröhrling.
Viele Grüße
ähm hat der flockige nicht nen roten schwamm, der hat nen gelben :shy:
war eigentlich recht skeptisch deiner bestimmung vom rauchblättrigen
hab ich stark dran gezweifelt....
rauchblättrige ... eindeutige !!!!
vergleich mal
hab diesen kameraden heut im buchen fichten hochwald mit sehr viel moosanteil gefunden, auf boden wachsend, etwas schräg gewachsen. beim schnitt sofortiges starke blauen, was später nachläßt und etwas schwärzlich wird, was auch dann noch etwas zurück geht. so meine beobachtung
und noch was ! ist es normal, daß trompetenpfifferlinge sooo schwarz werden beim trocknen im backofen??? es war mein erster versuch, so bei 50grad...
ach hier noch ein küchenfertiges pilz samelsurium, mein heutiger fund,.....
und auch heut wieder ein erstfund... das kuhmaul freu freu
der neue wald birgt einiges interessantes ...bisher
und je öfter ich mir das bild mit dem gartentisch anseh, umso grrr neidiger werd ich. sei's mir vergeben, fand wie gesagt, dieses jahr noch nicht einen steinpilz und sehr wenig hexen... glückwunsch trotzdem :D:D:D
hallo tomy,
was für ein herrlicher ausflug, was fürn toller bericht, und die krone.... was für herrliche bilder.... man fühlt sich wie dabei gewesen, so frische tolle farben.... einfach klasse gemacht.... danke fürs zeigen, weiter so
Nebelkappen enthalten das gift nebularin, verändert das gen-material, hab ich glaub mal gelesen..... osteuropäische pilzgeier nehmen sie sehr gerne
:nana: mir solls recht sein. für mich eindeutig ein gift-pilz und somit ad acta gelegt
suuuper bericht, absolut tolle bilder und.... geile fette steinpilze (glücklicher) und überhaupt net neidisch :D:D:D hab dieses jahr nicht einen einzigen gefunden.
"Unbekannte Schönheit im Moos" ja, die faszinieren mich immerwieder aufs neue
danke fürs zeigen
danke beorn, interessiert niemand bezog sich auf anfänglich geglaubte desinteresse an dem beitrag... nicht auf die bestimmung, die war zweitrangig für mich.
dein vorschlag geht event. in die richtige richtung, wobei meine gesichteten pilze wesentlich flacher in der hutform waren, als was ich beim googlen an Psathyrella Multipedata bilder gesehen hab. dieser erscheint mit mehr spitzhütig zu sein.
ich sehe genau wie mausmann, butterpilze
http://de.wikipedia.org/wiki/Butterpilz
ich paniere sie am liebsten wie einen parasol, da schmeckt er mir persönlich am besten. aber is reine geschmacksache
dankeschön für diese herrlichen eindrücke und farben, wunderschöne bilder
dem gesagten kann ich mich nur anschließen, ein großes lob an unseren björn.
ist man sich der merkmale bewußt und man findet stockschwämmchen sind diese eigentlich gut zu erkennen. unbedingt jeden einzelnen pilz genau betrachten beim pflücken. wie schnell sich ein übertäter unter die stschw mischt, sieht man auf fotos desöfteren. also IMMER jeden einzelnen pilz ansehen. und wenn zweifel bleiben, STEHEN LASSEN
und nun laßt euch die stockschwämmchen schmecken... :plate:
vergleich mal mit Clitocybe / Lepista Nebularis, nebelkappen
keine KUEHNEROMYCES MUTABILIS - wetten?
vielen dank euch beiden, der speicher wird immer voller mit neu-erkentnissen, mit eigenfunden.... ich freu mich sehr, wenn ich mal wieder etwas neues entdecke...und es sogar ab und zu selbst bestimmen kann oder dank des forums, recht schnell erfahre, um was es sich handelt, sofern ausreichend hintergrund-info zum pilz mitgeliefert wird
danke
oranger becherling vermute ich hier auch. du kannst dich dran freuen, etwas schönes im eigenen garten zu haben, mehr nicht
beim zweiten wollt ich eigentlich den krempling nennen, aber dann eher doch nicht...?
hallo rübezahl
vieleicht ist es ja möglich, daß du nochmal losziehst um ein reiferes exemplar des vermeintlichen pseudo-stockschwämmchen ablichtest und zeigst
würde die lage eventuel entspannen und die bestimmung erleichtern[hr]
aber meiner meinung nach kein stockschwämmchen
der kreisel besteht schon seit einigen jahren, war bepflanzt, bis wieder mal einer die abkürzung diagonal nahm, ...kam schon des öfteren vor
also an eine impfung kann ich eher nicht glauben.... wald ist ringsrum auwald, überschwemmungs und neuangelegtes flutungsgebiet für die donau
welcher pilz das ist, weiß ich nicht. steht auch nicht im bestimmungs-register. hat mir gefallen, drum gezeigt