Beiträge von peri

    Hallo Melanie,
    Quetschgefahr ist ok, hatte ich nur bei Riesenschirmlingen Probleme.
    Die Stelle mit dem Stromkabel liegt vom Parkplatz der Hauptstrasse ca. 1,5-2Km entfernt im Wald und ich dachte da wäre eine Bienenzucht, aber heute habe ich da einige Sachen gesehen mit denen ich nichts anfangen kann, muß aber auch sagen dass ich mich dafür nicht interessiert habe, da ich in meiner Pilzsuche gefangen war, aber wenn du willst werde ich das nächste mal extra für dich noch mal da hin gehen und das ganze Zeugs ablichten und einstellen.
    Falls ich im Forum dann was auf die Fresse bekomme weil das keine Pilze sind, mußt du mir dann aber auch beistehen.
    Gruß Peter
    [hr]
    Hallo Beorn,
    Dank dir für dein Bekenntnis, es ist so peinlich wenn du aus dem Wald kommst und hast in einem Riesenkorb blos 2 Rotfüsse und dich sieht jemand.

    Hallo Michael,
    ich war gestern mit dem Korb unterwegs und nehme den Korb eigentlich nur mit wenn ich mir sicher bin was zu finden, heute war ich so spät unterwegs so dass ich nicht damit gerechnet habe was zu finden.
    Keine Plastiktüte ist mir klar.
    Aber noch die Frage: Warum keine Stofftasche?
    Gruß Peter

    Hallo zusammen,
    heute morgen war Formel1 wichtiger wie Pilze, als ich dann so um die 10e in den Wald kam waren die Pilzverdächtigen Parkplätze mit 1em bis 8 Autos besetzt. Was tun? Ok tief in den Wald wo ich noch nie Pilz suchen war aber von meinen Radtouren zu mindest die Wege kenne wenn ich auf einem raus komme. So ist es losgegangen.
    Da waren eigentlich 4 Steinis aber ich sehe nun nur noch 3

    Bei diesem Kameraden war der Stamm jämmerlich, den Schwamm fand ich gar nicht so schlecht aber beim Druck kam die Delle nicht mehr zurück, (siehe 2tes Bild vom Hut) früher hätte ich ihn getrocknet heute traue ich mich nicht mehr, falls ich falsch liegen sollte berichtigt mich bitte.

    Die nächsten sah ich schon von weitem (Fata Morgana) dachte ich!

    Die 2 großen Ömmels sind im Drucktest wieder durchgefallen, nur der mittelgroße mit seinem kleinen Bruder schafften den Weg in meine Küche

    Ok 1tes Bild Scheiße aber ich denke das auf dem 2ten Bild Reizger stehen müssten, ich wollte nur zeigen wie viele das waren.

    Mit nach Hause gebracht habe ich natürlich auch was

    Zum Abschluß noch meine Pilzwachstumszeiger die wachsen bei mir vor der Haustüre, die ersten kamen vor ca. 10 Tagen und dann sind alle 2 Tage welche nach gekommen.

    Ich dachte wenn es vor der Türe schiebt dann muss das im Wald auch so sein.
    Gruß Peter

    Lutine,
    ja ich habe den Steini entsorgt, ich habe mal gelesen wenn man mit dem finger eine Delle in den Hut (nicht den Schwamm) drücken kann und die Delle bleibt dann sei er nicht mehr zu geniesen, und bei meinem ist die Delle geblieben und dann habe ich ihn schweren Herzens entsorgt obwohl mir das sehr schwer gefallen ist (heul)
    Epimedia,
    kuhl was du so alles siehst.
    Sabine,
    Dank dir
    Gruß Peter

    Hallo zusammen,
    glücklicherweise war ich heute schon um 7.30 Uhr im Wald, den ab 8 Uhr füllte sich der Wald und ich habe heute ca. 10 andere Sammler gesehen.
    Meine 2. Stelle wo ich normalerweise auch noch suche konnte ich vergessen, da standen schon 3 Autos.
    Aber es hat sich trotz dem gelohnt.
    Sie sind halt immer wieder schön und ich habe noch nie so viele gesehen wie dieses Jahr.

    an denen sah ich dass schon jemand vor mir da war der wohl Hexen nicht mag.

