Ja Merlena, da kann man auch nach Herzenslust mischen;)
Schmeckt bestimmt immer:)
lg
Ja Merlena, da kann man auch nach Herzenslust mischen;)
Schmeckt bestimmt immer:)
lg
Was eine schöne Tour:)...und wir konnten leider nicht
Da hattet ihr ja wieder eine tolle Truppe beisammen.
Frage mich ob Kuschel und Mentor vor lauter lachen zum sammeln gekommen sind;)
Am 11. November( war doch der 11.,Kuschel?) in Barmstedt sind wir nach Möglichkeit dann dabei.
Liebe Grüße
Leo
Hallo ,
habe vor einigen Tagen das erste mal eine Schopftinlings-Suppe zubereitet,
und wollte euch dieses Rezept mal näher bringen.
Oh man war die lecker:P
Hier dann mal die Zutaten:
400Gr. geschnittene Schopftintlinge
1 feingewürfelte Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1/2 Bund Petersilie fein gehackt ( habe glatte verwendet)
1 L Gemüsebrühe
150 ml Sahne
2 EL Öl
20 Gr. Butter( oder Margarine)
Pfeffer & Salz
Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren
Zubereitung:
Zwiebeln im Öl glasig anbraten.
Dann die Schopftinlinge ,Petersilie und eine gepresste Knoblauchzehe zugeben und ca. 5min bei kleiner Hitze dünsten.
Nun die Brühe aufgießen und Butter hinzugeben.
Das ganze dann 10 min köcheln lassen.
Und nun schön pürieren( macht immer spaß;) )
Ab damit auf ein Teller, Sahne unter heben und mit Petersilie oder Schnittlauch garnieren.
Nun dürft ihr auch endlich essen....und das schmeckt große klasse
Quelle für das Rezept in leicht abgewandelter Form ist das Buch
"Pilz im Topf" von Renate und Friedhelm Volk
Dann mal noch liebe Grüße und viel Spaß beim nach kochen.
Leo
Glückwunsch
Was eine tolle Ausbeute. Da wirst du wohl doch noch deinen Vorratsschrank wieder auffüllen können;)
Liebe Grüße
Leo
Hallo Leute,
ich muss leider unsere Teilnahme absagen
Unsere kleine Tochter hat sich böse erkältet und wir bekommen seit 3 Tagen kein Schlaf mehr. Dachte das würde sich noch bessern aber so ist es leider nun mal nicht gekommen.:(
Wünsche euch auf jeden Fall ein erfolgreichen und fröhlichen Pilzausflug.
Berichte darüber werden ja hier sicherlich folgen.
Dann hoffen wir also auf ein nächstes Treffen ( November ist doch noch mal eins in Barmstedt?) und das dann uns die Kleine gnädig gestimmt ist;)
Liebe Grüße
Leo
Mußt dir einen Kinderwagen anschaffen...dann findet man so was
Liebe Grüße
Leo
ups...wird behoben der verrutscher:shy:
Danke:)
Hallo,
habe diese beiden Pilzarten auf Park ähnlichem Gelände gefunden.
Sollte ich mit meiner Bestimmung richtig liegen sind es persönliche Erstfunde.:)
Mögliche Baumpartner,Eichen und Buchen bei Pilz 1, bei Pilz 2. nur Eichen.
Geruchsprobe / Geschmacksprobe Fehlanzeige.
Die Nase war dicht:( und an einer Hundeschnellstraße eine Geschmacksprobe....na ich weiss nicht
Beide hatten gemeinsam schnell hell-blau im Bruch anzulaufen (Messer hatte ich also auch nicht mit:() Nein ich war nicht Pilze sammeln;)
Beschaffenheit des Bodens...hmmm hatte eigentlich vermutet der Boden wäre dort sauer da ich dort schon Boletus erythropus gesichtet hatte.
Da ich aber bei Pilz 2 Boletus radicans vermute sollte der Boden wohl kalkhaltig sein.
1.Boletus calopus ( Schönfußröhrling ) ?
