Beiträge von melanieoderimmer

    Hach, was freu ich mich!!! <3 Das mahct soooooooooooooooo viel Spaß!!
    In deiner Haut möcht ich nicht stecken, meine liebste Anna. Du musst fast platzen vor Spannung, Freude, Neugier!


    Armer Stefan, du kannst das hoffentlich kompensieren! 8|:evil::D



    Das Paket von von Mellie hat sich gleich mein lieber Stefan unter den Nagel gerissen - es ist nun von oben bis unten mit Edding mit der Zahl 4 bedeckt. Wobei: ein paar Mal hat er sich auch verschrieben, weil er sich beim Fingerabzählen vertan hat...


    Ich schmeiß mich weg! :D:D:D So in etwa hatte ich mir das vorgestellt. Da hat der Zahlengnolm ja ganze Arbeit geleistet und Stefan sicher seine helle Freude gehabt :evil:
    Ihr seid einfach die Besten! :Kuschel:



    liebe, breit und zufrieden grinsende Grüße,
    dein Mehlchen

    Hallo Nobi,


    was für ein schöner Bericht!


    Ich kann dich total gut verstehen. Trotz der besonderen Funde, das Highlight wäre für mich an diesem Tag diese Nähe zu den Pferden gewesen. Ich weiß nicht, ob ich mich dort freiwillig wieder fortgegangen wäre. Vermutlich erst, wenn sich die Herde verabschiedet hätte.


    Die Schlehen! Ob ich dieses Jahr wohl wieder so reich ernten kann, irgendwo, wie letztes Jahr?
    So ein Schlehenfeuer ist schon fein und wärmt so gut :evil:


    Und Glückwunsch zum Tranigen Kohlen-Graublatt!!


    liebe Grüße,
    Melanie

    Willkommen Wolfgang,


    schöne Vorstellung. Vorallem können hier wohl viele deine Entscheidungsnot in manchen Momenten gut nachvollziehen :D


    Bin gespannt auf deine Fotos, die jetzt sicher auch außerhalb des Wettbewerbes hier ihren Platz finden ;)



    liebe Grüße,
    Melanie

    Hallo Melanie,
    Die Trainerin muss ihn erst überreden. Fotografiert Elias auch? Übrigens habe ich noch eine Frage wäre es besser wenn wir in ´ ´ Eure schönsten Pilzfotos ´ ´ gegangen wären? :/


    Die Trainerin schafft das bestimmt ;)


    Elias fotografiert eher nicht, ist auch schwierig, weil er immer gleich hoch in die Bäume klettern muss, sobald wir im Wald sind :D


    Du meinst im Kinderbereich, "Junge Mykologen"?
    Genau für so junge User wie dich, haben wir es eingerichtet. Da du aber immer mit Papa hier bist, habe ich deine Beiträge nicht dorthin verschoben.
    Gern mache ich das aber (bzw. lasse machen ;) ), dann kommt dort mal "Schwung in die Bude" :cool:
    Einverstanden?


    liebe Grüße,
    Melanie

    Liebe Hexenschwester.....was soll ich sagen? Bin sprachlos!



    Solche Zeichnungen....ich dachte immer, wenn es so aussieht, wie gemalt, aber so perfekt ist, dann ist es doch nicht handgemalt, sondern eben nur so getan als ob....verstehste? 8|


    Wunderschön! Du hast so eine starke Begabung, wie gut, das du sie nicht verkümmern lässt, sondern auch nutzt!


    Und mit diesen farbstarken Bildern tust du dir und uns allen etwas Gutes für die Seele, in diesen grauen und traurigen Tagen...danke dafür <3



    liebe Grüße,
    Melanie

    Hallo Alisa,


    wieder schöne Fotos, die du uns zeigst. Das Spiel mit deinem Papa, du machst Fotos und er soll herausfinden, welcher Pilz das ist, gefällt mir!
    Damit hat sich dein Papa für das große Adventspilzrätsel qualifiziert, das eines unserer besonders lieben Mitglieder, Naan83, hier nun zum vierten mal ausrichten will. ;)



    Vielleicht hat er ja wirklich Lust mit zu machen, wenn es dann wieder losgeht mit der Raterei. Dann lernen wir ihn auch gleich besser kennen :)


    Und mit dir als Trainerin ist er ja bestens vorbereitet! ;)



    liebe Grüße,
    Melanie


    P.S.: Mein Sohn Elias, ebenfalls Jahrgang ´06, bringt sich evtl. auch bald mal wieder hier ein. Jemand in seinem Alter, das hat ihn neugierig gemacht :cool:

    Juchuuuuuuuuuuuu!!!


    es wird wieder gerätselt und gegnolmt! :cool::evil:


    Soweit wie ich es schaffe, ohne das der Kopf raucht, mach ich natürlich mit! Ehrensache :Kuschel:


    Freufreufreu :cool::cool::cool:
    [hr]


    Mysteriöse, aber deutliche Anweisungen lese ich auf ihnen: Nicht vor dem 11.12. öffnen!, beispielsweise. Nicht vor dem 6. 12. öffnen! Und so weiter... Manche sind beklebt mit Fotos, die Zahlen zeigen.


