Ja, ich will in ein kleines Dorf aufs Land
Guten Morgen Mausmann. Warum will ich eigentlich immer erst "Muausmann" schreiben?
:D:D:D
Ein wirklich schönes Wort, nach dem "Waldweh" von gestern.
Ja, ich will in ein kleines Dorf aufs Land
Guten Morgen Mausmann. Warum will ich eigentlich immer erst "Muausmann" schreiben?
:D:D:D
Ein wirklich schönes Wort, nach dem "Waldweh" von gestern.
Es folgt die 18 in unserem Pilzkalender...
Heute leider unpünktlich...
18.12.2012
Alles klar, oder?
Hallo Peter,
schöne bunte wie glibberige Impressionen. Da überkommt mich auch das Waldweh. Schönes Wort, übrigens.
Dankeschön und herzliche Grüße!
... und beschlossen, die Kandidaten aussen vor zu lassen, bei denen 1 von 1000 mal so aussehen KANN, es aber meistens nicht tut.
Das ist sinnvoll.
Es ist auf jeden Fall ein Pilz, für den das gemeinte Merkmal als sehr charakteristisch gilt, und ein gängiger Pilz. Dieses Merkmal ist hier extrem und nicht nur ein bißchen ausgeprägt. Auch die Stielfarbe ist in dieser Intensität sehr charakteristisch für den Pilz.
Möglicherweise kann man auch andere finden, die ähnlich aussehen könnten. Ich halte meinen weiterhin in der Merkmalskombination für die wahrscheinlichste Lösung. Werde aber mir einleuchtene andere Lösungen auch akzeptieren.
Sehr gerne, Pablo!
Also, ich war und bin eigentlich der Meinung, dass man den Pilz 17 klären kann. Aber ich kann mich natürlich irren. Ich werde wie immer selbstverständlich auch alle Lösungsversuche der selben Gattung für mich auf Plausibilität überprüfen. Wenn ich mich durch die Literatur oder Bilder davon überzeugen lasse, dass die charakteristischen Merkmale, die ich meine, in Kombination mit der Farbigkeit, auch bei anderen Arten genau so vorkommen, gibt es die volle Punktzahl.
Also macht euch keinen zu großen Stress.
Es bleibt nur die Frage, ob eure Kandidaten wirklich alle die Merkmale, welches ich meine, zeigen.:P
Edit: Der Pilz wurde schon von jemandem richtig aufgelöst.
Alles anzeigenAlles anzeigen
hm
also der heutige sieht von unten so aus, wie ich dachte, dass der gestrige auch aussehen müsste, bis ich mich gestern dann spontan, einer eingebung folgend, umentschieden habe. nun sieht der heutige nicht mehr aus wie der gestrige
ich habe den, den ich meine zu sehen schon einige male gesehen und fand ihn immer recht hübsch. mitgenommen hab ich ihn nicht, obwohl es leute gibt, die ihn verspeisen. aber es gibt ja auch leute die hexeneier essen
mir fehlen nun noch komplett
6b
13
15
16b
Irgendwie kann ich nicht mehr folgen
Du dachtest der gestrige,müßte von unten so aussehen, wie der heutige? Dann hast Dich umentschieden. Und der neue gestrige sieht unten ganz anders aus als der alte gestrige und der heutige? Was ich jetzt geschrieben habe, verstehe schon ich selbst nicht mehr.
Jetzt schwirrt mir endgültig der Kopf .
Und auch von dem Gericht krieg ich nicht so recht Hunger, Hexeneier! :nana:.
:D:D:D
Hallo nochn Pilz,
es könnten, natürlich ohne Essensfreigabe, durchaus frostgeschädigte Rauchblättrige sein. Ich glaube die Stiele werden bei denen, wenn sie erstmal Frost und Feuchtigkeit abbekommen haben, gerne dunkler und rötlich...
Vgl. mal:
http://www.pilzforum.eu/board/…nnter-pilz-vom-9-jan-2008
http://www.pilzforum.eu/board/thema-so-fett-macht-unsicher
Ein fröhliches "Guten Morgen" in die Runde...
