Beiträge von Uwe58


    Dankeschön. Jung wäre der Riesenporling, wenn ich richtig informiert bin, aber essbar, oder? Allerdings wird er gerade recht schwarz an den Stellen, die berührt worden sind bzw. an den Rändern und damit ist er ziemlich unansehnlich. Schade.


    Hallo
    Es gibt noch einen Bergporling mit dem man den Riesenporling verwechseln kann. Wenn aber Oberseite und auch die Poren schwärzen, dann ist es der Riesenporling. Er schmeckt ganz jung recht gut, von dem Schwärzen darf man sich nicht stören lassen.


    Hallo
    Der Perlpilz ist richtig. Du hast es selbst geschrieben, die Merkmale stimmen überein.
    Den Zweiten vergleichst du mal mit Wurzelnder Schleimrübling. Da fehlt noch ein ganz großes Stück vom Stiel!

    Hallo
    Einen Flockenstieligen Hexenröhrling mit Maden zu finden, ist wie ein Sechser im Lotto! Aber daran kann man natürlich keine Bestimmung festmachen. Meine Erfahrung der letzten Jahre ist folgende: es gibt Netzstielige Hexen ohne jedes Netz. Auch mit Lupe nicht mal zu "erahnen"! Das ist zwar sehr selten, aber wenn ich alle Merkmale und noch den relativ dunklen Strich zwischen Röhren und Hut anschaue, dann sollte das ein Netzstieliger sein.


    Hallo Heidi
    Das ist kein Löwengelber! Paßt bald besser zu Lacktrichterlingen. Hast du Bild von unten?


    Hallo
    Ein typischer Perlpilz!

    Hallo Alex
    Hast du mal am Pilz gerochen? Dachpilze wachsen auf verrottendem Holz, war dort so etwas? Ich habe auch Zweifel, nur leider suche ich den Löwengelben immer noch vergeblich, kenne den nicht aus eigener Anschauung!


    Hallo
    Schau mal bei Lachsfarbenem Schleimpilz!

    PS: Ich versuch mich wirklich an der Bestimmung wenigstens der "größeren" Pilze, aber irgendwie bin ich am Verzweifeln.... je mehr ich lese und sehe, desto verwirrter werde ich...die vielen Arten und Unterarten 8| ... irgendwie glaub ich fast nicht mehr dran, dass ich das irgendwann auf die Reihe bekomme ;(
    Ging es Euch am Anfang auch so, oder bin ich nur zu doof :haue: ?
    Voll deprimierte Grüße
    Hilmi


    Hallo
    Das geht mir heute noch so, aber das ist kein Grund deprimiert zu sein. ;) Es gibt nun mal sooooooooo viele Pilze und selbst eine Art kann manchmal sooooo unterschiedlich aussehen.
    Deinen Pilz halte ich nach dem Bild auch für einen Krempling, mit Trockenschaden!


    Hallo,


    das ist möglich. Allerdings ist "Leichenbestimmung" so eine Sache. Ich mache mir nicht die Mühe zu überlegen, was das mal gewesen sein könnte, wenn ich so was finde. Das bringt im Endeffekt nix; nur Frust. ;)


    l.g.
    Stefan


    Hallo Stefan
    Normalerweise mache ich auch keine Mumienbestimmung. Aber wenn man an sehr vielen schattenspendenden Platanen diese Pilze findet, dann denkt man doch darüber nach. Schade um die sonst so robusten Bäume!


    Den Narzissengelben habe ich gesehen, aber der ist auch nicht selten. Oft ist er einer der Ersten im Jahr und manchmal sogar der Letzte im Jahr. Den findest du wirklich im milden Winter.
    Wenn du mal zu den Kreidefelsen reisen solltest, dann schau dort mal nach den bei uns sehr seltenen Satansröhrlingen! Den habe selbst ich noch nicht gefunden. Aber Urlauber hatten damit eine Vergiftung.

    Hallo
    Im Urlaub habe ich in Soller (Mallorca) viele alte, schon unkenntliche Pilze an Platanen entdeckt. So von der Form und dem Schwärzen im Alter können das doch nur Zottige Schillerporlinge (Inonotus hispidus) sein, oder hat noch jemand eine bessere Idee?




    Hallo
    Also bei uns gehört der Kreiseldrüsling zu den eher seltenen Drüslingen. Aber als sehr selten kann ich den Pilz auch nicht einstufen. Es wird sicherlich große regionale Unterschiede geben.


    Liebes Forum,


    so viele Frauentäublinge hab ich so früh auf so kleinem Raum noch nicht gefunden.


    Hallo
    Das sind hundertprozentig nicht alles Frauentäublinge. Beim Zweiten wäre Geruch und Geschmack sehr interessant!
    Auch findet man bei Frauentäublingen keine Lamellensplitter. Papageientäublinge wären eine Alternative mit brüchigen Lamellen.
    Evtl. könnten Grasgrüne dabei sein, die haben aber auch relativ elastische Lamellen.


    Hallo
    Der auf dem ersten Bild sollte doch nicht zu alt sein. Wenn die noch gnubbelig und rund sind, sollten die doch frisch sein. Für mich wären die anderen flachen Konsolen auf den weiteren Bildern zu alt!