Beiträge von Naan83

    Bald versuchen wir dort wieder unser Glück und gehen ihn besuchen... :)


    Auja!! Und dann gibt ´s wieder so wundervolle Aufnahmen! :sun::sun:


    Es hat uns gepackt und wir mussten wieder hin - zum Blaukehlchenosterbesuch in die Wagbachniederung. :cool:



    Und es war wirklich da, das Vöglein mit dem leuchtenden Latz, und genauso zauberhaft wie das letzte. Diesmal hatte ich (wie das nur gekommen sein mag... :shy:) ein besseres Zoomobjektiv dabei... :P...


    Blaukehlchen









    Nicht fehlen konnte da natürlich auch das Rotkehlchen...




    Und die goldige Blaumeise


    Buchfinken tirben ihr Unwesen...


    ...Weibchen


    ...und Männchen


    Eine Streifengans hat sich den anderen Gänsen angeschlossen...



    Auf dem Wasser sieht man auch Reiherenten...


    ...und Schwarzhalstaucher

    ...in der Ferne der Jagdfasan


    ...und über dem Wasser kreist ein Kiebitz-Schwarm, ein beeindruckendes Schauspiel...




    Die Amsel sucht nach Regenwürmern...



    Und eine Rohrweihe zieht ihre Kreise... unser Blaukehlchen darf sie aber bitte nicht erwischen... 8|


    Bald versuchen wir dort wieder unser Glück und gehen ihn besuchen... :)


    Auja!! Und dann gibt ´s wieder so wundervolle Aufnahmen! :sun::sun:


    Es hat uns gepackt und wir mussten wieder hin - zum Blaukehlchenosterbesuch. :cool:


    Und es war wirklich da, das Vöglein mit dem leuchtenden Latz, und genauso zauberhaft wie das letzte. Diesmal hatte ich (wie das nur gekommen sein mag... :shy:) ein besseres Zoomobjektiv dabei... :P...
































    Hallo Sven,


    vielen Dank für deine Erfahrungen und Hinweise zum Tamron-Makro. :thumbup: Das ist sehr nützlich für mich. Schön, dass du mit dem Objektiv zufrieden bist und es empfehlen kannst... :)


    Hallo Meinhard,


    den Autofokus des Tamrons werd ich mal im Laden kritisch testen... Treffsicherheit ist natürlich schon wichtig. Auch die Canon-Objektive werd ich mir mal vor Ort zeigen lassen. Danke jedenfalls für deine Tipps... :thumbup:

    Hallo Meinhard,


    vielen Dank für deine Einschätzung und die Tipps... :thumbup: Das hilft mir definitiv weiter!
    In jedem Fall muss ich mir beide Brennweiten vor einem Kauf mal im Fachgeschäft auf meine Kamera aufschrauben lassen, um überhaupt bewerten zu können, welche mir besser liegt. Ich bin da noch nicht wirklich sicher. Du hast schon recht, auch für das 100er spricht so einiges. Das Bokeh ist sicher ein Aspekt, den ich noch stärker berücksichtigen sollte.


    Insekten fotografiere ich bislang zwar noch nicht, aber so etwas kann sich natürlich ändern... :)


    Ich fasse mal zusammen:


    Vorteile 60er:
    - etwas besser als Porträtlinse geeigent
    - nicht ganz so verwacklungsgefärdet ohne IS wie ein 100er
    - man kann dicher an den Pilz heran (weniger störendes Gras etc. dazwischen)
    - etwas günstiger
    - leichter


    Vorteile 100er:
    - besser z.B. bei Insektenfotografie (Fluchtdistanz)
    - weicheres Bokeh
    - Vorauswahl Motivabstand



    Das heißt, das Tamron wäre aus deiner Sicht von der Bildqualität doch wesentlich schwächer einzuschätzen, als ein vergleichbares Canon-Objektiv...?

    Hallo Pilzfotofreunde!


    Schon länger denke ich darüber nach, mir ein Makroobjektiv für meine EOS 550 D zuzulegen (ich fotografiere sehr viel im Nahbereich...), und recherchiere momentan hierzu. Bin jedoch bei der technischen Seite erst dabei, mich in das Thema einzuarbeiten... :shy:


    Deshalb wäre es für mich ganz besonders hilfreich, eure Meinungen und Einschätzungen hierzu zu hören... :)


    Ich tendiere momentan prinzipiell eher zu einem 60mm Objektiv als zu einem 100er, da man dieses wohl auch gut für Porträts nutzen kann und die Verwacklungsgefahr ohne Bildstabilisator (der ja sehr teuer wäre) kleiner ist, als bei den 100mm Makroobjektiven. Außerdem kommt ja man etwas näher an die Pilze heran, hat also wohl weniger Probleme mit störendem Gras oder Blattwerk etc.


    Es wäre übrigens schön, wenn man (auch wenn ich weiß, dass Stativ i.d.R. ein ,Muss' ist) mit dem Makroobjektiv auch gelegentlich mal etwas aus der Hand fotografieren könnte, wenn es mal schnell gehen muss. Preisrahmen: Schmerzgrenze bei 500 Euro, besser wäre aber doch etwas weniger.


