Erstmal auf die Idee kommen und zwischen Steinen nach Steinpilzen zu schauen
Beiträge von mentor1010
-
-
super was ihr alles gefunden habt
Ich glaube auch zu wissen wo...da sieht es natürlich megamässig nach Pilzen aus
-
Boah...ihr habt ja Mut bei der Hitze so eine Mammuttour zu machen..ich geh zwar auch in den Wald aber nur morgens so für 2 bis 3 Stunden danach ist mir das einfach zu warm...
-
Bei euch tut sich ja richtig was
Ich glaube ich muss echt bald mal runter zu Schwiegerma..der "See" ist nur 10km weg
-
Klasse Tuppie...die sehen richtig gut aus..nur meine waren schon um einiges größer
Aber oberlecker sind sie
Mausmann...wenn Du so weiter machst sehe ich mich gezwungen die Tage mal auf deinem Acker zu gucken..oder zumindest in Altona...da wo immer die eingeknasteten Steinis stehen
Muss ne Woche Zwangpause einlegen..ein Glas hatte was dagegen das ich arbeiten soll
Kennt sich eigentlich einer ein bisschen mit Käfern aus ? Gestern Abend beim grillen turnte auf einmal dieser Kawensmann aus meiner Eibe raus
Der hatte gut und gerne 5cm von Fühlerspitze bis zum Hinterleib..hatte leider auf die Schnelle nur mein Handy griffbereit...
-
Nur so wenige Kilometer Unterschied aber pilztechnisch liegen Welten dazwischen..schon komisch...meinen Beineid für die tolle Vielfalt
-
Ich unterschreibe das zu 100%
Ich habe das so gelöst das ich 2-3mal im Jahr meine Freunde zum Pilzgericht einlade und sie sind glücklich und lassen mich dann in Ruhe
-
Ein toller Baum und ein toller Pilz
Vielen Dank für den Beitrag
-
Auch von mir das allerbeste zu deinem Jubeltag lieber Nobi
Lass bzw feiere schön
-
Klasse...so einen Baummarder im Wald hatte ich auch noch nie..nur mal bei mir im Garten im Holzstapel...sehr posierliche Tiere
Danke
-
Tolle Tour
-
Oha
na denn man to
ich werde berichten falls sich was findet...aber dort war vor 14 Tagen als Einziger von den von mir heimgesuchten Wäldern schon einiges pilziges zu finden
bin gespannt
und..der ist um die Ecke...bin von hier in 10 Minuten da...eigentlich unglaublich das ich diesen Wald in all den Jahren nicht aufn Schirm hatte
-
Im so sorry...war tagelang nicht on wegen der blöden Arbeiterei :nana: Heute muss ich noch ein bisschen wat im Garten machen..Frühkartoffeln aufnehmen und neue Erbsen legen weil die scheixx Mäuse die ganzen neuen Keimlinge aufgefuttert haben
..danach wollte ich mal in meinen neuen Wald...:)
Radelt ihr jetzt aufn Friedhof rum ? -
Ah...Grüngefelderter
Legga :plate:
Wann willst Du in den Sachsenwald ?
-
Super Bilder wieder von Dir Andy
schön
fotografiertMutterkorn findet man hier auch oft an den Ähren..ist gar nicht selten..als Kind habe ich beim dreschen immer gerne diese komischen schwarzen Körner gesammelt wenn das Korn auf die Hänger kam..und nein..ich habe sie nicht gegessen
..sind richtig hart die Dinger
-
Ah...Tuppie Day ? Schaue ich gleich mal rein
Meinen allerherzlichsten Glückwunsch nachträglich liebe Tuppie..bleib so lustig und umtriebig wie Du bist
Lieben Gruß Torsten -
sehr witziger Beitrag Habicht
da ich auch schon mal an so einer wissenschaftlichen Erhebung teilgenommen habe kann ich es nachfühlen
und ein Fussballfeld ist dann schon groß
Aber es ist schon wirklich so das das eine wichtige Arbeit ist -
Das ist doch eine schöne Ausbeute nach der langen Trockenheit
Lässt mehr erwarten
-
Also ich werde den weiteren Befall/ Verlauf dokumentieren..da die Rinde schon seit drei/vier Jahren aufgeplatzt ist habe ich schon länger ein wachsames Auge in ihre Richtung und von daher weis ich genau das sich bisher noch nie irgendwelche FK von Pilzen gezeigt haben..allerdings sind mir bisher auch nie Rhizomorphen unter der Rinde aufgefallen und ich habe durchaus öfter mir die geplatzten Stellen angeschaut..vielleicht ganz interessant das weiter zu beobachten..
Ihr dürft also chipsen -
Es wurmt mich ehrlich gesagt sehr
-
Nix da Andre...die bleibt erstmal stehen
Ich sehe es dann ja wahrscheinlich im Herbst was es wird...
-
eigentlich ganz einfach...weil bei meiner Tante im Garten ebenfalls eine befallene Kastanie steht die Samtfussrüblinge trägt und das Geflecht sieht eigentlich so aus...
-
nämlich das Myzelgeflecht des Samtfussrüblings ?
Ich weis...eine knifflige Frage..Gefunden unter z.T. schon seit Jahren aufgeplatzen aber eigentlich wieder überwallten Rinde meiner schönen Kastanie in meinem Garten..Ich habe sie als Kind aus dem Wald mitgebracht und heute ist es eine schöne stattliche Kastanie geworden..sie leidet seit Jahren unter der sche... Miniermotte...im Herbst entsorge ich immer das Laub um den Befall eingedämmt zu halten aber sie ist angeschlagen...Ich sehe es einfach daran das viele der Blätter nicht zur normalen Größe einer Kastanie heranwachsen und sie wenig Früchte bildet im Gegensatz zu früher
-
Gut Ding will Weile haben..und die Anfänge sind doch schon einmal gut
-
:D:D das dachte ich mir
Danke Andy