Beiträge von melanieoderimmer

    Moin,


    Mausmann, das (den) bergischen Radler musst du halt einfach mal probieren. Ist sehr fein. Nicht so süß, schön herb-frisch. Mache mir jetzt auch eins auf :P


    Für die Brementour wünsche ich das richtige Wetter, tolle und reichliche Funde und natürlich eine Menge Spaß (wobei, da habe ich null Befürchtungen :D )


    Fenchel-Anis-Kümmel Tee mag ich sehr gern. Auch wenn das der Stilltee schlechthin ist und ich ihn während den Schwangerschaften und den darauffolgenden Monat zum Stillen kübelweise getrunken habe....er schmeckt mir noch immer :D

    Verzeiht meine Unaufmerksamkeit! Da lag noch eine Aufgabe vor mir :D


    Also....Helmut bekommt von mir...mh.....Einen schönen Krustenbraten vom Schwäbisch-Hällischem und dazu Bratkartoffeln und Prinzessbohnen. Dazu ein kräftig-süffiges Landbier!


    Das Eis nehme ich sabbernd an und genieße jede einzelne Pflaume1 Danke sehr :P


    Mausmann....den echten Truthahn würde ich dir ja nur zu gern kredenzen! Aber woher soll ich den jetzt nehmen? ;( Nimmst ein Stück vom Krustenbraten? :shy:
    Alster mach ich dir sofort......probiere doch solang mal das Bergische Radler...;)

    Wow, Björn!


    Das sind ja nicht nur einfach tolle Funde, das sind ganz besonders schöne Fotos!
    Der erste Steinpilz in dieser Serie....der hat doch einen Namen!
    Das muss Obelix sein! 8|


    Und bei dem Heidekeulchen wüsste ich ja zu gern, was das für Pflänzchen sind, zwischen denen sie wachsen.


    vielen Dank für diese September-Reise, freue mich auf den Oktober! :thumbup: :sun: :thumbup:


    lieben Gruß,
    Melanie

    So unterschiedlich ist das, mit den Erfahrungen.
    Ich hab letztes Jahr eine Glucke "behütet" (von einem großen Stück Borke verborgen vor anderen Sammlern) über drei Wochen wachsen lassen....sie hat nur minimal an größe gewonnen :(


    lieben Gruß,
    Melanie

    Hallo silbergrau,


    und das Gefühl, wenn du sie entdeckst? Freude, Freude! Oder nicht? Da lohnen die zerkratzten Beine (ich komme auch nie mit unversehrter Haut aus dem Wald :nana: )


    Glückwunsch zum Fund :thumbup:


    lieben Gruß,
    Melanie

    Melliiee UND Nobi beim Nordtreffen?
    DAFÜR würde ich sogar mit dem Fahrrad kommen. (Natürlich hab ich mir sofort ein Neues gekauft, mit noch besserem Schloss)


    Allein dafür schon, werde ich dabei sein! :cool:


    Und auch sonst, ja, das ist fest eingeplant! Nobi und ich hätten es ja beinah dieses Jahr geschafft. Aber erstens kommt es anders und meistens als man denkt....oder so :(


    Aber es wird Zeit für ein Kennenlernen! Und für ein Wiedersehen! :)

    Hallo Nobi,


    es scheint wohl das Jahr der Leistlinge zu sein. Hier finde ich ja immer mal ein paar Tompiffge, aber in solchen Massen, wie in diesem Jahr noch nie!


    Wo sie stehen, stehen sie gleich als dichter Teppich. Über mehrere Quadratmeter zum Teil!
    Beim "ernten" weiß man nicht wohin treten, will man die noch kleinen stecknadelgroßen Babys nicht zerquetschen. Krämpfe in den Füßen und Beinen, vom auf den Zehen in der Hocke über den Boden hüpfen :D
    Echt wahr! 8| :shy: :nana:


    Die Geweihstöcke sind klasse! :thumbup:


    liebe Grüße,
    Meli

    Wie schön, das diese Treffen immer wieder so einen großen Reiz und so rege Beteiligung finden!
    Und noch schöner, das auch die, die nicht dabei sein können, doch irgendwie dabei sind.


    Denke, für nächstes Jahr steht ein Nordlichtertreffen auch wieder fest in meinem Kalender!


    Schöne Bilder von einem tollen Tag! Danke :sun: :sun: :sun:


    liebe Grüße,
    Mähllie

    Hi,


    ich sehe das genau wie Jan-Arne. Ein Sparriger Schüppling, kein Hallimasch!
    Und wie schon gesagt, keine Essensfreigabe über Internet!


    Sei so gut und verkleinere deine Fotos, bevor du sie einstellst. Ich fühle mich irgendwie mit der Pilzkeule erschlagen :D


    Schuppen so groß wie Daumennägel! 8| :D ;)


    lG,
    Melanie

    Hallo Christoph,


    dein sehr schöner Beitrag erinnert mich daran, auch mal außerhalb des Waldes, eben auf Wiesen, die Augen offen zu halten.
    Leider gibt es sowenig ungedüngte oder dann eben ungenutzte Grünflächen. Magerrasen wüsste ich überhaupt nicht, wo ich sie finden könnte :/


    danke für die Erinnerung und für ´s Augen öffnen!


    lieben Gruß,
    Melanie

    Liebe Anna, lieber Stefan,


    endlich finde ich die Muße, diese komplette Bilderserie mit der Aufmerksamkeit anzuschauen und zu lesen, die ihr gebührt!


    Die Funde sind beneidenswert. Die Bilder einfach so wunderschön (die Möwe beim Start hat mich richtig umgehauen), stimmungsvoll und irgendwie sehr intensiv.


    Es ist kurz gesagt ein Genuss, euch zwei auf euren Reisen zu begleiten! Danke dafür :sun: :sun: :sun:


    herzlichst grüßt euch Mähllie und Familie :sun:

    :sun::sun::sun:


    Da sind ja noch ein paar Antworten eingetrudelt. Und dann noch von so lieb gewonnen und vermissten Mitgliedern!
    Hans, ich danke dir für ´s finden. Ich ertrage übrigens auch keine Horrorfilme :shy:


    Und da ist er ja wieder! Der Schwarzspecht! Darüber freue ich mich sehr! willkommen zurück und danke für die so präzise Pflanzenbestimmung!
    Ob sich das Berufskraut einfach vom Waldweg in den Garten holen lässt? Es hat so eine "Gänseblümcheneleganz" die mir sehr gefällt :)


    liebe Grüße,
    Melanie

    Tuppie, ich glaube, wir zwei sollten in der Walpurgisnacht gemeinsam durch die Lüfte sausen! ;)


    Peter, danke für die guten Wünsche! Ich nehme mir, bzw. bekomme wieder mehr Zeit für kleine und größere Streiftouren durch die Wälder. Die Kamera ist nur nicht immer dabei, weil sie a) meinen eh dauerverhärteten Schulter- und Nackenmuskeln zusetzt und b) es auch einfach Zeit kostet.
    Und bei der letzten Tour war die Große zwar mit, stürzte sich aber einfach einen Abhang hinunter durch und in nasses, dreckiges Laub.....damit hatte sie wieder Pause :nana:


    wir lesen uns ;)


    herzliche Grüße,
    Määhllie