Beiträge von melanieoderimmer

    Na gut, Du hast recht ;) ich muss wohl noch einen Verrenkungskurs machen, um Euch mit einer "Eka Hasta Vrksasana"-Stellung zu beeindrucken :D Da bleibt wenigstens eine Hand für die Bedienung der Kamera frei ;)


    Ich schwöre, dann komme ich nach Hamburg und mach die Fotos. :)


    Kuschelchen, du weißt, was du jetzt zu üben hast! Peri kriegst du damit sicher auch gelockt :D
    Und ich werde sie dann natürlich begleiten. Vorher wollen wir aber ein Beweisfoto :evil:

    Ralf, ich komme auf Deine Wanderangebote zurück, bin allerdings nervig, weil ich ständig mit dem Fotoapparat auf dem Waldboden herumkrieche.


    :D
    DAS kennt er! Und glaub mir. ....mit ihm geht es manchmal auch nur zentimeterweise vorwärts, dass passt also ganz prima :thumbup:


    Liebe Grüße,
    Melanie


    PS.: dann sieht man sich vieleicht ja mal auf einer gemeinsamen Tour :)

    Diverse Tintlinge hatte ich auch verglichen. Dachte zwischendurch an den Specht, aber bei dem ist es andersrum und nicht so braun.


    Mich ärgert es nicht wirklich, aber irgendwie schon doof. Wäre ein Korn gewesen, dass ein blindes Huhn auch mal findet :D
    Einfach so die erste Assoziation blind eingeloggt und dann richtig, wie genial wäre das gewesen! :cool:


    Ich hab aber doch auch brav ergänzt :saint:


    Ich hätte noch gern das rotgeschuppte Etwas geklärt, bevor ich ins Bett gehe, ob das gnädige Fräulein Grünfee wohl so freundlich wäre, das zu tun?



    :saint::giggle:

    Tja....Mausmann sagt halt immer Melle zu mir. Ob nun Melle oder Melli....ich fühl mich damit angesprochen, seid ich hier im Forum verkehre (vorher habe ich alle Abkürzungen meines Namens sofort abgewürgt :D ) Schon darum war mein Hirn zu festgefahren, um auf "Lamellen" schließen zu können,
    Außerdem die Lamellen hatte meiner ja eh schon :D nur das braun und dann auch noch so deutlich als ein spezielles erwähnt, das hätte mir einleuchten müssen! :haue:


    Wo sind wir jetzt? Muss mal nachsehen, was jetzt kommt.....aufgeregt bin :giggle:

    Lieber Karl,
    danke für die Verbesserungen (Brügge! 8|:D ) und die Ergänzungen zu den Namen!


    Super, die Ergänzungen von Jan-Arne und Björn! :cool:
    Und auch von Nobi, mit den frischen Bovisten (wie witzig das aussehen muss, alles übersät mit kleinen weißen Kügelchen :giggle: ) und dem Konik. Leider haben wir die Pferde nicht zu Gesicht bekommen, hoffe aber darauf, ab und an eine weitere Tour dort zu erleben und dann auch mal mit ihnen Bekanntschaft zu machen :saint:


    Ralf, wie du versprochen hast: es war toll!! :) Und es kann gar nicht anders sein, wir werden das auch mal gemeinsam durchsuchen!


    Liebe SchiG, du fehlst mir doch auch! <3
    Aber auf dem Boden liegen, Popo in die Höhe, die Beine in völlig unmöglichen Stellungen vom Körper gespreitzt um Balance zu finden, nur um ein Foto zu machen! :D Da zieht Anna voll mit! :D
    Am schönsten wäre doch eh, wenn man viel öfter mit all den Lieben gemeinsam los ziehen könnte :Kuschel:


    allen anderen danke ich für die positiven und beineidischen Kommentare :) Mit euch macht das Teilen einfach Spaß!



    liebe Grüße,
    Melanie


    Rothex hat Pilzi nit ichtich.....Hex hat dacht is eina mit Muck an Stamm, der Kopf tägt (Gnolmi meint den Hals :giggle: )
    Hex sacht, heis Kette! Kette mit weiß Ballas.
    Balla aus Schale in gooooooßem Wassa!


