Beiträge von melanieoderimmer

    Welch herrlicher Start in den Tag ist dieses Thema mit seinen wundergnolmlichen Antworten :D:D


    Guten Morgen :sun:


    Pablo, dein Bericht und die Bilder sind der Hammer! Irgendwie finde ich ja auch, das deine Fotos immer noch besser und besser werden, einfach klasse!


    Und was da alles dabei ist 8| Ganz schön beineidenswert!!


    Und dieses Jahr will ich auch wieder mitgnolmen.....ääh...mitraten beim APR! Juchuuuuuu!
    Mal den geheimen Zwischenboden im Spielekarton aufmachen muss....war da nicht eine Botschaft von Stefan versteckt? :evil:


    liebe Gno....manno! Grüße!
    Mäählanie
    [hr]


    Es gibt dann 24 B-Rätsel und nur noch 6 A-Rätsel... Wir tauschen das mal... Recht so? *malizösgrinsundkicher... :)


    Gebongt! Darauf lasse ich mich ein! :nana: :evil:

    Das ist sogar sehr typisch für den Steinpilz ;)


    Jung sind seine Röhren fast weiß. Je älter er wird, desto gelber, später grüngelb, wird sein Röhrenfutter. Er hat olivbräunliches Sporenpulver, darum verfärben sich die Röhren bei Reife eben bishin zu olivgelb-grünbräunlich.

    Helmut, ich wünsche dir gute Besserung! Und zwar schnellstens! Klingt nämlich irgendwie richtig fies :(


    Ich hab noch nie einen Jagatee getrunken.....Peter, schenk mal ein bitte :cool:

    Lieber Ingo,


    ich staune immer wieder gerne mit, über diese sehr kleine Wunderwelt :thumbup:


    Bad Laasphe.....da will ich auch bald mal hin! Schließlich ist das mal eine Anlaufstelle für "Pilzlehrlinge", die nicht so weit von mir entfernt ist :cool:


    Schade, das sich nicht noch ein persönliches Kennenlernen ergeben hat, wenn du schon mal so nah bist! Aber noch ist ja nicht aller Tage Abend und ich hoffe, irgendwann begegne ich dir dann doch mal! ;)


    liebe Grüße und fröhliches bechern :D ;)
    Melanie

    Ja genau!


    weit gereisten Besuch hatte ich von Freitag Nachmittag bis heute Vormittag :sun::sun:


    Ein richtig tolles Wochenende liegt hinter mir. Es ist unfassbar, wie ungerecht schnell die Zeit verfliegt, wenn man sich richtig wohl fühlt! X(
    Und unfassbar unfair, das so liebe und gute Freunde so weit weg leben :(


    Aber umso wertvoller werden die Stunden, die wir miteinander verbringen können :sun:
    Wir, das waren Markus (Calabaza), Peter (Peri) und Kuschel. Außerdem Samstag Morgen bis zum fortgeschrittenen Nachmittag (gell, ist nicht leicht, wieder abzudüsen, wenn man in so netter Gesellschaft ist ;) ) Ralf (Rada).


    Fotos gibt ´s ein paar von der doch überraschend erfolgreichen Tour am Samstag. Sogar eine gute Portion Pilze zur Beilage beim Abendessen ist dabei rumgekommen :P


    aber sehr selbst, wenn ihr mögt....


    1.


    2. einfach fein anzusehen, wenn auch für mich noch namenlos. Ein Helmling


    3. dafür ist dieser ganz gut einzuordnen :) Rotschneidiger Helmling, Mycena rubromarginata


    4. eine Borstenkoralle


    5. Herbstwald im Sonnenlicht. Wir habe auch einfach ein riesen Glück mit dem Wetter gehabt


    6. Schon wieder ein Helmling, dies mal mit Strahlenkranz, Helmlingsschimmel


    7. zum Teil flächendeckend frische Tompiffs. Besonders schön, wenn sie in der Sonne leuchten.


    8. Guck! Da sind Tintlinge! :cool:


    9. Kuschel macht den Erklärbär für Peter, der fleißig mitfilmt und Markus lässt sich nicht aus der Ruhe bringen ;)


    10. Flocki


    11. Hat irgendwie was eingebildetes....:D Ein Holzbewohnender Fliegenpilz, amanita muscaria


    12. Dieses Jahr schon fast ein Massenpilz, der Zitterzahn, Pseudohydnum gelatinosum. Hier mal mit Zähnchen runrum.


    13. Wurzelteller


    14. reiche Ernte...