Hutdurchmesser ca. 15 cm
Hut trocken, matt Farbe grau-bräunlich
Röhren Gelb auf Druck blauend.
Stiel ca. 10 cm,Basis Kamin rötlich mit undeutlich gleichfarbigem Netz
nach oben hin gelb mit gelblichem Netz auf Druck blauend.
http://www.bilder-upload.eu/sh…ile=24457a-1347903325.jpg
http://www.bilder-upload.eu/sh…ile=abeeb7-1347903613.jpg
2.Boletus radicans ( Wurzelnder Bitterröhrling ) ?
Hutdurchmesser von 15- 25cm (diverse Exemplare)
Hut trocken, matt, t.w. felderig aufgerissen hellbraun mit Stich ins graue
Stiel von 10-15cm gelblich mit schmutzig bräunlichen Flecken
Mit undeutlich verwaschene gelblichem Netz .
Röhren gelb, auf Druck blauend .
http://www.bilder-upload.eu/sh…ile=571786-1347903955.jpg
http://www.bilder-upload.eu/sh…ile=539e92-1347904034.jpg
und ein älteres Exemplar
http://www.bilder-upload.eu/sh…ile=6f7231-1347904148.jpg
Ich hoffe meine Angaben sind ausreichend und die Bilder akzeptabel, so
das eine Bestimmung möglich ist.
Liebe Grüße
Leo
Muß dann auch mal eine Fundstelle vom Frühjahr aufsuchen. Da war er leider schon zu alt.
Na hoffe mal das es mir ein erstes mal vergönnt sein mag diesen Pilz zu
probieren.
Liebe Grüße
Leo
Sahne an's Pilzgericht und dann Pilzpulver vom Parasol-Stiel........
eine wahre Geschmacksexplosion
Hätte nicht gedacht das Pilzpulver solch ein Aromaverstärker ist.
Liebe Grüße
Leo
Hi,
habe morgen mit meiner Familie eine Tour nach Seppensen auf dem
Zettel. Ein Besuch bei der Verwandtschaft in der Ferienhütte.
Liegt nicht weit entfernt von unserem angedachten Treffpunkt am 29ten.
So ca. 25 Km. Mal schauen ob sich dort was tut in Sachen Pilze. Werden extra dafür 2h früher anreisen;)
Laut unserer Verwandtschaft soll es dort einige Sammelwütige geben.
Doch dieses Jahr sollen es deutlich weniger sein wie sonst zuvor.
Ob das wohl an der doch überschaubaren Ausbeute in diesem Jahr liegt?:(
Na werde auf jeden Fall mal berichten wie es denn dort so war.
Bis die Tage:)
Liebe Grüße
Leo
Erst mal herzlich willkommen Claudia.
Denke es ist im Norden ein doch unterdurchschnittliches Pilzjahr.
Aber die Hoffnung bleibt das der Herbst noch etwas mehr bringt:)
Liebe Grüße
Leo
Hi Mausmann,
die Ecke sieht ja schön aus
Und wie es ausschaut warten die Pilze noch bis Ende September auf uns;)
Wie sieht es dort mit einigermaßen begehbaren Waldwegen aus?
Denke mit meiner Frau darüber nach die Tour doch mit Kinderwagen zu machen.
Lutine kann sich dann ja uns anschließen, müssen ja so wie so häufiger mal Pause machen.
Liebe Grüße
Leo
Ach da hat sich doch meine PN erübrigt;)
Hallo,
wir haben die Hüte unpaniert eingefroren.
Dann haben wir sie gefroren paniert und ab in die Pfanne bei sehr kleiner Hitze.
Das Ergebnis war überaus erfreulich. Natürlich geht nichts über frisch zubereitete Hüte aber das dürfte wohl jedem klar sein.;)
Liebe Grüße
Leo
Hallo,
hatte heute leider das zweifelhafte vergnügen am Krankenhaus schauen zu können. Mutter's ist mit Herzproblemen dort. Gut das alles in Ordnung scheint, wie mittlerweile untersucht worden ist.
