Sorry, aber solche Leute wie du gehören aus dem Forum gekickt! Das sind ja die fiesesten Stasimethoden! Selbst ins Intimste mischst du dich ein, Pfui Deibel!
Beiträge von jovo
-
-
Sorry, ich kann es auf dem Bild nicht richtig erkennen. Aber ich glaube das ist der eine Teil eines relativ unbekannten Doppelpilzes (weiß jemand die lateinische Bezeichnung?). Der eine heißt Pünktchen, Anton (fehlt auf dem Bild) der andere.
-
Kurz zum Beispiel Wundstarrkrampf (ist mit Literaturverzeichnis).
-
><(((( º>
-
Gaby: 100% Zustimmung!
Ich bin nur so oben raus, weil hier mit dem Leben Anderer gespielt wird, indem nicht fundiert gegen Impfungen gehetzt wurde. Da verstehe ich keinen Spaß.
-
Ich würde ein wenig rumprobieren. Vielleicht mehr Steinpilzanteil?
Ein bisschen Zucker hilft auch oft als Geschmacksverstärker.
Noch ein paar Kräuter dazu? Vielleicht ein bisschen Zitrone?
Hier weiß ja eh keiner, wie dein Geschmackserlebnis war und wodurch es ausgelöst wurde.
Selbst wenn jetzt jemand ein Megarezept liefert wird es noch anders schmecken als das, was du in Erinnerung hast.
Dazu kommt noch das Urlaubsfeeling. Das kriegt man sowieso nicht reingemischt. -
Käppchen, du hast recht.
Drum habe ich meine etwas erboste Antwort wegeditiert.
Mir ging es in dieser Diskussion hier einfach um zu viel - um Menschenleben.Mikhael gibt man einfach am besten das was er braucht: ><(((( º>
-
Jungejunge. Crashtest? Wie stellst du dir denn einen Crashtest im Bezug auf Menschen vor?
Es gibt Tierversuche. Aber einen Menschen erstmal medizinisch gesehen vor die Wand zu fahren? Sorry, aber du bist krank!
Mediziner wissen wenig. Soso. Ein Mediziner weiß ganz einfach das, was im alltäglichen Gebrauch wichtig ist. Genauso wie das in jedem anderen Beruf genauso aussieht. Der Rest besteht daraus zu wissen wo man was nachlesen kann.
Wenn du von Medizinern allumfassendes Wissen verlangst, dann frage ich mich, ob du massiv unter Realitätsverlust leidest. Nur noch kurz angemerkt: Sieh dir mal an, wieviel Mediziner in ihrem Studium zu lernen haben. Das ist von der Wissensmenge her mit Ingenieuren nicht zu vergleichen!
Und noch eine Frage zum Abschluss: Da es keine "Crashtests" gibt: Verzichtest du auf alle Pharmaerzeugnisse? -
Mikhael, ich weiß nicht, ob es besser wäre dich einfach zu ignorieren.
Du hältst dich selbst wohl für überdurchschnittlich intelligent, was ich aus deinem Hinweis auf den Durchschnitts-IQ herleite. Der Durchschnittliche Mensch ist wohl einfach zu doof, die wahren Zusammenhänge zu erkennen. Du scheinst aber maximale Erleuchtung genossen zu haben.
Dann wundert mich aber, wie du auf die Idee kommst, dass ein normaler Arzt auch nur ansatzweise auf die Idee kommen würde, diesen quasi Blankoscheck zu unterschreiben. Wobei ich fast schon sicher bin, dass der Schrieb sowieso sittenwidrig ist.
Nun ja, jedenfalls ist es für einen Arzt definitiv nicht möglich festzustellen ob du vorher gesund warst. Es ist nicht einmal klar definiert, was denn überhaupt unter Gesundheit zu verstehen ist.
Dazu kommt, dass Krankheiten in der Regel eine Latenzzeit haben, der Arzt soll also so einen Wisch unterschreiben, obwohl er gar nicht sicher wissen kann, ob der Patient vorher gesund war? Außerdem kommt noch dazu, dass für die Anamnese eine Kooperation des Patienten nötig ist. Im Falle von so einem Schrieb hat der Patient aber berechtigtes Interesse daran, dem Arzt möglichst viel zu verschweigen um hinterher Geld zu machen.
