Nach Fredys Tipp, doch an den Gezonten Ohrlappenpilz (Auricularia mesenterica) zu denken, habe ich mein "Hausexemplar" noch einmal unter die Lupe genommen und konnte auch dort Teilbereiche feststellen, die mit dem obigen Befund übereinstimmen. Es ist manchmal nicht einfach, Ober- und Unterseite auseinanderzuhalten. Im Idealfall ist die Oberseite mit dem angedeuteten Borstenfilz überzogen, der bei älteren Hüten auch eine Zonierung und mehr oder minder deutliche Graufärbung aufweist. Die Fotos belegen die Richtigkeit von Fredys Vermutung:
Foto 1: das "Ohrlappen"-Gekröse auf der Substratunterseite

Foto 2: die gezonten Hutoberseiten

Foto 3: junge Hüte mit weißem Filz; Ober und Unterseite sind nicht klar definiert:

Foto 4: Der junge Pilzkörper im Vordergrund entspricht dem in der Anfrage geschilderten Befund: oben gallertig, unten borstig-filzig:

Foto 5: Es geht noch filziger:

...das wäre eigentlich ein schönes Rätsel gewesen, aber wenn man selbst keine Ahnung hat, kann man es nicht stellen.
Noch einmal Dank an Fredy, der mich genaues Hinschauen lehrt!
Gr Dryocopus