ich sehe einen parasol....sonst safran-schirmlinge - kenne die auch ziiiemlich gut
Wo genau siehst du den Parasol?
ich sehe einen parasol....sonst safran-schirmlinge - kenne die auch ziiiemlich gut
Wo genau siehst du den Parasol?
Ich dachte an einen Pfifferling Beorn!
Würde ich auch sagen!
x-Pilze?:D
Ich kann mich mit dem Schopftintling nicht ganz anfreunden, noch weniger mit dem Glimmert.
Aus welcher Ecke in München kommst du, wenn ich fragen darf? Bzw. konkreter: Wo hast du die gefunden?
Alles anzeigen
Hallo
Parasol such ich schon lange,
30 Jahre
das waren alles welche, zumal die Ausbeute aus 3 Grupen stammt, wo ich die Grossen alle stehen lassen habe.
Gruß Klaus[hr]
Alles anzeigen
@Sasha, der dritte von links steht dem ersten von links aber in nichts nach
Klaus, tolle Ausbeute, das hat sich ja gelohnt.
Wo du so massig an Speisepilzen gefunden hast, sei doch so nett und gib dem Sasha deine Birkenpilze
beste Grüsse,
matze
Klar ich steck die in nen Briefumschlag und Los ab nach München
:):):):):):):)
Gruß in die Runde
Klaus
Ich glaube nicht, daß dies alles Parasole sein sollen! Fehlende Natterung und die Farbe manch eines Schirmlings würde mich davon abhalten, die zu essen!
Tippe auf einen alten Flocki, der Rest dürften Maronen sein.
Es könnte auch der Flattermilchling sein!
LG Gerhard
Bei dem hing ich lange rum, aber da sollte sich lt. Literatur die Milch verfärben, nämlich gilben.
Vielleicht ein bitterer Orangemilchling?
Samtfußkrempling.
Ich tippe auf Otidea onotica (Eselsohr).
Der Parasolseite!:D
Alles anzeigen
Meine Vermutungen
1. Perlpilz
2. Gemeiner Halimasch
3. Rauchblättriger Schwefelkopf
4. Flaschenstäubling
5. Keine Ahnung
6. Klapperschwamm
1 Perlpilz?
Ohne jetzt näher nachzulesen, tippe ich auf einen Ockertäubling.
Erste Bildreihe sind durchgehend Safranschirmlinge, verfärbt sich auch der Stil ins rötliche bei Verletzung? Der auf Bild 3 hat seine besten Zeiten schon hinter sich.;)
Verletze den Pilz mal und achte darauf, ob er sich verfärbt. Vergilbt die Milch?
Welche Farbe hat die austretende Milch? Welchen Geschmack hat der Pilz (bitter, süßlich usw.)? Im Flachland oder im Gebirge?
Wenn er milchige Tropfen in den Lamellen absondert, kannst du schon mal in der Abteilung "Milchlinge" weitergucken. Welche Bäume standen in der Nähe?
och michael sei nicht immer so streng mit den pilzen. wenn er sich fest anfühlt kann man ihn bedenkenlos essen.
Sind alt, deshalb wertlos.:D
Deine Reaktion befinde ich als lächerlich. Aber um des Frieden willens halte ich mich nun raus. Aus DEINEM Thread. Dein ganzer Thread hat eigentlich nichts mit Pilzen zu tun, so what. Sage Dir doch auch nicht, dass Du mit so Mitleidshascherei im Vogelforum wohl besser aufgehoben wärst.
Du verstehst anscheinend nicht meine Liebe zu Vögeln? Und warum muss alles mit Pilzen zu tun haben? Ich liebe die Natur im Ganzen, nicht nur Pilze.
Alles anzeigen
Du hast Gallenröhrlinge gebraten!
Die haben wir alle runtergewürgt.
Ne, klar haben wir die dann umgehend entsorgt.
Gallenröhrling... Also ich suche die Pilze ja schon mit bedacht, so eine Musterung am Stiel wäre mir doch aufgefallen... Aber wer weiß, vielleicht hab ich mich ja auch irgendwo geirrt... Bin ich froh, dass ich nur Steinpilze sammle, dann hat man wenigstens fast kein Risiko =)
Danke an Alle.
Sobald du dich an andere wagst, wirst du sehen, wie schwer es ist, diese auch zu deuten.[hr]
Hallo Steinpilzerich,
als Nachtrag, was ist das ??????
Hatten wir schon, ein Steinpilz, wegen dem hellen Kamm auf der Netzzeichnung!
Alles anzeigen
Hallo zusammen,
Nein OHR, das kommt nicht vor!!
STEINPILZE WERDEN NICHT BITTER, AUCH WENN DAS ÖL NOCH SO HEISS IST.
Mikhael, Du hast wie Chaos richtig sagt, GALLENRÖHRLINGE erwischt.
Durch Schaden wird mal klug.
Sei vorsichtig !!!!
Ich habe die Gallenr. nicht erwischt!:D