Darüber hinaus soll er für etwas garantieren, das er nicht beeinflussen kann. Der Impfstoff kommt eben aus der Pharmaindustrie. Um die Herstellungsweise des Mittelchens korrekt einschätzen zu können, müsste der Arzt aber erstens die Produktion überwachen können und zweitens die Zusammenhänge verstehen. Dazu bräuchte er aber Fachwissen, also ein Pharmaziestudium. Und das dann zusätzlich zum Medizinstudium? Prost Mahlzeit!
Mit so einem schwachsinnigen Zettel willst du also beweisen, dass die Impfung unsinnig ist. Du nimmst dich da wohl selbst nicht ernst, oder?
Man kann dir also künftig nur raten, selbst nicht mehr zum Arzt zu gehen, denn Mediziner wissen ja offenbar deiner Meinung nach zu wenig. Viel Spaß dann bei der Selbstmedikation!
Das ist dann ganz allein deine Sache. Verquere Ansichten zum Thema Impfungen behältst du aber besser für dich, denn hier geht es um Menschenleben, nicht um ein Feld für deine Selbstdarstellung. -
Zeckenimpfung halte ich für absolut schwachsinnig. Überlegt euch allein mal den Aufwand, der dafür nötig ist. Wieviele Zecken gibt es denn allein in Deutschland? Und wie soll man die alle finden? Gibt es überhaupt so kleine Kanülen?
Sorry, der musste raus.
Prinzipiell ist mit Zecken nicht zu spaßen. Die FSME wird ja sogar relativ selten übertragen. Eine Impfung ist sicher sinnvoll, so habe ich mich auch entschieden mich impfen zu lassen.
Man darf aber wirklich nicht denken, man ist ja geimpft und schert sich dann nicht mehr um die Biester. Auch trotz Impfung muss man sich immer noch absuchen, Borrelien sind wüste Dinger, die einem verdammt viel Lebensqualität rauben können. Mein Vater zum Beispiel kämpft jetzt glaube ich seit drei Jahren gegen die Borreliose. Ganz weg ging sie nie, mal ist es besser, mal ist es schlechter. Manchmal hat er wochenlang Schmerzen im Arm und diversen Gelenken und mit ihm ist nichts mehr anzufangen. Zur Begrüßung die Pfote schütteln lässt ihn dann teilweise schon aufjaulen. Keine Ahnung, wie lange er aufaddiert deshalb schon Antibiotika schlucken musste. Also: Gegen FSME impfen: ja. Aber dann immer noch aufpassen! -
Du rennst mit der Pfanne durch den Wald?
Was ich vergaß zu erwähnen: Beim Pilzesuchen hasse ich Laubwälder. Da sucht man sich ja dumm und dusslig. Die ganzen Röhrlinge sind da quasi nicht zu sehen. So gesehen ist der Schwarzwald für mich das optimale Jagdgebiet.
-
Basischer Boden... rennst du ständig mit Prüfstäbchen rum und misst den ph-Wert?
Ich fahre mit dem Rad in den Wald, nehme recht wahllos irgendwelche Abzweigungen, Hauptsache ich bin weg vom Hauptstrom der Wanderer und ein Stück weg von Parkplätzen. Sobald ich dann ein paar verdächtige Pilze vom Weg aus sehe, stelle ich das Fahrrad ab und breche ins Gehölz. Die Variante war für mich bislang die erfolgreichste. Mit dem Auto zum nächsten Parkplatz und den näheren Umkreis abzusuchen halte ich für unsinnig. Das habe ich von kleinauf mit meinem Paps gemacht - sehr häufig erfolglos. Pilze wachsen doch quasi überall. Man findet sie vor allem dann nicht, wenn sie schon geerntet wurden. Also weg von den Sammlerströmen! -
Ich trockne gerade im Moment auch das erste Mal Hexenröhrlinge.
Hab deshalb ein bisschen gegoogelt. Trocknen ist wohl kein Problem, sie eignen sich wohl gut dafür.
Hinterher, wenn sie ins Essen kommen, werden sie ja wieder erhitzt. Damit hat sich das mit dem Gift dann auch wieder erledigt. -
Viele Pilze lassen sich ja unter anderem über den Geschmack bestimmen. Mein alter Herr macht das in aller Regel: erstmal ein Stück probieren und wieder ausspucken.