    ääähm.......ach ja.....



    Ingos Gnolme sind schon richtig munter.....also...ähm.... Anna, Hier in meinem Wohnzimmer liegt eine dicke rote 4......die sollte eigentlich nicht hier liegen, sondern eben auch auf der Reise sein :whistling:
    Ich sende sie nicht nach, vertraue darauf, dass Stefan die Macht besitzt, dem Gnolmschabernack ein Schnippchen zu schlagen und die 4 groß und deutlich auf ´s Päckchen schreibt :Kuschel:


    Stefan, es soll dein Schaden nicht sein..... :whistling:;)



    liebe Grüße,
    datt Määh :D
    [hr]
    Achso, da war noch was!


    Für die, die eine Brille brauchen:


    ich hätte da ein Fernglas im Angebot!


    Danke ihr zwei beiden :D


    ist ja göttlich! Aber mal ehrlich...verstehen kann ich den Clitopilus.....wenn du ihn in den Kühlschrank legst, dann friert er! Dann muss er sich eben ein Mäntelchen drüberziehen ;)


    Hach, was macht das doch Spaß mit euch! :Kuschel::giggle:



    herzliche Grüße,
    Mäählie

    Guten morgen,


    ich sag mal herzlichen Dank für eure Unterstützung! :Kuschel:
    Ralf, danke für deine ausführlichen Erklärungen und dein Lob, du weißt, wie man motiviert :) Ich freu mich jetzt schon auf den nächsten Becher :D


    Was ich merkwürdig finde:
    Ich lese bei P.varia von moniliformen Paraphysen, im unteren Bereich bis zu 20 µm breit. FK bis 5cm, Hyphen der m.intricata oft braun gefärbt.


    das passt irgendwie nicht zu den beiden anderen Pezizas, micropus und repanda. Wieso sollen dann diese Beiden als synonyme unter P.varia laufen? Örgs...... :/



    liebe Grüße,
    Melanie

    Guten morgen :sun:


    da sind ja schöne neue Herzen dazu gekommen <3
    Gut, das der Thread mal wieder hoch geholt wurde, da muss ich malauf der Festplatte suchen oder einfach mal wieder gezielt nach Herzen ausschau halten.


    liebe Grüße
    Melanie

    Hallo Ralf und Danke dir! :)


    ich bin im Grunde bei den dreien unter 22 gelandet....P.cerea, P.micropus und P.repanda.
    An micropus hat mir sehr gut gepasst, das sich die mittlere T.intricata mit bloßem Auge erkennen lassen soll. Das würde ich für die zwei ältesten FK bestätigen, diese trennten sich quasi von allein an dieser Linie.


    Bei P.repanda steht aber doch im Grunde auch, das dieser Teil ziemlich breit ist. 1/5 immerhin. Und ich fand, das sie im Schnitt ziemlich genau 1/5 der Trama ausmacht. Die gezähnelten Kollektionen, die Größe der FK und der Standort dazu passten mir letztenendes dann besser bei P.repanda.


    Auf jeden freue ich mich, das ich trotz der mangelnden Übung brauchbare Bilder liefern konnte. :)


    Und das ich den Tramaaufbau im Grunde verstanden hatte. :cool:
    Danke für ´s reinmalen! :Kuschel:


    wenn ich jetzt ein absolut Stichhaltiges Unterscheidungsmerkmal zwischen micropus und repanda hätte, das wäre toll!
    Allerdings vertraue ich da auch andererseits auf deine Erfahrung mein Lieber. Wenn du d ´sagst, T.i. ist sooo breit, das ist typisch micropus, dann hak ich den so ab. ;)



    so...ich bin jetzt in der Wanne, Erkältungsbad! :mouthcap:



    liebe Grüße,
    Melanie


    Moin Pablo,


    so weit, so (un)klar. :D
    Die T.intricata war klar, ist auch bei Hohmeyer gut erklärt und abgebildet.


    Bei ihm steht, T.angularis mit rundlich kugeligen Elementen
    und T.globulosa als mögliche, die T.intricata umgebende "Extraschicht", Ist diese vorhanden, spricht man wohl von mittlerer T.Intricata (wenn ich den Text richtig verstehe)


    Zitat: ....von besonderem Interesse ist festzustellen, ob neben den rundlich-kugeligen Elementen der t.angularis auch eine schicht aus t.intricata vorhanden ist, die aus verwobenen hyphigen Elementen besteht. Diese kann oben und unten von t.globulosa umgeben sein (mittlere t.intricata). Häufig ist sie dann am augeschnittenen Fruchtkörper bereits mit dem bloßen Auge als weiße Linie im sonst glasig-wachsigen Fleisch zu erkennen.