    15. Rotrandiger Baumschwamm, Fomitopsis pinicola


    16. Und zurück am Auto trafen wir auf ein nettes Kölner Ehepaar. Der Mann war so freundlich (und hatte sichtlich Spaß dabei) uns gemeinsam abzulichten. Eine schöne Erinnerung an das wirklich entspannt schöne Wochenende :sun:



    Ich danke euch, Markus, Peter, Kuschel, dass ihr die lange Fahrt auf euch genommen habt. Und Ralf, weil er es möglich gemacht hat, dabei zu sein! Das war einfach genial! :thumbup:


    Ich hoffe auf ergänzende Fotos der anderen "Akteure" und ein Wiedersehen!!!


    herzliche Grüße,
    eure Melanie

    Da sind ja zwei Fotos auf der Strecke geblieben! 8| :D


    noch ein bisschen was menschliches ;)



    mein Sssssschatzzzz.......:evil:



    gemeinsames suchen und finden


    all die vielen anderen Schnappschüsse, weiß ich ja, würdet ihr gern sehen :evil:
    aber sowas gibt ´s dann halt nur life, wenn man dabei ist! ;)


    grüssle :sun:

    Sodelle,


    nun will ich auch endlich meine Fotos beisteuern ;)
    Das die Woche einfach zu genial war, um sie mit Worten beschreiben zu können, das haben sicher alle schon geschnackelt :cool:
    Wir sind einfach Familie (wie sich auch dieses Wochenende wieder bestätigt hat :sun: )


    Dann mal los....


    1. Vier sehr angenehme und mir ans Herz gewachsene Begleiter:


    2. irgendwie schon ein paar Monate recht treue Begleiter, bei jeder Tour....


    3. Solche Ecken liebe ich ja. Hier galt allerdings, besser keinen Schritt hinein zu wagen.....könnte sonst zum Gummistiefel, bzw. Schuh-Grab werden (schmatz und weg :D )


    4. Die Farbenpracht der meisten Saftlinge kann man nicht genug bestaunen:


    5. Hässlich ist dieser hier allerdings auch nicht! Olivbrauner Safranschirmling, Chlorophyllum olivieri


    6. Kurioser Baumschmuck


    7. Ein Rudel Hallimasch, Armillaria ostoyae


    8. Starkriechender Körnchenschirmling, Cystoderma carcharias.


    9. Ein Stern zu Füßen....rötender Erdstern, Geastrum rufescens


    10. Des Habichts Federkleid ;)


    11. Eigentlich mein schönster Fund, weil es einfach Spaß macht, etwas zu finden, das anderen solch wunderbare Freudentöne entlockt ;)
    Orangeroter Ritterling, Tricholoma aurantium



    12. Flucht vom Tatort! Allerdings nicht ohne Spuren....diese Schleimer! :nana:


    13. Die Stunden auf der Saftlingswiese, waren landschaftlich und fundmäßig für mich die schönsten. Dort hätte ich gern ein paar Stunden mehr verbracht. Am liebsten den ganzen Tag!


    a) Eure Majestät, Amanita regalis


    b) Ihre Gesandschaft in prächtiger Robe,




    c) Perlen und Geschmeide


    d) Das "Volk"


    e) Das Königreich


    f) einer von vielen "Nebendarstellern". Rotbrauner Zitterling, Tremella foliacea


    Und dann am Freitag die leider letzte Tour der Woche. Auch eine tolle Gegend, wo ich gern länger geblieben wäre.


    14. Gefranster Enzian


    15. Stängellose Kratzdistel


    16. und fast zum Schluss den mittlerweile nicht selten gezeigten, aber eben auch wunderschönen Braungrünen Zärtling, Entoloma incanum


    17. und zum Abschied ein paar Tränen....hach, die Woche war einfach viel zu schnell vorbei!


    Ich möchte mich bedanken, bei Kuschel, für ihre spontane Entscheidung mitzuziehen und bei Stefan und Anna, für die irre gute "Betreuung", Ablenkung und Unterstützung!
    Und bei Andreas, weil er einfach ein super Dozent ist und mit seiner Ruhe und seinem ganzen Wesen, den Kurs so angenehm und locker gestaltet, das man sich einfach wohlfühlen muss :thumbup:


    Super gefreut hat mich auch, das Tanja und zwei der drei Kids aus dem Hause Gminder am Freitag dabei waren! Erstmal ist es schön, wieder einmal ein paar Gesichter mehr zu den Nicks hier zu haben und ganz besonders eben dann, wenn es auch noch die Gesichter zu so grundsympatischen und tollen Menschen sind. Das hat die Woche nochmal richtig gut abgerundet.


