Beiträge von mäxxi

    Hallo zusammen,


    wenig Schwammerl gab's heute. Dafür hab ich innerhalb eines Monats schon den dritten Feuersalamander im selben Waldstück entdeckt. Meiner Meinung nach handelt es sich um drei unterschiedliche Indidviduen - aber diejenigen, denen langweilig ist, können gerne die Fleck-Zeichnung der Tierchen vergleichen, um evtl. zu einer anderen Auffasssung zu kommen :P:


    Von heute:


    Vom 06.10.:


    Vom 29.09.:


    Frohes Puzzeln,
    mäxxi

    Hallo zusammen,


    "the times, they are a-changing"! So sah's heute an derselben Stelle aus:


    deep7:

    Zitat

    Hab gestern erst den letzten deiner drei "farbenfrohen Gesellen" gefunden


    Wobei mir der Deine aufgrund seines deutlich bräunlichen Stiels ein Parasol/Riesenschirmling :plate::P zu sein scheint. Macht sich für meine Begriffe besser in der Pfanne als der Safranschirmling, den ich immer stehen lasse ...


    Ciao,
    mäxxi

    Hallo Andreas,


    Zitat

    Wo war denn der Standort des Safran - Schirmlings auf dem letzten Bild ?


    Fragst Du wegen der standortuntypischen Dunkelheit, welche das Bild vorgaukelt :cool:? Das kommt in Wirklichkeit nur daher, dass ich den Safranschirmling erst auf meinem Rückweg, d.h. bei massiv schwindendem Licht, mit Blickrichtung ins Innere des Waldes, abgelichtet habe. Der Pilz stand (mit einigen seiner Artgenossen) am Rand eines Fichtenwaldstreifens an eigentlich lichter Stelle, wo sich schon der eine oder andere Haselnußbusch zu den Nadelbäumen gesellt. Röhrlinge hingegen habe ich an dieser Stelle noch nie gefunden.


    Bis dann,
    mäxxi

    Hallo Andreas,


    WOW! Schon der Hammer, was Du jetzt, wo die Saison in den letzten Zügen liegt, noch so raushaust :thumbup::thumbup:! Leccinum cyaneobasileucum beispielsweise hab ich selbst noch nie vor die Flinte bekommen ...


    Die herbstlichen Blätter welchen Baumes zeigt uns denn das erste Bild mit dem netten kleinen Fichtensteinpilz? Pappel??


    Liebe Grüße,
    mäxxi

    Hallo Andreas,


    Zitat

    es gibt immer weniger zum Fotografieren, hier nun die mageren Entdeckungen von gestern


    Beim Fußball heißt es "Flach spielen, hoch gewinnen". Dein Motto lautet hingegen offensichtlich "Magere Entdeckungen, fette Photos" :thumbup::thumbup:!


    Ciao,
    mäxxi

    Hallo Andreas,


    so, bin wieder im Lande, nachdem ich anfangs der Woche beruflich unterwegs war. Danke für die Blumen für Photos aus reichhaltigeren Pilztagen :rolleyes:!


    Zitat

    Ist das letzte ein Schnittbild von einem Flockenstieligen oder Netzstieligen Hexenröhrling ?


    Die Flockenhexe war's :P!


    Liebe Grüße,
    mäxxi

    Hallo nochmal,


    Ralf: Schönes Bild! Ich hab gerade meine Festplatte durchsucht, um Euch auch den Photo-Beweis für diesen sagenhaften Winter zu liefern - die Bildern liegen aber anscheinend irgendwo anders :/. Ich werde das mal nachreichen, versprochen.


    Andreas: Sowas hab ich wirklich noch nie gesehen. Unglaublich ... und Deines tausendsten Beitrags würdig. Glückwunsch, mein Lieber, Du hast Dich ohne jeden Zweifel verdient gemacht und uns mit Deinem Wissen und Deinem photographischen Geschick viel Freude bereitet :thumbup::thumbup::thumbup:!


    Liebe Grüße,
    mäxxi

    Hallo Ralf,


    ich bin aus dem südlichen Oberbayern (Schliersee, Ortsteil Neuhaus): direkt hinter unserem Grundstück geht's gleich auf beinahe 1800 m hoch.


    Zitat

    weil der Schneefall so heftig war, dass sich die Mengen an Schnee alle paar Stunden als Lawinen selbständig machten und in den Vorgarten rutschten


    Leider ist unser Dach zu flach dafür :rolleyes:!

    Hallo Ralf und Andreas,


    Ihr habt leicht reden: ich hab im vorletzten Winter zweimal den Schnee vom Dach unseres Hauses abgeräumt 8|.



    Austernseitlinge gab's da nur im Supermarkt ...


    Ciao,
    mäxxi

    Hallo Roland,


    Zitat

    Beim Googeln hab ich grad noch gelesen dass 2 Straßen weiter ein Pilzberater wohnt und dem werde ich morgen mal ein Exemplar zeigen.