Nach dieser Nachricht habe ich natürlich noch mal meinen Jagdtrieb;) gespürt und ab auf die Wiese.
Dort war außer dieser Hexe nur noch vergangenes zu entdecken ( Perlpilze und Täublinge)
Vor einigen Tagen entdeckte ich dort diesen Steini, deutlich von der Trockenheit geprägt aber mit ca. 26 cm Durchmesser ein Großer;)
Leider auch an einer doch zu stark befahrenen Nebenstraße so das ich von einer Mitnahme absah.
So nun mal hoffen das die Pilze aus der Hüfte kommen;)
Wünsche natürlich alle viel Glück für morgen:)
Wollen ja alle hier einige schöne Pilzreiche Beiträge sehen.
Liebe Grüße
Leo
Nabend:)
Nach der Arbeit habe ich noch einmal kurz einige Hotspots im Kummerfelder Wald abgeklappert.
Der Waldboden war schön Nass und die sternförmig auf einen Punkt zu kriechenden Schleimmonster;) waren ein viel versprechendes Indiz für
....ja für was?. Ich auf jeden Fall konnte noch nichts entdecken.
Aber die Biester können ja vielleicht in die näherer Zukunft riechen:D
Mal schauen wann es nun Explodiert, bisher waren nur in Massen Kartoffel-Boviste zu sehen.
Liebe Grüße
Leo
Moin:)
Erst mal ein dickes Dankeschön an Kuschel und Merlena
Ihr habt eure Sache echt klasse gemacht:)
Perlpilz, den Grauen Wulstling und den Pantherpilz sollte jetzt jeder unterscheiden können.
Ein wunderschönes Waldstück hast du uns da gezeigt , Kuschel.
Und bis 25 Grad hätte man es auch genießen können.;)
Lange habe ich nicht mehr soooo geschwitzt
Danke Mausmann das du noch die Tour zu meinen vermeidlich Pilzreichen Jagtgründen:( mitgemacht hast im Anschluss.
Na immerhin konntest du Begleitschutz leisten für meine beiden gefundenen Steinis:D;)
Fazit: Nette leute kennengelert, Basiswissen gefestigt und........
dank der tollen Witterung bestimmt 2 Kg abgenommen;)
Freue mich schon auf's nächste Treffen
Liebe Grüße
Leo
Hi Sladko,
waren bisher 2 mal in Südschweden, einmal in Uddevalla und einmal in Ullared.
Steinpilze; Rotkappen und Pfifferlinge waren dort fast überall zu finden.:)
Denke das sieht in den Wäldern Süd-Schwedens überall gut aus.
Allerdings ist das natürlich auch Wetter-abhängig, genau wie bei uns;)
Liebe Grüße
Leo
Ja echt der Hammer;)
Habe das auch nur durch Zufall mitbekommen.
Ein guter Bekannter von mir ist Platzwart dort in der Nähe und hat es mir gesteckt.;)
Sonst würde ich die Boviste noch heute nur mit Helm ernten:D
Liebe Grüße
Leo
....lach nicht Mausmann.
Da hat doch eine ein Angestellter der Stadt,
eine von uns bekannte Boviststelle mit Flatterband abgesperrt und ein Schild dazu gestellt " Astbruchgefahr Durchgang verboten"
Und das jedes Jahr zur Erntezeit;)
Liebe Grüße
Leo
Habe mich selten so gefreut das ich heute morgen Nass geworden bin auf dem Weg zur Arbeit:D
Glaube allerdings das meiste ist in den Baumkronen hängen geblieben
Mußt also doch noch gießen fahren Kuschel;)
Liebe Grüße
Leo
Freue mich schon riesig auf die Tour am 19.:D
Habe dort schon mal Trompetenpfifferlinge gefunden, allerdings erst mitte September. Auch den Spitzgebuckelten Raukopf (Schwiegermutterpilz;) ) gibt es dort zu finden.
Hoffe allerdings das keiner diesen kleinen Giftzwerg benötigt:D
War die Tage auch mal mit der Familie auf die ersten kurzen Touren unterwegs.
