Beiträge von *jürgen*

    hallo sabine,
    mein eigentlicher grund des waldbesuches war, ich wollte nach meinen beiden austernstellen sehen, ob sich da vieleicht schon was tut. aber beim suchen nach speziellen bäumen kommt immer was dazwischen. da sieht man was zwischen 2bäumen durchblitzen, oder dort..der baumstumpf... vieleicht der rauchblättrige... naja, die austernbäume hab ich vorm dunkelwerden nicht mehr gefunden, aber es war echt dämmrig, als ich 20mtr von meinem auto entfernt....plötzlich den großen steinpilz sah..noch einen..da noch einer.... hart und frisch, schneckenfraß ja aber innen rein...
    na und über den hexenfund freute ich mich auch sehr...lange keine mehr gesehen. eben von wald zu wald verschieden, buchenwald nicht gleich buchenwald.....
    wünsch dir auch einen solchen korb, sabine


    sehr gern geschehen ;)

    oh, wo bin ich da reingeraden, beim ansehen der neuen berichte
    sehr interessantes thema. speziell als sodbrennen angesprochen wurde, laß ich interessiert weiter. anscheinend kein altersproblem mehr, scheint sehr verbreitet zu sein, refluxmagen und säuere-überproduktion. ich gehör zu der erstgenannten kategorie, heißt täglich eine omeprazol (ihr kennt die)
    das wäre ja super, wenns dagegen was pilziges geben würde
    das muß ich probieren :D und ich kenn einige frische birkenporlingbäume
    so, jetzt werd ich mal weiterlesen :thumbup:[hr]


    hallo
    nur der violette Rötelritterling ist mir neu, für was soll der denn gut sein?


    ich glaub, er soll blutdrucksenkend sein, hab ich mal wo gelesen...

    tja die qualität der steinpilze, was soll ich sagen, angebraten mit butter und nur eine priese salz.... sonst nichts und du schmeckst den steinpilz in vollendung ... herrlicher geschmack und nicht eine einzige behausung von maden...absolut rein


    orang-rote kammpilz, schon öfter an baumstumpf gesehen, aber an einem kleinen ast so noch nie.


    dieser eichen-milchling, wenn er denn zutrifft, begegnete mir zum ersten mal, bloß bei meinem fund konnte ich keine milch erkennen, was mir auffiel war der extrem muffige geruch <X son richtiger stinker


    ah, der igelstäubling freut mich, auf den hatte ich schon lange gewartet :thumbup:


    ich dank euch ;)

    gestern hab ich ne gute tat vollbracht (insider!)
    heut hat mir der wald ein geschenk gemacht
    reimt sich und was sich reimt, stimmt :D


    war heut bei den schwiegereltern im buchenwald, mit fichten und kiefern gemischt unterwegs, nach hexen schauen


    und ich hab welche gefunden :D



    was für ein herrlicher steinpilz, der schönste dieses jahr (naja bei 10 oder 12 gefundenen heuer)



    die werd ich jetzt dann noch in die pfanne hauen



    aber in diesem wald hängen nicht nur pfannen, auch bäume :D:D:D



    das nenn ich mal multi-kulti (sorry, handy-cam)



    bitte keinen zeigefinge... weiß schon...speisepilze, aber fürn extra tread keine zeit heut :D


    das ist doch wieder der vieldiskudierte stockschwämmchen-doppelgänger oder



    wunderschöne hutzeichnung, oder ....



    leuchtend orange auf einem ast



    eine anfrage hätte ich :D
    welcher könnte dieser muffig riechende, lamellen leicht ablösend, eventuell richtung reizger gehend, aussehende pilz sein :shy:
    buchen eichen fichten, alles stand da rum :D





    und ein igel :D oder doch was anderes :D:D:D




    hab mich riesig gefreut, über die heutigen funde;) hab mich beim wald bedankt :thumbup: so wie ich mich noch bei unbekannt fürs 4. sternchen bedanke.

