Beiträge von AndyHVL


    ...
    Wir haben auch an Dich gedacht, als wir durch Wustermark gefahren sind :)
    Der genaue Fundort war an der Landstraße von Falkenrehde nach Ketzin an straßenbegleitenden Linden.
    In solchen Bereichen habe ich schon öfter Netzstielige Hexen gefunden.



    Achso an der Landstraße.. ja da stehen natürlich jede menge Linden. :) Da hatte ich bisher aber noch nie gesucht gehabt. Danke für den Tip, Björn!

    "Alter ist das geil" - Sorry für diesen Satz, Andreas. Aber das A.fulva Bild hier ist echt
    wunderschön! :) Schade das ich diesen Pilz gestern nicht etwas mehr beachtung geschenkt habe.
    Ansonsten war es wieder eine sehr schöne gemeinsame Tour gestern. :thumbup:



    Auf die Bestimmungsanfrage bin ich schon gespannt. Aber diese tolle Entdeckung hatten nicht wir, sondern Du gemacht. ;)

    Hallo Björn.


    Schöne Funde und noch schönere Bilder die du hier zeigst :thumbup: .


    Sehr interessant wo du überall unterwegs warst. Falkenrehde bei Potsdam - fast vor meiner Tür. 8|
    Hätte nicht gedacht, dass es dort Stellen gibt, an denen Netzhexen wachsen.

    Björn: Haha...nein, ich war in diesem Jahr überhaupt noch nicht in der nähe. Obwohl ich schon mal daran gedacht habe dort hin zu fahren... :D


    aber ab mitte September werd ich dort wohl wieder regelmäßiger unterwegs sein, im Land der Stachelbärte.


    Caaadi: immerhin schöne Steinpilze gefunden!! :thumbup: Es wird aber noch mit der Pilzwelt besser werden. Warte mal ab.

    mir wäre das Szepter zu sehr unhandlich.. muss dazu aber sagen, dass ich auch gar kein König bin :D.
    Naja und der Streitkolben scheint wegen der unhandlichkeit dann wohl auch auszuscheiden..



    interessant bleibt das Ding auf jeden Fall!
     
    Danke dir wegen der Täublingsbestimmung! Ich glaube der Weißabgleich war
    nicht gut gewählt bei dem zweiten Bild. Mir kommt es etwas warm/rotstichig vor? Die Lamellen waren schon sehr hell, cremefarben? :/

    Hallo Andreas.



    Bei dem verrosteten Teil dachten Kati und ich auch erst an sowas wie eine Granate. Sah schon echt komisch aus. :rolleyes:



    Ja u.a. sind da Lärchenröhrlinge und auch Körnchenröhrlinge dabei gewesen. Der hellhütige in der Mitte war ein
    Lamellenpilz. ;) Ein Täubling, aber welcher genau, dass war vor Ort das problem.
    Wir waren uns nicht einig trotz des Buches welches wir im Auto hatten. 3 standen in der engeren Auswahl. Grüngefelderter Täubling und Frauentäubling(wegen elastischer, nicht brüchiger Lamellen) und Grasgrüner Täubling.


    Hier mal 3 Fotos






    Der Geruch war eher unaufällig neutral und der Geschmack mild.

    War nur ein sehr kurzes und nicht so besonders gelungendes Video, Andreas. Tips zum finden hab ich da auch nicht gegeben, Caaadi ;) .





    War zusammen mit Kathi unterwegs heute morgen.




    unsere gemeinsamen Funde


    zum Schluss die erste 2015er Glucke. Allerdings noch recht klein.


    Boah Andy!


    Nie hätte ich gedacht, dass man derzeit in Berlin-Nähe so erfolgreich sein kann. Ich bin begeistert...
    Und Maßstäbe setzt Du. Ich komme nicht mal dazu meine vielen Schweden-Pilz-Fotos zu posten, da steht sogar ein Video von Dir hier verlinkt... Dufte!


    Tom



    Ich auch nicht. ;)
    Hab das Video übrigens auf Privat gesetzt.


    Bin auf deine Pilzfotos aus Schweden gespannt, Tom.

    Hier im Osthavelland ist es nun wirklich relativ trocken.
    Aber weiter aus dem Speckgürtel rausfahren, da lohnt sich der Weg immer!