    Was Gnolmi sagen möchte: ich hab den Perlpilz getippt :D
    Deine Pfähle hab ich erst garnicht wahr genommen 8|:(
    Wie ärgerlich :haue:

    Guten morgen Lieblingsforum :)


    Kaffee hat Sarah ja schon bereit gestellt (ich unterstelle ihr einfach mal, dass der für uns alle ist, nicht nur für die Grüne Fee)
    Ich stelle dann mal noch Tee dazu und knusprige Brötchen, crisp halt :D


    Ich werde gleich mal eine Baumfällung "beaufsichtigen" und die Arbeiter mit warmer Suppe und deftiger Einlage stärken. Schau also auch nur sporadisch rein.


    Nochmal zum Thema Grün/rot/blau (gelb kam erst dazu, nachdem ich verstanden hab, das ich mit dem Bezug zu den Farben wohl daneben lag):


    Irgendwo kam die Frage, warum Anna plötzlich grün ist. Das bezog sich ganz sicher auf ihren grüngefärbten Benutzertitel und zeigt, das sie Jury-Mitglied ist.
    Zack, da war die grüne Hexe geboren :D


    Darum meinte ich, dann wohl die Rote Hexe sein zu müssen, weil Titel eben rot.
    Und Tuppies Titel ist ja nunmal blau, darum die Blauhex.
    Das Tuppie schon wegen ihrem Feuerschopf die Rothex war, hab ich nicht bedacht :shy:


    Zu Sarah, sonnenverwöhnt wie sie nunmal ist, passt das Sonnengelb ganz prima.


    Vielleicht werden wir einfach alle zu Regenbogenhexen! :cool:


    Liebe Grüße,
    Melanie


    Skeletokutis amorpha würde ich aber her Gloeoporus dichrous nennen.


    Mh...kann der dann an Kiefer? :/
    Wir hatten überlegt, ob der Stamm vielleicht doch Laubholz war. Allerdings denken wir einheitlich an Kiefer.


    Mario, das wird sicher mal gelingen, mit einer gemeinsamen Tour :thumbup:


    Mausmann, ist ja auch nicht richtig Winter ;)


    Danke liebe Heide! :) Ich freu mich immer, wenn ihr "mitgeht"


    Ach Anna, ich hatte dort gedacht, wie schön es wäre, wenn du dabei sein könntest! Es würde dir gefallen und wir wären vom Boden nicht mehr hochgekommen :D
    Du fehlst mir bei solchen Touren ganz besonders :Kuschel:



    So ihr Liebchens, ich muss in die Heia, noch drei Tage frei (aber nicht frei :nana: ) dann geht der Alltag wieder von Null auf Hundert los X/


    Guts Nächtle,
    Mählanie

    Lieber Edwin,


    danke für die Bilder dieses tollen Gebietes! Da würde ich ja auch gern mal auf die Fotosafarie gehen :cool:


    Um den Sieberdstern beneide ich dich ja eh schon....aber das ganz junge Exemplar, das ist mein absoluter Favorit! :thumbup:


    Liebe Grüße,
    Melanie

    Liebe Pilzfreunde und Naturverliebten,


    Von diesem besonders schönen Tag muss ich euch unbedingt berichten! Was ist das doch für ein tolles Fleckchen Erde, dieses alte Munitionsdepot bei Brüggen!
    Ein Traum.