    P.repanda sollte auf jeden Fall eine mittlere t.intricata zeigen (was mein Becherchen ja brav tut) Im Schlüssel steht dann bei der Art: "mittlere t.intricata 1/5 des Frk. Querschnitts."


    Das kann ich so bestätigen, oder siehst du das anders?


    Von einer t. porrecta lese ich bei Hohmeyer garnichts, was ist denn das schon wieder? :haue:



    liebe Grüße und danke für die Mühe mit mir :Kuschel:
    Melanie

    Hallo Alisa,


    willkommen in unserem Forum :)


    Schön, das du mit deinem Papa hier her gefunden hast und uns deine Pilzfotos zeigen möchtest.


    Weißt du denn, was du da fotografiert hast? Oder weiß dein Papa das?
    Sonst können wir dir sicher dabei helfen, dem ein oder anderen Pilz einen Namen zu geben.


    Auf jeden Fall hast du schöne Aufnahmen gemacht. Den blauen oder fastblauen Saftporling auf den ersten Bildern, bekomme ich immer nur ganz schwer fotografiert. Der ist nicht einfach :thumbup:


    liebe Grüße,
    Melanie

    Liebe Anna,


    nach diesem richtig tristen, stürmischen, kalt-nassem Herbsttag tut dieser Bildband einfach nur gut! Die Farben sind so wunderschön, streicheln die Seele und heben die Laune. Einfach fantastisch! <3:sun:


    Danke dir dafür :Kuschel:





    X( :shy: ;( Mäh ;( Ich will endlich auch mal einen Stachelbart finden ;( :D :sun:


    Mentor
    8|8| Du hast gerufen! Ich höre! Aber den Wunsch kann ich dir nicht erfüllen :shy:;(

    ´nabend :)


    also, ich hab heute Vormittag noch mikroskopiert und heut Nachmittag geschlüsselt.


    Ralf, nicht nach Häffner, den hab ich wohl auf meinem Stick? :/ Zumindest finde ich ihn nicht.
    Aber nach Hohmeyer.


    Bitte erkläre mir einer, den Unterschied zwischen "mittlerer textura intricata" und "textura intricata"! Danke :shy:



    Nach meiner schlüsselei lande ich letztenendes bei P. repanda, Ausgebreiteter Becherling.


    Apothecien von 2cm, bis 10/12 cm groß. Innen hellbraun, zur Mitte hin etwas dunkler. Außen im feuchten Zustand ganz hell ocker und angedeutet kleiig. Im trockenen Zustand, bzw. im Alter innen dunkler braun werdend und außen kleiig und weiß, wie mit Mehl bestäubt.
    Rand leicht unregelmäßig gezähnelt.


    Sporen in H2O 15(17,5) x 10 m µ, auch in Baumwollblau eindeutig ohne Ornament.


    Textura intricata deutlich sichtbar.


    Paraphysen einfach, fädig, an der Spitze leucht keulig (sagt man zu der Spitze "apical")


    die ergänzenden Bilder:
    Ich denke, die einzelnen Schichten lassen sich gut erkennen, oder?
    Diese zwei dickeren, mit den großen kugeligen Elementen (Zellen?) sind die Textura angularis?
    Und was bitte ist die T. globulosa?





    hier noch mal die Sporen in Baumwollblau


    Außenseite (Excipulum?)


    nochmal ein Blick auf die Paraphysen



    Jetzt bin ich gespannt, ob mir hier jemand helfen kann.
    Könnt auch gern in meine Fotos reinmalen, um mir was zu erklären. Ich bin da schmerzfrei :D



    liebe Grüße,
    Melanie

    Hallo Karl,


    na, das ging wohl kein bisschen in die Binsen :D


    Ganz im Gegenteil. Tolle Funde!


    Mir ist das Wetter auch relativ egal, wenn ich weiß, worauf ich mich einstellen muss. Dementsprechend wird sich halt angezogen.
    Wie sprach jetzt ein siebenjähriger Junge bei Regen im Sandkasten zu seiner "Gang": "Sind wir Hühner?" "NEIN!" "Sind wir Männer?" "JA"...."Dann grabt tiefer!" :D:D:D


    in diesem Sinne,
    liebe Grüße,
    Melanie

    Ach Liebelein,


    viel zu selten eigentlich. Mir fehlt die Übung. Aber ab und an hab ich die Gelegenheit. Könnte sein, das ich heute Abend die Peziza versuche, dafür schaff ich es dann eben nicht ins Forum. Alles eine Frage der Einteilung :D


    ich drück dich,
    :Kuschel:
    Melli