Beiträge von Uwe58


    Hallo Pablo
    Den halte ich für einen hell geratenen, nicht ganz typischen Trompetenschnitzling, oder das Bild stimmt nicht richtig mit der Realität überein?
    Ob Claudia noch mehr Bilder hat und ein paar weitere Infos (z.B. Substrat ......) So groß ist die Auswahl an Pilzen um die Jahreszeit auch nicht. Der sollte jedenfalls eingrenzbar sein.


    Hallo Maria
    Wer Samtfußrüblinge sammelt, sollte auch Flämmlinge kennen. Die können zur gleichen Zeit am gleichen Ort wachsen.


    Hallo Maria
    Jetzt muß ich mal Ingo zitieren:


    Echt?


    Bringt man das wirklich fertig?


    Den interessantesten Pilz nicht weiter untersuchen? 8|

    Oder ist das Ganze eine Schnapsidee und man geht besser weiterhin in den Wald?


    Hallo
    Schnapsidee würde ich nicht sagen. Also der Ast braucht Feuchtigkeit, das ist bei liegenden Ästen manchmal besser. Aber die Ohren werden auch dreckiger. Sonne und Wind sind ganz schädlich. Also feucht halten und sonst nichts mit Löcher und so.
    Aber gesünder sind die aus der freien Natur!
    Man kann z. B. eine Winterwanderung mit Ohrensuche verbinden. Bewegung an frischer Luft ist bekanntlich gesund. Ich nehme dann noch eine Thermoskanne mit Glühwein mit ....................
    Wenn der Fundort sehr matschig ist, dann wartet man bis zum Bodenfrost. Gefrorene Judasohren lassen sich auch nach dem Auftauen gut weiterverarbeiten und sogar trocknen.

    Hallo,


    Werde wohl die Lauge probieren. Obwohl "mein" Pilz doch relativ hart war. Was mir aufgefallen ist, das mein Pilz in Bereichen kurz unter Schnittkanten wächst. Aber das Holz sieht nicht wie Todholz aus, es gibt noch Triebe darüber.


    Jens


    Hallo
    Was ist bei dir "relativ hart"? Kannst du den Fruchtkörper mit Daumen und Zeigefinger leicht hin und her biegen oder nicht?


    Nö, einmal anfassen reicht schon! Die Chemikalien können im Labor bleiben. ;)


    Hallo
    Ich glaube, Speck ist besser als Mehl. Aber Mehl mögen die auch. Ich kannte mal eine Bäckerei, die hatten einen Raum als Lager für loses Mehl. Dort gingen die Mäuse ein und aus. Manchmal auch Hühner. Hühner fressen übrigens auch kleine Mäuse. Manchmal hatten die Hühner hinten etwas "verloren", dann gab es "Rosinenkuchen"! :D <X

    Hallo
    An den Ausführungen gibt es nichts zu bemängeln, genau so ist es in der Praxis! :thumbup:
    Ergänzend möchte ich noch hinzufügen, das man immer komplette Pilze in einer Schachtel mitnehmen sollte. Dann kann man zu Hause evtl. noch bessere Bilder oder Detailbilder machen. Das ist besonders wichtig bei sehr hellen Pilzen. Ganz einfach geht das, wenn man die Pilze auf weißem Untergrund bei Tageslicht (keine Sonne) fotografiert. Und immer mehrere Bilder machen, auch aus verschiedenen Entfernungen. Am PC sucht man sich dann die Besten heraus.


    Hallo
    Ich habe auch nur eine Nikon Coolpix S7000. Weißabgleich ist auf automatisch eingestellt. Wenn möglich, vermeide ich direktes Sonnenlicht oder Blitzlicht. Bisher gibt es bei Tageslicht keine Probleme.



    Hallo
    Das ist ein Lamellenpilz und eine Mißbildung. Ob das Weiße original zum Pilz gehört oder durch einen Schimmelpilz verursacht wurde, kann ich leider nicht sagen.


    Hallo


    Genau so wie Stefan das schreibt, so kenne ich das auch. Kein Nadelholzstubben vorhanden. Laubbaum in der Nähe mit vermutlich (abgestorbener) Wurzel. Dann mehrere Büschel scheinbar im Gras, typischer geht es nicht mehr für Grünblättrige!


    Weiterhin sind in der kalten Jahreszeit die Farben oft nicht so intensiv, wie üblich.
    Die Fotoapparate speichern fast immer die Farbtöne bei Schwefelköpfen falsch ab. Das ist so, warum kann ich leider auch nicht sagen.


    Bestimmung nach Lamellenfarbe funktioniert oft nicht, manchmal nur in jungem Stadium. In älteren Stadien nähern sich die Farben oft an! Aber bei den hier gezeigten Lamellen kann man deutlich auf Grünblättrige schließen.
    Wichtigstes Merkmal bleibt immer die Farbe der Stielspitze und der Geschmack.


    Übrigens, wenn der bitter schmeckt, dann braucht man nicht weiter raten .... ;)


    Hallo
    Das sollte er sein. Auch das Rissige am alten Fruchtkörper paßt sehr gut.