Na die 17 hat euch wohl keine schlaflosen Nächte bereitet. Sehr gut. Ich möchte ja nicht für eure Schlafprobleme verantwortlich sein.
Wir sind jetzt übrigens im letzten Drittel unseres Rätselkalenders...
Edit: Guten Morgen, Inken!
Ja das verwundert mich auch oft, wie ungenau Beschreibungen in Büchern sein können...
Aha! Du gestehst also...
Na, dann will ich auch mal... naja, den neuen Monitor überprüfen...:shy:
Ohne meinen Anwalt gestehe ich nur die 13. Da kann ich für den Blaustich nichts dafür, die bringt ja bekanntlich Unglück. Und den habe ich inzwischen korrigiert.
Und Peter: viel Spass beim Durchblättern der Verdächtigen . Und genau das meinte ich oben. Hihi...
Die Farben scheinen aber zu stimmen, diesmal....;)
Diesmal?! Was soll den das heißen...!!! :nana: Beim anderen stimmen die auch. Hmm. Vielleicht bis auf den einen davor Brummel...
:D:D:D
Und ach ja, ein Indoor-Foto.
Und jepp. Ein ganz Hübscher isser.
Weiter geht es mit der 17 in unserem Pilzkalender...
17.12.2012
Die sieht so aus:
Und ich kann mir schon vorstellen, was mir mancher vielleicht empört hierzu sagen wird. Und vorweg: Ja, ich glaube der ist (auch in der Art) anhand des Fotos lösbar. Zeigt mir, ob ich Recht habe oder nicht.
Viel Vergnügen.
Hallo Inni, klasse dass du Rothfuss auch magst.
Aber der englische 2. Teil ist im deutschen in 2 Bücher gesplittet. Wir müssen also noch auf 2 Teile warten.
Ja, die machen immer gerne zusätzlich Gewinn, so was finde ich ärgerlich... Werden die beim dritten Teil sicher auch so machen.
Ich habe sie mir dennoch bislang auf Deutsch gekauft, und fand die Übersetzung recht gelungen. irgendwann lese ich sie nochmal auf Englisch.
Die Triologie hat mich von Anfang an so überzeugt, wie schon lange kein Fantasybuch mehr... auch literarisch...
Jetzt heißt es wieder warten... bei der Verspätung, mit der der 2. Teil erschienen ist (z.T. zur Wut der ungeduldigen "Fans"!), kann es sich nur um ein paar Jahre handeln.
Ich freu mich jetzt schon drauf.
Ich denke schon...
http://www.patrickrothfuss.com/content/index.asp
Ich finde der schreibt ganz klasse. Dürfte dir gefallen.
Lesetipp für sehr gute Fantasy, leider erst Bd. 1-2 von 3 erschienen, man muss auf den Ausgang warten, aber es lohnt sich: Bd. 1 Der Name des Windes. Bd. 2 Die Furcht des Weisen. Oder gleich auf Englisch.
Hallo miteinander,
ihr schreibt ja schneller als ich lesen kann .
Lesekreis am Stammtisch, hmm? King, Goethe, Schiller, Moers :D... "Gut gegen Nordwind" (das hab ich auch im Theater gesehen....).
Ich lese auch gerne querbeet, nur spannend muss es sein.
Gute, originelle Fantasy kann durchaus klasse sein..
@Pablo: Kennst du Patrick Rothfuss?
Zur Verwirrung um Markus Frage:
Ich hätte die Frage von Markus, die keine Frage nach Sonderinfos war, natürlich auch ignorieren können.
Aber in diesem Fall habe ich mir, indem ich sie mir mit "nein" beantwortet habe, eine (sehr kleine) Hilfestellung außerhalb der Regeln erlaubt, in dem Sinne, dass er einen sehr großen Bereich nicht vorschnell ausschließen solle.
Ich finde es nämlich außerordentlich klasse und beeindruckend, wie unsere Markus, der sich seit viel kürzerer Zeit als andere hier mit den Pilzen beschäftigen, so engagiert mitmacht, und dass obwohl das Rätsel doch zugegeben sehr anspruchsvoll ist.