Ich hab da irgendwie Bammel zum Beispiel wegen dem Fuchsbandwurm.
Macht ihr denn auch einen Geschmackstest? -
Dann muss aber noch die Frage hinterher kommen: Welche Farbe haben die Röhren?
-
Naja, früher dachte man auch Onanie mache blind.
Durchgegart ist der netzstielige Hexenröhrling gar kein Problem, die Problematik im Zusammenhang mit Alkohol ist auch aus der Vergangenheit mitgenommen und nicht mehr aktuell.
Ich mag die Hexen, grade gestern habe ich wieder 3 schöne gebrutzelt. -
Da kann ich nur empfehlen, den Tourismus im Schwarzwald zu fördern!
Gestern war es wieder super. Kurz in den Wald und ratzfatz hatte ich mehr als genug Steinpilze, Hexen und Maronen.
Nymphenholzbock... bis ich drauf gekommen bin, dass damit kein Pilz sondern eine fiese Zecke gemeint ist... -
Eigentlich schade, die gleich zu vernichten. Ich würde erstmal mit Pilzbüchern oder zB Wikipedia vergleichen. Oder versuchen ein besseres Bild zu bekommen.
Zum Wegwerfen sind Hexen aber nun wirklich viel zu gute Speisepilze. Nur weil gerade hier nicht geholfen werden kann, würde ich die Flinte nicht ins Korn werfen. -
Probier es einfach mal mit dem Braten. Geschmacklich ist das ein ziemlicher Zugewinn. Kein Mensch wäscht zum Beispiel die Lamellen oder Röhren mit Wasser aus. Im Endeffekt machst du beim Kochen nichts Anderes. Da geht doch jede Menge Geschmack verloren.
Wenn man dann nasse Pilze scharf anbrät, dann geht das schon. Mit halber Hitze gibt's auch schnell mal ne Suppe zusammen. -
Dinnete? Kennen wahrscheinlich nur wenige hier. Außer ma kommt so wie i ond wohl au du ausm Ländle.
-
Hört mir mit Maden auf! Alle Champignons heute waren total verwurmt, obwohl sie einen fitten Eindruck gemacht haben. Waren ganz junge Pilze. Edelreizker gaben ein ähnliches Bild ab. Maronen und Hexen gingen noch.
-
Ich eigentlich auch nicht. Aber heut waren die auch net so hübsch wie sonst. Bild ist natürlich schwer zu besorgen. Die sind natürlich erstens gebrutzelt und zweitens rausgeflogen.
Die zweite Fuhre mit Hexen und Maronen war dann aber super. Nur bin ich jetzt grenzwertig vollgefressen. :)[hr]
Henning, das wär vielleicht ne Idee. Aber ob ich die lesen wollte muss ich mir noch überlegen. -
Schönfußröhrlinge sehen aber schon noch mal ne Idee anders aus als die Hexen. Der Hut ist ja viel heller und die Netzstruktur war eigentlich auch ganz eindeutig. Die Röhren waren definitiv rot, der Schönfuß hat ja gelbe. Irgendwie komisch. Und so sehr bitter war's nicht. Eben unangenehm. Hab ich neulich mit angebrannten Zwiebeln genauso hingekriegt...
-
Hallole!
Ich hab heute einige (netzstielige) Hexenröhrlinge gefunden. Es waren definitiv Hexenröhrlinge, kein Gallenröhrling.
Mindestens einer von den Dingern war dann aber bitter. Nicht unerträglich bitter, aber so, dass einem der Spaß vergeht, wenn man draufbeißt. Was war da los? War er am Ende verdorben? Eigentlich waren die alle noch sehr fest, lediglich etwas angknabbert.
Gibt's dazu irgendwelche Infos?
Danke! -
GPS habe ich mir heute auch überlegt.
Gerade weil ich einfach wild drauflos fahre, kenne ich mich im Suchgebiet eher nicht aus. Bin dann heut von Pilz zu Pilz gehechtet und musste auf dem Rückweg meine Suche umstellen. Nix mehr Pilz, jetzt hieß es Fahrrad finden. Jungejunge... das war eine verdammt lange halbe Stunde bis ich das Ding wieder hatte.