Beiträge von MarionS

    Hi @all!


    Unser Hof hat noch zwei Exemplare des roten Pilzes hergegeben, hier sind endlich Fotos. Der Hof wird von einer Birke dominiert. Die Pilze standen im Boden am Rande eines großen Reisghaufens.
    Das Fleisch ist bröckelig, die Lamellen nicht ganz so, Geruch ist mir nicht besonders aufgefallen, aber der Geschmack war beim Zerkauen scharf (eher angenehm, nicht heftig scharf). Die Lamellen sind fein und untermischt.
    Wenn auf den Fotos irgendwas glänzt, ist es Schneckenschleim.
    Beide Pilze sind 8cm breit und hoch, auf dem Hut aussen rot und werden nach innen weisslich.
    Sporenfarbe folgt.


    Und während ich die Täublinge barg, fand ich gleich noch eine 7te Pilzsorte... *lach*

    Fragen wir mal so: was passiert mit Pilzen, die kein Mensch erntet? Die vergammeln doch nicht alle? Kommen da nicht noch Wildschweine und andere Mitesser des Wegs und mampfen alles auf, was nicht bei drei auf den Bäumen ist?
    Ich glaub, die Pilze sind auch ganz gut zurecht gekommen, bevor das Schneidwerkzeug erfunden wurde bzw. deren Besitzer hier aus Afrika eingewandert sind. Wenn man sieht, wie so eine Wildschweinrotte schon mal ihren "abgeernteten" Bodengrund hinterlässt, fragt sich nicht mehr sorgenvoll, ob ein paar rausgedrehte Fruchtkörper einem Myzel schaden... jedwede Lebensform, die auf diesem Planeten essbare Früchte präsentiert, tut gut daran, es abzukönnen, wenn ein gewisser Prozentsatz von Fressfeinden entnommen wird.

    Hallo, Gerd,


    der scharfe Geschmack bezog sich auf den ganz am Anfang des Threads gezeigten beigebraunen Täubling. Er ist dem im Flück gezeigten Stinktäubling äußerlich recht ähnlich, aber bis auf die Schärfe fehlt ihm der deutliche, "widerliche" Geruch und Geschmack (wobei ich mit dem benannten "alkalischem" Geruch nichts anfangen kann).


    Brüchiges Fleisch kann ich noch nicht bewerten, dazu fehlen mir Vergleiche. Soviele Pilze hab ich noch nicht zerrupft *lach*


    Von dem roten, eventuellen Täubling habe ich noch kein ganzes Exemplar finden können.

    Na schön: es hat sich noch einmal ein Täubling von der eingangs benannten Art blicken lassen und ich hab mich schließlich doch getraut und ihn angeknabbert. Erst dachte ich nur: der schmeckt auch wie Fliesenkleber (aber nicht stark), dann wurds an der Zungenspitze feinscharf wie bei Wasabi.
    Jung war der Pilz kugelig und einfarbiger und ein wenig glitschig, heute war der Hut auf und ich konnte deutlicher sehen, das es derselbe ist.

    Steinpilze, auch nicht schlecht. Auch die haben einen Partnerbaum.
    Hier im Hof gedeiht alles Mögliche, was die riesige Birke so durchfüttern kann :D
    Der Aschehaufen wird vom Maronenmycel vermutlich aufgeschlossen für den Partnerbaum, der "Dreck" geht, wie man so schön sagt, den Weg alles Irdischen.

    *grins* So langsam wird das schon schwierig, hier zwischen ernstgemeinten und ironischen Beiträgen zu unterscheiden.


    Das Blöde bei diesen Anfängeranfragen ist eben, dass sie eventuell nicht rechtzeitig von einem Profi gefunden werden - und andere Anfänger mit weniger Verantwortungsbewusstsein schon eine gefährlich vorschnelle oder gar falsche Antwort gegeben haben. Ungeübte Forenuser können dann obendrein womöglich nicht zwischen offensichtlich erfahrenen und unerfahrenen Forenusern unterscheiden.

    Der Ritterling hat weiße Sporen. Könnte ich auf dem A4 Blatt nicht die Lamellenstruktur angedeutet sehen, würde ich denken, der hat überhaupt nicht ausgesport *lach*
    Die angetrockneten Lamellen sind inzwischen teilweise olivbräunlich verfärbt.

    Da sitzen die Sporen in den Röhren, genauso wie in den Lamellen.
    Komischer Fundort eigentlich, Maronenröhrlinge sind Mykorrhizapilze. Die ernährt wieder ein Baum, der in der Nähe steht.

    Einen Versuch ist es immer wert! Toller Fang!


    A propos Fang: ich hab mich grad schön amüsiert, als ich die Pilze in den Käfigen sah - aber du hattest ja deinen Hund erwähnt.

    Vorher waren die Flecken noch nicht dagewesen. Ich hatte in der Schale zudem Seramis getrocknet, das weiß ich.
    Der Geruch ist mir nicht irgendwie aufgefallen. Ein erneutes Schnüffken am auf Papier aussporenden Ritterling ließ mich gerade spontan "erdig" denken.


    Nee, ich habe irgendwie einfach nicht die Traute, in einen gefundenen Pilz reinzubeißen. Ist einfach nicht das Meine. Vielleicht später.