    Gute Idee ...

    Zitat

    Muss ich mir nun Gedanken machen dass ich ein Monster im Garten hab was meine Bäume angreift :(


    ... vielleicht kann er Dir ja auch mit Deinen Bedenken bzgl. Deines Baumbestands im Garten weiterhelfen - da weiß ich nicht bescheid. Eins jedoch ist klar: der Hallimasch ist ein Parasit, welcher den Baum, den er bewohnt schädigt - anders als viele Pilze, die mit Bäumen eine für beide Seiten gewinnbringende Gemeinschaft eingehen ("Mykorrhiza").


    Soweit ich weiß, sind allerdings geschädigte Bäume weitaus anfälliger als gesunde, was Du ja in Deinem Garten eindrucksvoll demonstriert bekamst: der gesunde Baum war ohne erkennbaren Hallimasch-"Befall", während der Stumpf jetzt den Wirt geben muss ...
    Meine persönliche Meinung und Beobachtung (wissenschaftlich wahrscheinlich nicht haltbar) ist folgende: ich denke, dass das - gerade in diesem Jahr massenhafte - Auftreten des Hallimasch ein nachdenklich stimmendes Anzeichen bzgl. des Zustands unserer Wälder ist. Der Hallimasch ist zunächst wohl eher "Bioindikator" für diesen Negativtrend, wird diesen aber vielleicht im Laufe der Zeit durch weiteres Schädigen des Waldes beschleunigen. (Wie gesagt: nur meine Meinung ...)


    Ciao,
    mäxxi

    Hallo Roland,


    herzlich willkommen im Forum und viel Spaß :thumbup:!


    Den gezeigten Pilz halte ich für einen Hallimasch. Sollte es sich tatsächlich um einen solchen handeln, kann ich Dir auf die Frage

    Zitat

    Lecker Pilze oder doch nicht

    aus folgenden Gründen keine Antwort geben:


    1. Der Speisewert des Hallimasch ist umstritten: Schau mal hier.


    2. Per Bild-Bestimmung im Internet kann keine Verzehrfreigabe erteilt werden.


    Grüße,
    mäxxi

    Hallo Ladybird,


    Zitat

    Ich persönlich habe diese noch nie gegessen und werde das auch nicht tun


    Genau meine Rede <X. Es soll aber durchaus Fans geben; vielleicht hören wir ja auch anderes.


    Grüße,
    mäxxi


    P.S. Ich meine, mich zu erinnern, dass der Ursprung des Namens Hallimasch in der Bezeichnung "Heil-im-Arsch" zu suchen ist, da es sich (glaub ich) bei dem Pilz wohl um ein frühes Mittel gegen Hämorrhoiden handelt. Wen solcherlei Beschwerden plagen ... :/

    Hallo Gernot,


    Zitat

    Aber trotzdem danke für die schönen Landschaftsbilder!


    Freut mich, wenn's Dir gefallen hat :). Leider war der Samstag sehr diesig, mithin das Licht bescheiden ...


    Zitat

    schade dass es nichts wurde mit den Pilzen


    Für Pilz-Photos vom selben Tag guckst Du hier.


    Salut,
    mäxxi

    Hallo Ralf,


    Zitat

    Man bemerkt, dass die Population schon wieder stark rückläufig ist oder sich nun die Herbst-typischen Arten zeigen.


    Ganz Deiner Meinung ;(!


    Zitat

    Diese bizarr anmutende Art konnte ich leider auch noch nicht bestimmen:


    Die hat mir Gernot vor kurzem als Blutmilchpilz bestimmt. Schau mal hier: ausflug-vom-12-10-t-1087.html


    Schöne Bilder! :thumbup:
    Salut,
    mäxxi

    Hallo Icy,


    Zitat

    Könnten Birkenpilze sein


    Yep, aber auschließlich auf Grundlage der Bilder kann ich persönlich das eigentlich weder bestätigen noch verwerfen. Schau mal hier zu ergänzenden Maßnahmen.


    Zitat

    leider alle sehr alt und stark zerfressen


    <X Yep; würd ich nicht mehr essen ...


    Schöne Grüße,
    mäxxi

    Hallo Wombads,


    willkommen im Forum zunächst einmal :thumbup:!


    Zitat

    Da ich einen sehr verfressen Hund habe interessiert es mich ob diese Pilze giftig sind.


    Ich selbst habe deren zwei, und die kommen sehr häufig (nicht nur im Garten) in die Nähe von Pilzen aller Art. Dabei verbietet es ihnen m.E. ihr Instinkt, sich eine Pilzvergiftung einzuhandeln. Ich würde mir also überhaupt keine Sorgen machen um den lieben Wauzi ...