    Was haltet ihr denn vom Tamron SP Af 60 mm F/2.0 Di II Marco 1:1...? Hat jemand Erfahrungen mit dem Objektiv? Der langsame Autofokus und der laute Motor sind angeblich ein Problem, während die Bildqualität ja laut Testberichten meistens sehr gut abschneidet... Bei Pilzfotos wäre der AF weniger ein Problem, aber bei Porträts ist das vielleicht doch etwas nervig?


    Ansonsten kämen vielleicht noch das Canon 2.8 USM 60mm oder evtl. doch das 100 mm in Frage, jeweils ohne IS. Oder habt ihr vielleicht ganz andere Vorschläge, darf gerne auch gebraucht oder älter sein...


    Vielen Dank jedenfalls schon mal im Voraus!


    Das Blaukehlchen überstrahlt aber wirklich alles! Ist das schön!
    Habe ich noch nie sehen dürfen. Eisvögel, ja, diese schwirrenden Juwelen! Aber die bekomme ich nicht auf ´s Bild gebannt, zuuuu flink.


    Hallo Mellie,


    dafür ist der Eisvogel die Nummer 1 auf meiner Wunschliste... Toll, dass du ihn schon live sehen konntest...:thumbup:


    Das Blaukehlchen ist wirklich eine Erscheinung. So ein eleganter und schöner Vogel... Ich wünsch dir, dass du ihn auch zu Gesicht bekommst. Leider ist er nicht überall verbreitet... Wir waren jedenfalls von dem Kleinen ganz bezaubert und wollten gar nicht mehr von der Stelle weggegehen.


    Bald versuchen wir dort wieder unser Glück und gehen ihn besuchen... :)

    Hallo Markus!


    Hoffnung machende Frühlingsbilder, deine Krokusse. :)


    Zum Fund des Teuerlings kann ich nur gratulieren, der steht immer noch auf meiner Wunschliste... Ein sehr passender Osterfund, muss man doch sagen... :cool:


    Auch den rotrandigen Baumschwamm in seinen verschiedenen Ausprägungen hast du toll abgelichtet. :thumbup:


    X( <X :nana: ;(


    Naaaa! Tut mir Leid aber das kann ich nicht gut heissen, eigentlich hättest du mindestens die hälfte (immerhin 3 mille) verdient aber nach dieser Ausrutscher "kopfschuttel".


    Ich versuch die Bilder ganz schnell aus mein Kopf verschwinden zu lassen.:snail::snail::snail::snail:


    Oh Mario, mi dispiace. Colpa mia! :shy:


    Schnell ein neues Bild.... als Wiedergutmachung...:)



    Besser? :D


    PS: Das sind Winterlinge... :cool: *hoppundweg* ;)


    Hallo Lara,:thumbup:


    ...und das letze Eis wird auch verschwinden, und wenn ich mit dem Föhn in den Wald muss... X(


    Hallo Anna,


    sag mal, wer hat denn den Zaunkönig auf dem Ast festgeklebt, dass Du ihn so schön fotografieren konntest?


    Das war der Kleiber







    Oder ...er ist festgefroren... Sein Lebensraum: siehe Bilder unten im Post... ;(


    Danke, lieber Nobi! :)


    Hallo Mario!
    :thumbup::thumbup::thumbup:


    ...ich hab ihn...: Jippiehhh!


    Krieg ich jetzt die Belohnung? :P



    Hallo Lara, danke! Aber ich fürchte: auch die Bildauswahl macht's.


    Sowas zeige ich eben eigentlich nicht: Bilder vom Dienstag...




    Die vergessen wir jetzt ganz schnell wieder! :)


    Und zum Frühling: ich hätte auch noch eine große Sammlung von Winterbildern der letzten Tage (bizarre Eis- und Flußlandschaften, Schnee 8| ) im Angebot, aber die lasse ich konsequent unter den Tisch fallen. :nana:


    ist auch besser so gib den Winter keine Chance.


    Hallo Mario, vielleicht sollten wir jetzt mal eine Belohnung auf den Frühling ansetzten? Vielleicht findet man ihn dann schneller? :D



    Hallo Lara, vielen Dank für deine netten Worte. Ich denke auch, lange kann es nicht mehr dauern mit dem Frühling. :)


    Aber das erzähl ich Stefan eigentlich schon seit Mitte Januar... :(

    Hallo Mario,


    klasse Frühlingsbilder - der liebe Frühling hat sich zwar versteckt, aber man kann ihn doch sehen! :) Die Zaubernuss fotografiere ich auch immer gerne! :thumbup:


    Dein Pilz ist der berühmte Nagelpilz (Ferreum variabilis), wie man ihn auch im Buch "Grundkurs Pilzbestimmung" von Frau Lüders finden kann. :D Teilt den Lebensraum mit der berüchtigten Steinlaus. Gerne in Zivilisationsnähe... ;)


    Hallo Jan-Arne,


    ich finde Stieglitze auch schon sehr exotisch, und das Blaukehlchen war einfach nur eine Riesenüberraschung und toppt alles. Ich bin ja absolute Anfängerin in der Vogelbeobachtung, und dann das. Wir konnten es gar nicht glauben. Nicht dass du noch denkst, wir sähen hier sowas ständig... :shy:


    Und zum Frühling: ich hätte auch noch eine große Sammlung von Winterbildern der letzten Tage (bizarre Eis- und Flußlandschaften, Schnee 8| ) im Angebot, aber die lasse ich konsequent unter den Tisch fallen. :nana:


    Auch gestern und heute wurde das schöne Wetter bald von windig-kalten Auswüchsen vertrieben. Noch!