    Der Regen von Freitag Nacht hat zumindest dort die Pilzsaison 2015 eröffnet. Denn einen ordendlichen Schub mit
    Fichtensteinpilzen gibt es zurzeit im Eichenwäldchen. ;)


    Ein kleiner Clip von heute

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Andreas: :thumbup:


    kathi: Lust hätte ich auch, befürchte aber auch das es noch zu trocken ist. Ich glaube wir werden im Moment nicht wirklich was finden. :/


    Es sei denn man hat das Glück, wie ich heute, in einem kleinen Pappelwäldchen hier umme ecke.. :P



    Wolliger Scheidling - persönlicher Erstfund.


    Das waren neben den Zunderschwämmen aber auch die einzigsten Pilze weit und breit.



    Gestern war ich auch noch kurz im Gluckenwald. Auch da noch nüscht.. :cool:


    Ein Wasserpanzer ? Eine Tennisballmaschine ? Oder gar ein militanter Minion ?


    Deine Tarnvorrichtung, Andy?


    Haha ^^



    Hallo Mausmann.




    Ja das ist meine Tarnvorrichtung gerade im Moment :cool:.
    Solche tolpatsche wie deinen Kormoran gibt es auch bei uns Menschen hin und wieder mal. :D



    Hallo Tuppie.


    Heute gab es eine Krickentenfamilie. Leider auch nur sehr weit weg. :(
    Eine Gottesanbeterin würde ich auch gerne mal Live und in Farbe sehen wollen <3


    Hallo Tom,


    der Hof in Stechlin sieht gut aus.
    Ist vor allem auch nur ein kurzer Weg bis zum See - vielleicht finden sich noch ein paar 'Mitbewohner'...


    Ja der sieht gut aus, Tom! Ich würde mich dem gerne anschliessen :thumbup: .


    Bin schon oft bei dem Schild "Little Lindens" vorbei gefahren und habe jedesmal gerätselt was das sein kann. :/ Nun weiss ich es. ^^
     
     
    Ansonsten hätte ich auch jedes mal etwas über eine Autostunde von hier aus bis hoch zum schönen Stechlin.
    Da ist nach einem langen Tag eine nahe übernachtungsmöglichkeit mal ganz gut. Ohne das man die ganze Strecke wieder zurückfahren muss.

    Hallo zusammen.





    Ein Großes Dankeschön erstmal an Björn :thumbup: , der sich hier die Mühe gemacht hat, diesen tollen Thread zu erstellen!!
    Ich freue mich das es nun doch noch zu einem gemeinsamen 2015er Pilzlertreffen im Norden Brandenburgs kommt. :sun:
     
    Werde wohl am Freitag abend noch nicht dabei sein können. Aber am 3 und am 4.10. Also Samstag und Sonntag bin ich zu 100% dabei!


    Den Großen Wummsee kenne ich noch gar nicht. Der sieht von oben aber auf jeden Fall schonmal sehr interessant aus! Da bin ich auch schon gespannt auf dein Revier, Björn. :P
     
    Andreas: Sehr schönes Banner. :thumbup: Sogar mit Brandenburger Adler drauf.
     
    Mausmann: Bilder und Berichte werden kommen, da bin ich mir sicher. :)
    Coole Idee mit der Challenge!






    [hr]
    Übrigens zu den schon oben erwähnten Raritäten von Björn, kann ich noch den Igel-Stachelbart und Dornigen Stachelbart hinzufügen.


    Diese 3 Stachelbartarten kommen am Stechlin vor. Ebenso der Blasshütige Purpurröhrling (Boletus rhodoxanthus).


    P.S. Achso, bei Riesenbovisten aus der Nähe von Fußballplätzen sollte man auch stets aufpassen. Die benötigen hin und wieder sehr lange gar zu werden und schmecken schnell ledrig :D


    :D:thumbup:





    Ich war heute alleine unterwegs.


    Es ging wieder in richtung Westhavelland. Unterwegs noch ein zwischenstop im "Gluckenwald" und in der Steinpilzplantage. ;)
    Ein erster hat sich herausgetraut aus seinem Versteck. :)


    Von den Glucken leider noch keine Spur. Die wird aber schon auf dem Weg nach oben sein !


    Prima wenn du dabei sein solltest. :)


    Der Sturm soll wohl erst heute abend sein. Morgen wird es trocken mit einem Sonne/Wolkenmix. So der Wetterbericht heute morgen.
    Aber auf den kann man sich ja sowieso nicht verlassen.