    Was die Bestimmung des Pilzes angeht, bin ich mir nicht ganz sicher. Jedenfalls scheint es sich um ältere Fruchtkörper zu handeln, die in Form und Farbe schon etwas gelitten haben. Ich meine, sparrige Schüppchen auf dem Hut zu erkennen und würde an den Hallimasch oder auch den Sparrigen Schüppling (an letzteren v.a., wenn das Braune an der Hutunterseite Sporenpulver und nicht Fäule ist) denken.


    Grüße,
    mäxxi

    Hallo,


    Marion:
    Ich dachte an eine Stelle in der Rhön, wo ich vor einigen Jahren häufiger war: wunderbarer Pilzwald. Komme allerdings aus dem tiefsten Süden Bayerns (Schliersee).


    Andreas
    Herrlich! Vor allem die kleinen, knackigen Steinis :thumbup::thumbup:!


    Salut,
    mäxxi

    Hallo Andreas,


    Du Armer! In Nordbayern wüsste ich 'ne Stelle mit Gluckengarantie - aber das ist von Dir ja auch nicht gerade der nächste Weg. Irgendwann klappt es trotzdem mit der Premiere, da bin ich sicher!


    Zitat

    Ich war heute auch wieder los, in der Hoffnung noch ein paar Bilderchen zu schießen, leider nichts noch nicht einmal Fliegenpilze oder verschimmelte oder angegammelte Pilze. Der Wald ist absolut leer.


    Schlechte Neuigkeiten für alle, die sich auf Deine Photos freuen ;(.


    Trotzdem noch ein schönes Wochenende,
    mäxxi

    Hallo Andreas,


    Zitat

    Fuhr mit dem Rad durch den Busch als aus einem kleinen Wald vor mir ein Ehepaar rauskam, mit leerem Körpchen. Ich fuhr langsam vorbei und hörte wie der Mann zur Frau sagte "Hier gibt es nichts, lass uns doch die Krause Glucke holen". Eek Du kannst dir sicher vorstellen was in mir vorging: VeryannoyedAngryCrying. Tja...


    Iss ja nicht zu fassen. Ich vermute, dass man Dir da mit der versteckten Kamera aufgelauert hat. Bitte glaub mir eins: ich war nicht am Komplott beteiligt :).


    Konntest Du denn einen Schrei der gerechten Empörung unterdrücken?


    Grüße,
    mäxxi

    Hallo zusammen,


    da war ich also doch noch im Moor - gelohnt hat es sich allerdings kaum :/. Zwar war schon wieder mal jemand vor mir unterwegs (wie an dem einen oder anderen der Länge nach halbierten Pilz unschwer zu erkennen war). Aber die allermeisten Fruchtkörper machten doch einen sehr ältlichen Eindruck, weswegen ich mir kaum vorstellen kann, dass viel Interessantes eingesackt wurde.


    Trotzdem einige Eindrücke:


    Birkenporling:


    Biotop:


    Vor ca. zwei Wochen gab's hingegen u. a. noch sowas:


    Jetzt geht's halt doch so langsam dem Ende entgegen ;( ...


    Grüße,
    mäxxi

    Hallo sladko,


    Zitat

    Ich habe dass Gefühl dass dieses Jahr ein schwaches Pilzjahr gewesen war.


    Fand ich eigentlich nicht; einzige Ausnahme: Pfifferlinge!


    Aber was ganz anderes, auch wenn die Information wohl etwas zu spät kommt:
    Auf Deinem ersten Photo entdecke ich eine ganze Menge Gallenröhrlinge (u. a. die drei kleineren in der linken oberen Ecke) <X. Die kann doch nur jemand essen, der aus physiologischen Gründen nichts Bitteres zu schmecken vermag. Wenn Du den "Fang" also nicht gleich verzehrt, sondern getrocknet (oder sonstwie konserviert) hast, so würde ich Dir davon abraten, am Tag der Zubereitung Gäste einzuladen, die Du beeindrucken möchtest ;) ...


    Ciao,
    mäxxi

    Hallo zusammen,


    eigentlich wollte ich ja heute ins Moor, aber es ist durch den morgendlichen Nebel momentan noch so feucht, dass man ein Ganzkörperkondom bräuchte. Also war ich doch wieder im Wald ... :):


    Dort konnte ich überraschenderweise belegen, dass Steinpilze nicht nur auf Steinen, sondern bisweilen auch unter Fichten gedeihen (wo sie sich dann häufig "Fichtensteinpilze" nennen) ;). Gezeigter Vertreter war zwar ein Mordsapparat, aber aufgrund seines Alters nicht mehr für die Küche geeignet; er durfte deshalb im Wald bleiben.


    Ebenfalls leicht bestimmen konnte ich diese beiden (als Maronenröhrlinge natürlich):


    Diese heftig belegten Zungen halte ich für Hirschtrüffel-Kernkeulen:


    Aber das (Wird da mal ne Helvella draus?) ...


    und das (Erinnerte mich an eine Verpel - aber im Oktober?) ...???


    Und noch eins: hier wächst man "undercover" :cool::


    Bis dann,
    mäxxi