wir hören von deiner erfahrung ok
Beiträge von *jürgen*
-
-
hallo herzlich willkommen Fungus Maximus
einen gruß nach ingolstadt umgebung, bin aus neuburg umgebung und unsere wege könnten sich durchaus doch mal im wald kreuzen
ach noch was..... wo gibts bei euch soviel steinpilze..... ich glaub wir sollten uns bald treffen loooool
-
hallo daggi,
dank dir für deine einschätzungauch ich kontrolliere beim stockschwämmchen jeden einzelnen stiel und paß auf büscheligen wuchs auf. bei einzel-stehende ist noch mehr augenmerk angesagt
es war an dem tag sehr feucht durch regen und nebel im wald, eventuell durch das abtrocknen haben sie die stiele so verändert, oder habe beim ernten zu fest an den stielen gezogen und die schüppchen platt gemacht.... vermutungen, reine vermutungen
ich halte mir vor, mich richtig verhalten zu haben, denn wie schon malone schrieb: Wenn Du Dir nicht 100% sicher bist, lass die Finger davon! -
zu dem knofi-schwindling
Kann in ganz kleinen Mengen als Gewürzpilz in Pilz-Mischgerichten verwendet werden. Faustregel 1 Hut/kg Mischpilze.
@quelle: pilz-baden.ch
also vorsichtig dosieren
-
hab gestern abend meiner tochter (fast 19) einen schönen großen steinpilz gezeigt. reaktion: oh..ein pilz!
auf meine frage: weißt du, welcher pilz das ist?
antwort: nö, null peilung :D:D:D
anfänger starten ohne wissen ins neuland und dieser zielgruppe hilft ein buch auch noch nicht wirklich, könnte ich mir vorstellen
reden wir von röhren oder lamellen, wissen wir, was gemeint ist
kann mir vorstellen, wenn ein anfänger was von röhren hört, schaut er hilflos den pilz an und weiß nicht, wo er diesen begriff suchen soll :shy:waren grad so meine gedanken
-
hallo Ingo W
das tut mir echt leid, aber dazu kann ich jetzt keine angabe machen
das erste, was ich bei einem unbekanntem mache....eh klar, ist *geruchsprobe* und hab ich bestimmt auch bei diesem, von mir vermutetem cortinarius gemacht, aber entweder er war nicht auffallend, oder pilzig
widerliche oder abstossende geruchsproben speichert das hirn besser ab
sorry -
herzlichen dank sag ich da mal, auch wenn's, wie treffenderweise ingo erwähnte, ... :shy: sehr unübersichtlich war, das ganze
tschuldigung... stell besserung in aussicht....
jetzt bin ich ja schon geraume zeit dabei, passiert aber immer wieder mal, daß ich über's ziel hinaus schieße
Malone
dank dir für deine psychische stütze und bekräftigung meiner entscheidungWenn Du Dir nicht 100% sicher bist, lass die Finger davon!
genaudanke [hr]
aber trotzallem, meine schönen flamulina hättet ihr schon kommentieren dürfen :D:D:D:D:D:D:Dund zu pilz 6 wäre ich noch echt neugierig :P[hr]
pilz 2 .... nie und nimmer Grünblättrige Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare)
es ist zwar schon spät, aber das kann ich nicht glauben...
hab schon viele grüne in verschiedensten stadien gesehen, so ....noch nie
daher meld ich skepsis an -
kein kommentar dazu?
-
[quote='Rasmik' pid='193619' dateline='1381690511'
Fazit: Ich kann nur jedem Pilz-Neueinsteiger empfehlen, sich das Buch zu kaufen.
VG
Rasmik
[/quote]genau das werde ich morgen machen
den großen BLV pilzführer hat mir meine tochter geschenkt -
hallo zusammen
zur erklärung meines thementitels
ich war heute in einem überwiegend aus buchen bestehenden wald unterwegs, teilweise ein paar kiefern, aber hin und wieder auch fichten und vereinzelt ein ahorn oder eine einzelne eiche
habe grad aus unsicherheit, komplett gesamten fund entsorgt, eben weil mir die 100% überzeugung und sicherheit fehlte und russisch roulette nicht mein ding ist. möglicherweise hätte mir noch mehr kenntnis geholfen, merkmale besser zu sehen, aber mein bisher erlangter wissensstand hat mir zur vorsicht geraten.
