Beiträge von Uwe58


    PS: Ich weiß, dass es im Inet keine Essenfreigabe gibt, aber falls es Champignons sind, kann ich mich dann an die Regel: Alle Champignons, die nicht nach Karbol riechen oder im Schnitt gilben sind essbar?
    Nur mal so rein theoretisch gefragt?


    Hallo
    Stimmt nur zum Teil, damit grenzt man den Karbolchampignon und Verwandte aus, die auch am Stiel gilben. Der Karbolgeruch kann auch mal schwächer sein und im Schnitt müssen die nicht gilben.
    Dann gibt es aber noch andere, wie z.B. den Salzwiesenchampignon. Der rötet stark und stinkt, aber nicht nach Karbol. Ist auch kein Speisepilz.

    Hallo Ingo
    Beim Zaunblättling hatte ich auch schon gesucht, weil der gerne Nadelholz ohne Rinde mag. Nur hat mich diese rötlichbraune Oberseite davon abgehalten. Die ich bisher gefunden hatte sahen etwas anders aus, aber was ist bei Pilzen "normal"?

    Hallo
    Ich war heute mal nicht in die Pilze.
    Dann das: am Wegesrand zwei entrindete, alte Stämme mit Pilzen darauf. Die erinnerten an den Daedaleopsis confragosa, Rötender Blätterwirrling. Weil der aber nicht so typisch aussah, bin ich näher ran. Meine Miniknipse hatte ich mit. Ich habe zu hause gesucht und bin auf Braunroter Blätterwirrling (Daedaleopsis tricolor) gekommen. Was meint ihr, ist er das oder kann noch was anderes in Frage kommen?

    Hallo
    Danke für die Tipps. Die Röhrige Keule kann man ausschließen. Die sieht anders aus und ich kenne die recht gut. Die Goldgelbe Wiesenkoralle könnte es sein, wenn nicht wieder irgendwelche ähnlichen Korallen oder Keulen existieren.

    Hallo
    Vom letzten September habe ich noch ein Bild wiedergefunden. Ich hatte damals schon viel gesucht und nichts gefunden. Kennt jemand diesen Pilz ?

    Hallo Jürgen
    Beim Anblick der roten Pilzchen dachte ich gleich an Rote Kohlenbeeren. Wenn ich das richtig sehe, wachsen die doch auf Holz mit Rinde ? Für Schleimpilze (Blutmilchpilz) ist der zu rot. Hast du mal einen durchgeschnitten ?

    Hallo Ohr
    Interessanter Fund. Fehlt noch in meiner Wunschfundliste. Hast du den direkt unter Schlehen gefunden?
    Soll aber kein "Anfängerpilz" sein, wegen diverser giftiger Doppelgänger.

    Hallo
    Düngerlinge sind das auf alle Fälle. Interessant ist in deinem beitrag das Wort "Pferdewiese". Genau diese Art Düngerlinge hatte ich im Garten, nachdem ich etwas Pferdemist in den Boden integriert hatte. Ganz genau werden das wohl Björn oder Ingo bestimmen können.

    Hallo Rudolf
    Die Buckeltramete muß nicht immer wie in den Pilzbüchern aussehen. Wenn du das folgende Bild anschaust, weisst du was ich meine. Darum nicht gleich die Buckeltramete ausschließen. Bin auf weitere Berichte gespannt.

    Hallo
    Ein Eichenwirrling in der Größe würde schon ganz anders aussehen.
    Fredys Vermutung wird schon richtig sein. Buckeltrameten können die seltsamsten Formen haben. Frische sind oft so "gnubbelig". Auf dem linken Bild erkennt man so eine beulige Hutfläche, auch typisch für Buckeltrameten.
    Die Poren würden auch gut passen.

    Hallo
    Pilze wasche ich nie, außer der Krausen Glucke, da geht es nicht anders. Die Pilze werden im Wald schon so gut gereinigt, daß zu hause nur ein leichtes Nachputzen nötig ist. Mit einen Kleinen Pinsel kann man im Wald schon viel Dreck entfernen. Bei Butterpilzen z.B. ziehe ich gleich die Huthaut ab.

    Hallo Ingo
    Also der Stamm lag auf ungefähr zwei Stämmen.
    Dann wächst der Wurzelschwamm auch an liegendem Holz und nicht nur an frischen Wurzeln ??, Ich glaube langsam, bei Pilzen ist alles möglich und nicht unbedingt was in den Büchern steht.
    Ich habe mir mal einen getrockneten Wurzelschwamm aus meiner Sammlung angeschaut, Die Porengröße stimmt.

    Hallo
    ich habe den Pilz verglichen, es gibt große Ähnlichkeit mit Datronia mollis, nur im Schnittbild nicht ganz.
    Ein Bild von der Wuchsstelle habe ich auch noch. Wurzelschwamm hatte ich immer nur im Wurzelbereich gefunden. Aber bei Pilzen bin ich schon oft auf dem "falschen Weg" gewesen.

    Hallo
    Kennt jemand diese Porlinge ? Klein, einzelne Fruchtkörper 2 bis 3 cm groß. Riecht, aber finde keinen Vergleich.Eher unangenehm säuerlich ??? An der Schnittfläche von Kiefern gewachsen. Poren sind ohne Lupe erkennbar und unterschiedlich groß und geformt.