    Hallo Jan-Arne...


    lieben Dank für den spannenden und anschaulichen Bericht und die tollen Fotos. :thumbup:


    Gut, dass du nicht hereingefasst hast.


    Füchse gehören übrigens auch zu meinen absoluten Lieblingstieren. So richtig auf Tuchfühlung gegangen bin ich mit Füchsen erst zwei Mal. Einmal nachts auf der Terasse einer Ferienwohnung, kaum zwei Meter von mir entfernt stand einer... mit leuchtenden Augen... und weg....8|.


    Und dann vor einigen Jahren bei meinem Erasmusaufenthalt in Siena, bei einer Wanderung allein in den Cretes Senesi...: Der Wegelagerer kam bis auf zwei-drei Meter an mich heran, ließ sich aber auch nicht weiter stören und wanderte, als ich die Kamera endlich ausgepackt hatte, auch schon wieder von dannen...

    Gestern zog es Stefan und mich in ein bekanntes Vogelschutzgebiet hier im Süden - das NSG bei der Wagbachniederung, wie immer auf der Suche nach dem Frühling.



    Dabei hatten wir das große Glück, ein seltenes, weißsterniges Blaukehlchen ausgiebig beobachten zu können. Mein absolutes Tageshighlight und sicherlich der bezauberndste Vogel, den ich bislang beobachten durfte.


    Der kleine braune Geselle mit der leuchtend blauen Brust wuselte im rohrigen Uferbereich geschäftig hin und her, aber immer in sicheren Abstand. Sehr scheu, und schwer zu erkennen.


    So war er auch nur auf wenigen der vielen Fotoversuchen letztlich auch gut zu sehen - zu schwierig war es, den flinken Hüpfer auf die Entfernung auch scharf zu bekommen. Oh, wie hätte ich hier eine Kamera mit wesentlich mehr Zoom gebrauchen können. Kaum konnte man ihn im Ufergestrüpp ausmachen... war er auch schon wieder verschwunden. Oder ein neuer Trupp Besucher trampelte den Weg entlang, und verscheuchte ihn wieder für eine ganze Weile. Aber immerhin gelang mir doch der Fotobeleg.


    Seht ihr den kleinen Gesellen schon hier? Man beachte den blauen Punkt beim Pfeil...


    Hier ist er besser zu sehen... Wunderschön, oder?






    ...so singt der Kleine (hier ein rotsterniges Blaukehlchen) übrigens (was wir allerdings nicht zu hören bekamen...): KLICK


    Auch sonst ließen sich im NSG schöne Vögel beobachten...


    ...die Bachstelze




    Der Bergfink - ein Männchen...


    ...und ein Weibchen..


    Vermulich ein Schwarzhalstaucher...


    ...der Kiebitz...


    ...und die Kanadagänse im Landeflug...


    Die Zeichen stehen hier auf Frühling...





    Auch außerhalb des NSGs hat der Frühling nun begonnen...




    Und auch außerhalb des NSGs konnten wir in letzter Zeit immer wieder mal hübsche Singvögel beobachten...


    Der Star...


    Noch im tiefsten Winter, vor wenigen Tagen in Ostsachsen... farbenfrohe Erlenzeisige - ein Weibchen und ein Männchen...



    In Dresden... ein hübscher Eichelhäher...,


    ...immer wieder zu sehen und immer wieder schön: die Amsel...


    ...und natürlich auch die Blaumeise...


    Und nicht zuletzt Herr Zaunkönig, im Eiswasser, aufgenommen bei Dresden im Zschonergrund...



    Wie immer seid ihr herzlich eingeladen, hier eure Frühlingsbilder einzustellen (danke für die schönen Bilder, Mario!). Wenn ihr ihn denn überhaupt finden könnt...


    8| meine Damen...wie gut das ich den gleich erkannt habe...bei euren kaiserlichen und co stände ich total aufn Schlauch was ihr meint 8| :D


    Nur damit hier keine falschen Gerüchte aufkommen: das da waren wilde Ausgeburten meiner Phantasie, Gesabbel, und keine Andeutungen. :D


    Für mich ist das ein Prachtexemplar eines Prinzessin-Lillifee-Pilzes, der gerne mit Schmutzfinken spielt und manchmal seine Verwandten auf der Farm besucht.


    :)



    Versteht mich wer? :D