wie dem auch sei, lieber ein pilzfund entsorgt, als zu naiv sein
und das beim stockschwämmchenjetzt aber mal ein paar bilder
obwohl büschelig gewachsen, versetzten mich genau diese stiele zu meinem entschluß, das fehlen der schüppchen....war der anlaß
hier der gesamte vermeintliche stockschwämmchenfund nebst wintervorboten
ja, ich habe komplett entsorgt, da alles in einem korb
ist zwar sehr schade gewesen aber vernunft war stärkerwas mir noch alles vor die linse kam, möcht ich in ein paar weiteren bildern zeigen. viele baumstumpen-bewohner gesehen
viele erkannt, einige aber nicht wie die hier zbpilz 1
auch einen, den ich zum ersten mal sehe
pilz 2
pilz 3
sammelsurium auf einem stumpen, moosbedeckt und keine rinde zu erkennen
im einzeln
a
b
c
d
e
dann einen milchling, welchen ich noch nicht zuordnen kann
pilz 4
milch probiert und nix bitteres geschmecktleider an dieser waldstelle etwas zu spät gewesen, viele steinpilz-opas
na mit korallen kenn ich mich noch garnicht aus
aber in der größe sah ich bisher noch keine, durchmesser ca 15-18cm
wieder ein übersäter baumstumpen, stockschwämmchen ???
vielgestaltige holzkeule
hier wieder ein zweifelhaftes objekt
pilz 5
pilz 6 tages-hightlight und wintervorbote
flamulina velutipespilz 6
vermutung richtung cortinariusund zu guterletzt die bestätigung, fliegenpilz und steinpilz gehört einfach zusammen...an diesem erdhügel fand ich innerhalb 10tagen 17 steinpilze
jetzt hoff ich bloß, daß der artikel nicht zu lang geworden ist und wünsch noch einen schönen wochenend-ausklang
beinah vergessen, eine frage hätte ich noch:
wie gefährlich ist es eigentlich für uns wissensgierigen, wenn wir beim stockschwämmchen-, rauchblättrigen-, und oder samtfuß-ernten dazwischen einen gifthäubling pflücken..zerlegen, man muß ihn ja auch noch im schnittbild sehen, also hat man gift an den fingern...und erntet danach wieder die erstgenannten...... ist das bedenklich oder eher weniger????
-
der typische begleitpilz bei mir Blutblättrige Hautkopf Cortinarius semisanguineus
-
hallo geburtstags-kind Pablo
willst du reifpilze sehen, kommst mich nächstes jahr besuchen, so vor ca. 2 -3 wochen hatte es in einem birken - bucheineinschlag im fichtenwald eine wahre reifpilz-schwemme
kulinarisch soll er ja ausgezeichnet sein, aber irgendwie kommt ich über die hemmschwelle des ersten probieren's nicht hinweg :shy:
naja, denk mal, nächstes jahr bin ich bereit für ihn
-
einen herzlichen geburtstagsgruß
-
einfach ein schöner pilz
-
nachtvogel
der ebay-link is ja heftig .......kopfschüttel
unvorstellbare profitgier nennt man das doch, oder ?
im ebay pilze kaufen....gehts noch
aber anscheinend bieten da sogar welche
für mich unverständlich, wenn ich die profit-gier zugrunde lege, geh ich stark davon aus, daß bei den trocken steinpilzen jeder pilzkörper restlos verarbeitet wurde, ob alt, schlapp, madig usw
pfui daiblschaut mal das bild dazu an
http://www.ebay.de/itm/1kg-Ste…Cse_1&hash=item589ab1254c
ach ja und die steinpilze stammen aus china !!!! -
-
naja, wenn ein ast im weg ist muß er halt nen umweg wachsen
oben rechts im bild
-
oh man hab ich jetzt hunger bekommen, dank dir fürs zeigen, merlin und für die tolle bebilderung der zubereitung, klasse :plate: ich auch ne portion haben will
-
... leider geriefte manschette noch nicht sichtbar ...Wieso "leider" ?
Kann ich den trotzdem essen ?erst heute gesehen, mausmann immer für einen scherz aufgelegt
-
ich liebe es geradezu, geniese es im wald ein frisches stück vom pfefferröhling zu kauen, einfach legga
-
diese geraden weißen stiele, der gesamte habitus, nein sicher kein rauchblättriger
-
hallo kmueller,
vom aussehen her kommt der ältere pilz auf bild 1 schon wie ein flocki daher, das helle fleisch am stielanschnitt irritiert mich zwar etwas, mehr gelblich oder nach anschnitt blau verfärbt wäre jetzt typischer
wollte mit meiner aussage nur klarstellen, daß ich noch nie einen verwurmten flocki in der hand hatte. haben halt was, das maden oder fliegen nicht mögen. schnecken mögen sie leider umso mehr -
:shy: hab noch nie einen verwurmten Flockenstieligen Hexenröhrling gesehen, selbst als ich mal einen veteran durchschnitt, wegen schnittbild, keinerlei maden....nix
-
Perlpilz, auch Rötender Wulstling genannt, amanita rubescens, leider geriefte manschette noch nicht sichtbar, holt sich noch den letzten abdruck der lamellen
-
Buchenschleimrübling, Oudemansiella mucida