Ihr dürft mich natürlich alle fragen was ihr wollt. Ob ich immer antworte, ist, gerade bei den Überfliegern des Rätsels, eine andere Sache.
Ich glaube 16 b ist doch was Anderes als meine erste Assoziation Kartoffelbrei mit schwarzem Pfeffer ;-)[hr]
Anna....verrate doch mal, ob du für alle Rätsel schon mindestens eine richtige Antwort bekommen hast bis jetzt! Würd mich mal interessieren....oder gibt es noch ungeknackte?
Es gibt nur ein einziges Rätsel, wo mir momentan noch keine richtige Lösung vorliegt, ich aber aufgrund von Andeutungen ganz sicher davon ausgehen kann, dass da noch richtige Einsendungen kommen.
Ansonsten wurden alle mindestens einmal gelöst. Zu 16a und b sage ich in dieser Hinsicht noch nichts, zu neu.
Malone: Ein starker Farbstich bei 16b? hätte ich jetzt nicht gesagt - in welche Farbrichtung denn? Ist ein Innenraumfoto, das kann ich noch dazu sagen, habe mir das Originalbild nochmal angesehen und fand es eigentlich ganz ok .
Btw: Wo sind den deine UMOs?
LG, Pablo.
Sobald ich etwas mehr Zeit habe, dein Beitrag hat mich auf jedenfalls hierzu ermutigt ;). Sind leider noch nicht sortiert, muss ich erst sichten.
Ein Saftporling war halt meine erste intuitive Vermutung; der bittere Saftporling ist, wie du sagst, wohl hier recht häufig, schien mir jedoch einfach nicht so gut zu passen wie der getropfte.
Wie ich dann konkret darauf gekommen bin? Bildvergleich, du kennst mich... im Grunde wildes Herumraten, denn von Porlingen hab ich auch nicht wirklich Ahnung.
Ich habe zum Nikolaus übrigens den ersten Bd. der Großpilze geschenkt bekommen (der Rest der Bände folgt nun nach und nach
). Die Aussage zur Seltenheit hab ich dort auch gelesen. Keine Ahnung wie das einzuschätzen ist... Ich fand den getropften vom Bildvergleich einleuchtender... aber wirklich abschätzen kann ich es natürlich nicht.
Ich denke Ingo kennt sich da viel besser aus. Warten wir doch, was er hierzu sagt.
Hallo Pablo,
was hältst du denn vom getropften Saftporling, Oligoporus guttulatus...? Ich meine auch ganz leicht rötliche Töne in den Bereichen mit der stärksten Ausdehnung des Fruchtkörpers zu sehen, insbesondere beim letzten Foto...
Ein paar Bilder aus dem Internet...
http://www.nasehouby.cz/houby/species_view.php?pageid=796
http://upload.wikimedia.org/wi…tulatus_89145_cropped.jpg
http://www.idsystem.cz/mushroo…/OligoporusGuttulatus.jpg
Und eine Anfrage bei Pilzepilze zum Vergleich...
http://www.pilzepilze.de/cgi-b…8.pl?noframes;read=139369
Morgen!
Da geb ich dir Recht, Pablo. Das ist echt sooo schwer einzuschätzen.
Schockgefrostet Griespudding... Das ist nett
Guten Morgen in die Ründe... Ich brauch Kaffeee
Mausmann, bist du am Stammtisch eingeschlafen?
Nachts um drei, wenn alle Welt schläft, nur nicht unsere drei Schneemänner und unser Pilzforum, beginnt der 3. Advent und das Türchen öffnet sich ein weiteres Mal...
Sonntag, 16.12.2012, 3. Advent
Ein besonderer Tag, an dem sich wieder zwei Bilder in unserem Pilzkalender finden. Ihr kennt das Spielchen ja schon...:
16a:
16b, Sonderrätsel:
Viel Freude beim Rätseln und einen wunderschönen 3. Advent!
So, jetzt noch das Rätseltürchen einstellen und dann ab in die Falle...
Hallo und gut Nacht in die Runde.