    Karl hatte mir schon vor einiger Zeit angeboten, mich dort einmal durch zu führen (naja....durch ist so eine Sache, etwa 2% des Gebietes haben wir geschafft, oder Karl? :D )


    Nun hat es noch im alten Jahr, "zwischen den Tagen" endlich geklappt.
    Karl, Jan-Arne, Björn und ich trafen uns am Montag, den 28.12. 2015 um 10:00 Uhr auf dem Parkplatz.
    Von dort ging es direkt rein ins Gebiet und wir kamen erwartungsgemäß kaum vom Fleck ;)


    Hab ich das richtig im Kopf, und es ging auf die 16:00 zu, als wir zurück an den Autos waren und sich unsere Wege leider wieder trennen mussten? :/


    Die drei Männer an meiner Seite waren sehr angenehme Begleiter. Karl und Jan-Arne kannte ich bereits und wusste, das es gut wird!
    Endlich hatte ich dann auch die Gelegenheit Björn kennenzulernen und bin darüber sehr froh. Ich hoffe auf noch einige gemeinsame Touren! :thumbup:


    Wer will schon viel Gequatsche? Hier nun die Bilder. Vieles davon kennen die meisten aufmerksamen Leser aus Karl wunderbaren Berichten zwar schon, aber irgendwie hat ja jeder seinen eigenen Blick auf die Welt ;)


    1. Los geht es mit Psilocybe montana, Trockener- oder Heide-Kahlkopf (Kahlkopf, nicht Karls Kopf :giggle: )


    2. Da marschieren sie, die Männers :)


    3. Einmal im Schatten, einmal ging Björn zur Seite :D
    Bovista limosa, Kleinster Bovist


    4. Unbenamst im leichten Reif des kühlen Morgens, edit: ein kleiner Häubling:


    5. Ein sonniger Dezembertag, Frühlingshaft


    6. Rickenella mellea, Honigfarbener Heftelnabeling:


    7. Ein Häuptling? Oder doch nur ein Häubling? ;)


    8. Schattenspiele im Kiefernwädchen


    9. Und dort dann der Orangeporige Knorpelporling, Skeletocutis amorpha. Oder ist es doch etwas anderes? Edtit: bis zur Klärung ist es entweder der oder es ist der optisch passendere: Zweifarbige Knorpelporling, Gloeoporus dichrous


    10. Ein Brätsel?? Nein, im Adventspilzrätsel war ein anderer Zapfen gesucht, aber angucken schadet ja nicht.... :evil:



    11. Gewöhnlicher Erdwarzenpilz, Thelephora terrestris



    12. Ein besonders schöner Fund, der Geröllnabeling, Arrhenia rickenii



    13. Kontraste, soweit das Auge reicht...





    14. eine stattliche Helvella lacunosa, Gruben Lorchel:


    15. Ausguck :D


    16. Tatsächlich an dem Tag ein Massenpilz im Depot, die Schwarzweiße Becherlorchel, Helvella leucomelaena


    17. Genau wie diese Conocybe pubescens, Samthäubchen


    18. Stellenweise sah es aus, als würde der Boden in Flammen stehen. Ein Pioniermoos, das hier die Erde zum Glühen bringt:


    19. Die Landschaft dort....an mancher Stelle würde ich am liebsten die Decke ausbreiten und einfach verweilen....



    20. Poronia punctata, die punktierte Porenscheibe, durfte natürlich nicht fehlen


    21. Nach einigem Suchen zeigte sie sich doch noch, Clavaria argillacea, Das Heidekeulchen


    22. Von der Sonne wach geküsst?


    23. Zum Abschluss eine kleine Collage. So wunderschöne Flechten! Die haben es mir besonders angetan :shy:



    Es war eine ganz besondere Tour, die ich nur zu gern wiederholen möchte! Am liebsten zu jeder Jahreszeit mindestens einmal, um die ganze Palette der Vielgestaltigkeit zu sehen. Auf jeden Fall zur Heideblüte!


    Danke Karl, für ´s führen, für ´s erklären, für ´s Einblick gewähren :Kuschel:
    Danke an die zwei anderen Jungs, es hat Spaß gemacht mit euch!


    Und den Lesern, danke für ´s mitgehen ;)


    liebe Grüße,
    Melanie