Nabend,
also ich schlage dann als nächste Frage vor, ob der Pilz ein Folgezersetzer ist. Ich denke mal, dass Pablo mit der Frage auch sehr einverstanden wäre
Gruß
Petra
Nabend,
also ich schlage dann als nächste Frage vor, ob der Pilz ein Folgezersetzer ist. Ich denke mal, dass Pablo mit der Frage auch sehr einverstanden wäre
Gruß
Petra
Hallo,
ich weiss nicht, ws ich fragen soll. Mit einem Hellsporer ist mein Tipp noch im Rennen, aber die Aussage, dass den noch keiner richtig hat, schliesst ihn wieder aus.
Aus purer Verzweiflung würde ich nun wissen wollen, ob der Gesuchte ein ziemlicher Gifti ist; also einer der tödlich giftigen Pilze. Auch wenn das wahrscheinlich wieder zu naheliegend und einfach wäre.
Gruß
Petra
Ich frage mich, ob der violette Fleck rechts auf dem Ring eine Farbreaktion auf ein Reagenz sein koennte?
Gruß
Petra
Nabend,
ich hab mal die Sporenfrage gestellt.. ich hoffe, das ist in Ordnung? Wenn nicht, lösch ich sie, bevor Stefan sie beantwortet.
Gruß
Petra
Hallo Stefan,
ich hoffe, es geht in Ordnung, wenn ich die erste Frage stelle?
1. Ist der gesuchte Pilz ein Hellsporer?
Gruß
Petra
Nabend,
eine Idee habe ich schon; aber ob die stimmt hmmm.
Eine Gattung schliesse ich aus, wegen der Pünktchen oben am Stiel.. das kann man nicht mehr als rein weiss verkaufen ;o)
Ich würde als erste Frage nach dem Geruch fragen.. ob er mehlartig ist. Die Sporenpulverfrage hilft möglicherweise nicht weiter.. aber letztendlich würde auch das helfen, Weisssporer zu favorisieren oder auszuschliessen.
Man koennet auch fragen, ob der Guddsde ein Folgezersetzer ist.
Also, einige Möglichkeiten zum Fragen gäbe es.. welches soll die erste Frage sein?
Gruß
Petra
Nabend,
nee, Mai ist gar nicht so ungewöhnlich für Schopfis, hab da selber auch schon welche gefunden. Schade nur, dass die meisst schon drüber sind oder einfach zu wenig zum Mitnehmen, wenn ich welche finde
Gruß
Petra
Hallo Dodo,
sieht aus wie ein Panaeolus spec.; vermutlich Panaeolus papilionaceus, aber so genau kann man das nicht sagen. Über die Sporen waere es möglich, die Art zu bestimmen oder auszuschliessen. Diese besitzen in der Breitansicht zwei mehr oder weniger parallel verlaufende Außenlinien, was einmalig innerhalb der Gattung ist. (Quelle: wikipedia)
Gruß
Petra
Hallo Eispilz,
ja, das ist ein Tintlingsrest. Den Schüppchen auf dem Kopf folgend koennte das ein Schopftintling sein. Ohne diese Schüppchenreste waere auch ein Grauer Faltentintling möglich.
Aber in diesem Fall: Schopftintling (Coprinus comatus).
Gruß
Petra
Nabend,
ich stell dann mal die erste Frage:
1. Hat der gesuchte Pilz bräunliche Röhren?
Gruß
Petra
Nabend,
ich würde die Frage dann jetzt einstellen, wenn keine Einwände kommen? Oder soll noch gewartet werden?
Gruß
Petra
Nabend,
also ich würde als erstes wissen wollen, ob der gesuchte Pilz (bräunliche) Röhren hat .-)
Gruß
Petra
Hallo,
falls noch eine dritte Frage benötigt wird, würde ich fragen wollen, ob der Stiel eine filzige Aussenschicht hat oder glatt ist.
Gruß
Petra
---------------------
Hmm, ich bin verwirrt ~*~
Im Großen BLV Pilzführer von Gerhardt wird mein Kandidat als glattstielig, ohne äußere Filzschicht am Stiel angegeben.. bei 123Pilze ist er dagegen filzig..
Was stimmt nun? Hab ihn selbst vermutlich noch nicht in der Hand gehabt, kann also nicht auf Erfahrung zurück greifen.