    Diese Woche hat mich ein ganzes Stück vorangebracht. Ich freue mich auf das nächste Treffen schon jetzt wie bolle!! :sun: :cool:


    liebste Grüße,
    Mählanie

    Aber ich lese "Saftlingswiese". Bei Dir in der Nähe ?:P


    Das wäre zu schön! Leider nein....die Saftlingswiese aus der Oberhof-Woche ;)


    Sonst würden wir die ganz sicher anvisieren für Samstag! Es wird aber doch wieder nur sauerer Nadel und Mischwald ;(
    Freue mich aber trotzdem! :sun:


    bis denne,
    Melanie

    Liebste Anna,


    du hast unsere gemeinsame Woche ganz wundervoll beschrieben und bebildert :sun:
    Es war eine fantastische Woche, trotz der Anspannung bis zur, bzw. nach der Prüfung (was hatte ich Freitag Abend hunger! 8| :D )


    Ihr zwei, Stefan und Anna, habt es geschafft, sehr viel Ruhe zu schenken Und auch Andreas hat dafür eine Gabe. Durch sein relaxtes Auftreten, hat er auch viel dazu beigetragen, das die Nervosität sich fast ausschließlich in der Zeit der Prüfung zeigte, nicht auch noch jeden Ausflug begleitete :thumbup:
    Und das meine SchiG dabei war, war wunderschön! Es ist toll, mit Freunden unterwegs zu sein und seinen Horizont gemeinsam zu erweitern. Du hast Recht Andrea, unser Hobby verbindet! Und das sogar sehr tief, auch über das Hobby hinaus :sun:


    Jetzt lass ich mich mal überraschen, welcher Kurs der nächste ist :D


    Ich hatte auch bereits einen Beitrag plus Zusatz wegen der vielen Bilder fertig.....aber durch irgendwie die falschen klicks beim Nachtrag, fehlten dort dann die Fotos und ich hatte keinen Nerv mehr :shy:


    Natürlich werde ich sie mit Wonne hier anhängen :sun::sun::sun:


    Kann nur noch ein bissl dauern. Und da ich einige Fotos weglassen kann, wegen Doppel, ist es nun auch einfacher :cool:



    Habt alle eine schöne Zeit

    Hallo Zusammen,


    das ist mal ein ganz besonderer und ziemlich außergewöhnlicher, darum schon irgendwie gigantischer Bericht!


    Erstmal ist es einfach toll, das es diese erste Dungpilztagung gab und das sie nun regelmäßig stattfinden soll :thumbup:


    Und überhaupt! Ich schau ja so gern die Fotos in diesem Spezialgebiet! Das auf so einem, für die meisten wohl eher unangenehmen Substrat, so feine und oft richtig edle Strukturen zu finden sind, ist doch klasse!


    Ich werde wohl immer zu der Seite gehören, die halt nur eure Arbeit bestaunt und im freien Feld mal ein paar Pilzchen auf Dung fotografiert, wenn sie nur groß genug sind. Eher nicht werde ich solche Mini-Pilz-Gewächshäuser anlegen.
    Aber ein bisschen "Publikum" ist doch hoffentlich erwünscht ;)


    Achja, ich hab einen Kuhfladen von der Saftlingswiese fotografiert, weil da "RadaNobi-Pilze" drauf lebten (oder Noda? ) :D



    ich finde, damit hab ich mir wenigstens Fan-Status verdient ;)


    liebe Grüße,
    Määhllie


    Hallo Ralf!
    Vor zwei Jahren fand ich auch mal so einen Karwenzmann, leider wusste ich damals noch nicht, dass ich besser mal dran schnüffeln sollte, zwecks späterer Pilzidentifikation... ;)


    :D
    ich wollte auch grad fragen: "Hast auch dran gerochen?" :D


    Ein imposantes Tierchen, würde ich auch gern mal entdecken! :thumbup:

    Hallo Safran,


    ich stieß zufällig über einen anderen Beitrag (mit dem evtl. Perlhuhnergerling) auf deinen Namen und musste doch schnell nachschauen, ob du es wirklich bist :cool: :thumbup:


    Das freut mich sehr, dich wieder an Board zu haben!! Ja, du hast gefehlt und nicht wenige haben sich, wie ich, gesorgt, was wohl los ist bei dir.


    Herzlich willkommen zurück :sun::sun:


    liebe und erleichterte Grüße,
    Melanie