Im Kummerfelder Wald ist noch nicht wirklich was los . Maronen-Hotspots noch Fehlanzeige. Denke das braucht noch 1-2 Wochen.
Außer Perlpilzen und einige wenige Täublingen war noch nicht viel los.
Ach und die ersten Mückenstiche der Saison haben wir uns abgeholt:(
Wie die jucken
So, dann mal bis zum 19.
lg
Schön das wieder los geht:)
@Mentor:Nach deinem ersten Bericht von Steinpilzfunden kamen an unseren Hotspots kurz danach auch die ersten "Babys" .;)
Wir waren die letztenWochen ja aus bekannten Gründen kaum los;)
Vor einigen Tagen allerdings habe ich diese Parasole gefunden.
Leider scheinen sie wohl regenempfindlich zu sein oder andere Einflüsse stimmten nicht.:(
Alle matschig, selbst die Paukenschlegel
Auch habe ich mit meinen beiden Frauen unseren ersten kleineren Waldspaziergang gemacht.
Einige wenige Perlpilze, das hätte unsere Ausbeute werden können.
Aber wir haben dann doch nur die Natur genossen.
Liebe Grüße
Leo
Hat schon jemand über eine Anmeldung beim Forstamt nachgedacht?
Bei solch einer großen Gruppe wäre darüber nachzudenken.
Falls wir verloren gehen oder ärztliche Hilfe erforderlich wird ?
Oder weil wir als Dutzend zu großen Schaden anrichten ?
Ganz im ernst, warum kann das nötig sein ?
Ich frage weil ich damit keinerlei Erfahrung habe.
hmm die oberen Zeilen sollten auch zitiert werden....irgend etwas schief gelaufen
Aber Mausmann weiß das er das geschrieben hat...lach
[/quote]
Hier mal ein Auszug aus dem Niedersächsischen Waldgestz.
§ 23
Recht zum Betreten
(1) 1Jeder Mensch darf die freie Landschaft ( §2 Abs.1) betreten und sich dort erholen. 2Dieses Recht findet seine Grenze in einer für die Grundbesitzenden unzumutbaren Nutzung, insbesondere durch öffentliche Veranstaltungen oder eine gewerbsmäßige Nutzung.
(2) Nicht betreten werden dürfen
Waldkulturen, Walddickungen, Waldbaumschulen sowie Flächen, auf denen Holz eingeschlagen wird,
Acker in der Zeit vom Beginn ihrer Bestellung bis zum Ende der Ernte und
Wiesen während der Aufwuchszeit und Weiden während der Aufwuchs- oder Weidezeit.
(3) Betreten im Sinne dieses Gesetzes ist das Begehen, das Fahren in den Fällen des §25 Abs.1 und das Reiten.
§ 28
Weiter gehende Gestattungen
Die Waldbesitzenden und sonstigen Grundbesitzenden können die Benutzung ihrer Grundstücke über die Regelungen der § §23 bis 25, 26 Abs.1 und des §27 hinaus gestatten. Eine Gestattung nach §27 darf nur begrenzt auf wenige Tage und nur in Einzelfällen erteilt werden.
Ich weiß das sich kaum einer danach richtet vor allen nicht die Horden die zu zehnt aus dem VW-Bus springen und dann ohne Rücksicht auf die Natur Wäschekörbe weise Sammelgut aus dem Wald schleppen.
Hatten bei einer gewerblichen Wanderung mit Dieter Honstraß mal einen aufgebrachten Waldbesitzer der nach der Genehmigung vom Landesforstamt fragte.
Dieter erzählte diesem er hätte die Tour angemeldet.
Na gewerblich wird unsere Tour nicht sein, es sei denn Lutine verkauft die besten Pilzstellen dem meist Bietenden:D
Allerdings lese ich aus dem Gesetz das auch größeren Gruppen das beteten untersagt werden kann.
Mir persönlich ist das ziemlich wurscht aber so eine Aktion muss ja nicht zwingend sein wenn man dem entgegen wirken kann.
Liebe Grüße
Leo