Gruß
Petra
Hallo Ihrs,
ich schliesse mich der Frage an und bin froh, dass sie noch nicht gestellt wurde So bin ich meinen Tipp noch vor der ersten Frage losgeworden
Gruß
Petra
Hallo Matthias,
ich hab ihn glaub ich im Internet gefunden: Clitopilus passeckerianus
Ich denke mal, das koennte so hinkommen
Lieben Gruß
Petra
Nabend,
ich glaub, ich hab den richtigen
Die dritte Antwort und der Osternzaun bestätigen meine Annahme.. wobei.. aber nee, der wäre kleiner als 20 cm
Allerdings wäre er wirklich nicht mein erster Gedanke gewesen.. eben weil das Foto gemeinerweise in eine andere Richtung weist.
Ich freu mich schon aufs nächste Rätsel
Gruß
Petra
Nabend,
hmm, wenn bei 3 Einsendungen der von Björn und der von Safran raus sind.. heisst das dann, dass mein Tipp der richtige war???
Naja, des Pudels Kern ist: da Textens Tipp auch noch drin ist, werden wohl mittlerweile mehr als nur 3 Antworten bei Stefan angekommen sein.
Also: Neuversuch einer Lösung. Warum hab ich an diese Möglichkeit eigentlich nicht schon am Anfang gedacht?
Aber vielleicht liege ich ja schon wieder falsch. Vielleicht hätte man statt nach Druckverfärbungen auch nach der Glebrigkeit fragen koennen.. aber da hatte ich ja an meinen neuen Toppkandidaten noch nicht gedacht ...
Als drittes könnte man ja vielleicht fragen, ob der Pilz bis ins hohe Alter kugelig rund ist/bleibt?
Gruß
Petra
Hallo Safran,
wie wäre es mit Crowdfunding für den Bungsberg? Jeder der einen Eimer Erde investiert, bekommt dafür einen Anteil von Deinen Pilzfunden?
Gruß
Petra
Moin,
ich schliesse mich Safrans Fragewunsch an.. würde mich auch interessieren, ob der gesuchte Pilz parasitär lebt.
Gruß
Petra
Nabend,
voll angeschmiert mit meinem ersten Tipp
Aber kam mir gleich komisch vor.. zuvieles, was so nicht sein konnte. Koennt mich schwarz ärgern, dass ich nicht gleich pfiffig genug war. So ist das nun mal mit Schnellschüssen und großer Gusche.
Nachdem ich nun unter einem Stapel geworfener Zäune hervorgekrochen bin, siehts schon sehr viel besser aus... ausgesprochen rosig
Obs jemanden erschlagen hat, unter dem vielen Holz???
Grüße aus dem verregneten aber warmen Berlin
Petra
PS für Stefan: Bei LucasArts ist NIE Benzin in der Kettensäge.. vermutlich nicht einmal eine Kette :D:D
Aber man kann sie tauschen gegen einen Nagel, mit dem man in der Tentakelvilla einen Spiegel an die Wand hängt, der beim Einfall der Sonne einen Infrarotstrahl auf den versteckten Schalter schickt
Nabend,
hab endlich wieder bissel Zeit zum Raetseln
Als 2. Frage wuerde ich gern vorschlagen, ob der Pilz eine (wuerfelartige) Braunfaeule verursacht
Oder ob das befallene Holz einen charakteristischen Geruch aufweist?
Falls noch weitere Fragen notwendig sind ;o)
Gruß
Petra
[hr]
Btw, einen leichten Violettstich sehe ich auch... aber das ist bei dunklem Braun nicht unnormal. Da gehoert eine Spur Violett mit hinein :o)
Gruß
Petra
Nabend,
gibts noch Punkte für die #30? ;o)
Gruß
Petra
Hallo,
mich würde auch interessieren, ob der Stiel unterhalb des Ringes schuppig oder glatt, maximal faserig ist.
Gruß
Petra
Nabend, schoen, dass es weiter geht
Ich würde gern wisen wollen, ob der Stiel konzentrisch wächst.. oder noch besser, ob der Pilz ein Holzbewohner ist.
Aber vielleicht liege ich auch völlig falsch...
Gruß Petra
Hallo Marion,
im Supermarkt kaufe ich mir an Pilzen maximal frische Champignons.. über den Rest hast Du ja selber schon treffend gesagt: würde ich so nie sammeln. Ist schon erstaunlich, was für gammliges Zeug da manchmal für viel Geld angeboten wird
Gruß
Petra