Hallo Noiziety,
sind ziemlich klein und nicht sehr deutlich, Deine Bilder. Leider fehlen auch völlig die Angaben über die Fundorte, Begleitbäume, Beschaffenheit der Pilze, Geruch etc. Lies dazu bitte diesen Thread: http://www.pilzforum.eu/board/…ngaben-zur-pilzbestimmung
Wenn die Pilzberatung vor Ort schon nicht weiter wusste, wie solls dann hier gehen, nur mit undeutlichen Mini-Bildchen? ;o)
Ansonsten fangt erst einmal mit einfachen Pilzen an, wie zB Röhrlinge 
Meine Vermutung wäre (ohne jede Garantie)
Pilz 1 = Ranziger Trichterling (Clitocybe vibecina)
Pilz 2 = ein Rißpilz, evtl Birnenrißpilz (Inocybe fraudans(I.pyriodora))
Pilz 3 = Orangefasriger Hautkopf (Cortinarius (Dermocybe) malicorius)
Pilz 4 = vielleicht ein Schwefelkopf (Der Rauchgraue koennte passen)
Alles unter Vorbehalt und alle nicht essbar, bis bessere Fotos und begleitende Informationen für eine genauere Bestimmung vorhanden sind.
Gruß
Petra