    Mariposa
    Giftigkeit bzw. Speisewert:
    Der Fuchsige Rötelritterling wird in den allermeisten populärwissenschaftlichen Pilzbilderbüchern als essbar angegeben. Sein Speisewert ist aber umstritten. Von E. Ludwig (2001) wird er als verdächtig ausgewiesen. Der Pilz soll fallweise erhebliche Gesundheitsstörungen ausgelöst haben, und gilt zu mindestens als schwer verdaulich. (Eigene Erfahrung des Autors bestätigen diese Angaben!). Um welche evtl. Giftstoffe es sich bei dieser Art handelt, oder ob er in Verbindung mit Alkohol giftig wirkt, ist noch nicht erforscht worden. (quelle fredis-pilzseite)


    muß letztendlich jeder für sich entscheiden, was er ißt <X

    der erste wuchs an einem baumstumpf, könnte buche gewesen sein
    kann man anhand des bildes etwas bestimmtes sagen? zwischen buchen fichten kiefern


    und dieser hier, im aussehen etwas ähnlich aber nicht wirklich. wuchsen auf einem undefinierbaren weichen erdhaufen, oder verrotteter kompost, konnte es nicht näher identifizieren..


    mit solchen wuchsformen hab ich noch richtig probleme, ihnen einen namen zu finden

    hab eine frage,
    und zwar, wissen wir ja alle, sehr viele pilze sind roh giftig. hab in den letzten tagen einiges an pilzen getrocknet.
    ist das gift immernoch aktiv, also genauso im trockenen zustand vorhanden, wie im frischen pilz
    kann ich mal den einen oder anderen getrockneten knabbern... oder eher nicht?
    hoff, die frage ist nicht zu dumm (dumm ist, wenn man eine frage nicht stellt:D)


    ps: welches dörr-gerät empfehlt ihr mir? bin auf der suche


    was hat dich umgestimmt, jürgen?
    ich sammle sie ja nun auch und esse sie soger. nach ca 100 sicheren bestimmungen hab ich irgendwann meine bedenken über bord geworfen. aber mulmig ist mir immer noch ein wenig :)


    hallo daggi
    wenn man sich sicher fühlt, wenn man den pilz findet, man ihn betrachtet, und sich innerlich absolut sicher ist ... dann ist man s i c h e r
    so...oft genug das wort sicher verwendet
    was mich umgestimmt hat, war björns spontane sichere erkennung ( danke)
    darauf zog ich gleich am nächsten tag raus in diesen wald um welche zu *ernten* ja so begann es :D

    hallo jage0101
    wo zaubert ihr bloß immer diese unversehrten schönheiten hervor. schneckenfraß minimal und ein vollendeter wuchs, zu schön um abzuschneiden :D ne im ernst, herrliche exemplare und klasse bilder :thumbup:

    hallo Mikhael
    bin letztes jahr auch fast verzweifelt :D soviele nette mitglieder im forum zeigten ihre seitlingsfunde und ich war ü b e r haupt nicht neidisch X(:D
    suchte schon verzweifelt nach diesen ..... austern, aber nix null
    es lohnt wirklich, danach zu suchen
    irgendwann wirst auch du sie erkennen... das sind sie :thumbup:
    meine ersten sah ich an einer in basis verletzten buche .... und auf einem verrotteten baumstumpf, wobei fichte nicht auszuschließen war
    also umgestürzte buchen, von beiden seiten ansehen !:D
    sie wachsen auch an abgestürzten buchen, welche im steilhang liegen bleiben und unerreichbar bleiben
    wünsch dir viel glück und auch den erfolg ;)
    [hr]
    mentor1010
    sorry, vor lauter austern garnicht auf deine herrlichen bilder eingegangen.
    sie wirklich traumhaft aus, für jeden der den pilzen angetan ist (bestimmt sogar) solch einen austernlieferanten hätte ich auch gern im garten.
    traumhafte kulisse


    danke für das zeigen des nahtlosen übergangs


    Das ist mir bei meinen ersten auch passiert. Hatte die Fuhre aber zum Glück in zwei Schübe geteilt und dann eben den Zweiten vorsichtiger getrocknet. Dabei war es dann deutlich. Leider :(


    lg,
    Melanie


    hallo melanie,
    gestern meinen trompeten-fund aufs fensterbrett (drunter heizkörper) auf weißes papier gelegt.... resultat heute.... werden auch wieder schwarz. also nix zuviel sonne erwischt.... riechen zwar angenehm, aber eben dieses schwärzen.....

    hallo deschbach


    einen pilz in so jungen stadium muß man schon selber sehr genau kennen und fähig sein, ihn selbst zu bestimmen, falls er für die küche bestimmt sein sollte. den essensfreigabe wirst du hier eh nicht bekommen


    und bezüglich: Hmm, also nur roh giftig? Er riecht eigentlich auch sehr lecker
    personen, welche knollenblätterpilze verspeisten, sagten vor ihrem ableben auch.... waren lecker