    Schuhgröße 43

    Zwillinge

    Ich bins dein Vater, den Padawan habe ich natürlich stehen lassen

    sonstiges

    da war ich leider zu spät dran

    der größte von denen sieht eigendlich gar nicht so schlecht aus aber er hat den Drucktest nicht bestanden

    Gruß Peter

    Hallo zusammen,
    ich treibe mich erst seit 2 Jahren wieder im Wald rum und habe da meistens früh morgens Rehe (dachte früher dass es die in unserem Wald nicht gibt) Füchse, Frösche (hab mir dieses Jahr schon überlegt ob ich mir ein Rezept für Froschschenkel suche weil ich mehr Frösche wie Pilze fand) und die Krönung war das Teil wo man die Tiere kühl lagern könnte.

    jämerlich!!!!!!
    Gruß Peter

    Hallo Fredy,
    Anfänger!!!! bist du wahnsinnig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Jeder im Forum hält mich jetzt für einen Vollpfosten, meine Frau lässt mich nicht mehr ins Schlafzimmer und meine Kinder grüßen mich nicht mehr!!!!!!!!!!!!!!!!
    Leider hast du bei Lamellenpilzen recht, bei Röhrlingen denke ich das ich mich ausreichend auskenne und den Satanspilz und die bitteren Kammeraden ausschließen kann, also nicht Anfänger sondern 2. Klässler bitte.
    Entschuldige bitte aber mit deinen lateinischen Namen und manchen Informationen überforderst du mich.
    Ich hasse dich jetzt gar nicht mehr und finde es bewundernswert wieviel Mühe du dir gibst um mir etwas bei zu bringen.


    Respekt und LG
    Peter

    Hallo Fredy,
    du hast dir ja unheimlich mühe gegeben um mir das alles zu erklären, aber mit den Beschreibungen und was ich mir drunter vorstelle kann ich nicht so viel anfangen, das ist mir zu gefährlich, von da her jage ich nur noch den Parasol, der sollte auf Grund seiner Natterung und Größe unverkennbar sein.
    Vielleicht stellt mal jemand Bilder vom Giftschirmling neben Safranschirmling ein damit könnte ich vielleicht mehr anfangen, sehen kann ich besser wie vorstellen.
    Trotz allem nochmal vielen Dank für deine Mühe, ich hasse dich jetzt etwas weniger.
    LG Peter

    Fredy ich hasse dich!!!!
    Aber ich danke dir für den Hinweis, ich dachte dass die Bestimmungsmerkmale die Größe, der verschiebbare Ring, und ob sie im Wald stehen, dazu noch röten, sind...
    Nach deiner Warnung werde ich nur noch Parasole essen weil ich den Safran nicht sicher bestimmen kann.
    Ich hatte dann mit meinen wohl Glück und sie waren echt saulecker.
    Kann mir denn keiner sagen wie ich sie sicher unterscheiden kann?
    Gruß Peter

    Hallo Anita,
    ob Teamwork oder Duell ist wurscht, man sieht an deiner Komposition dass du entweder besser kochst wie ich oder dir einfach mehr Gedanken machst wie du was verarbeitest, egal an was es liegt, ich fand deine Idee absolut nachahmenswert und werde das auch probieren.
    Und das mit den Zahnstochern war Verzweiflung, aber du hast bewiesen das es funktioniert, danke.
    Ich habe auf den Wunsch von Beorn das Rezept noch mal unter der Rubrik "Pilze in der Küche" eingestellt und es echt nett wenn du mit deiner Variation eine Antwort schreiben könntest.
    Das Thema heißt "Cordon bleu vom Riesenschirmling"
    Gruß Peter[hr]
    Hey Anita,
    auch wenn ich dafür prügel bekomme und Pilze liebe.
    ES GIEBT KEINE ALTERNATIVE ZU FLEISCH
    für mich halt.
    Gruß Peter

    Danke, Danke, Danke, du hast mir sehr geholfen!!!!!
    Spass beiseite, kann man nicht einmal über den verschiebbaren Ring ausschließen?
    Gruß Peter

    Hallo Beorn,
    ich denke das ich die Safranschirmlinge nach der rötlichen Färbung bestimmen kann, aber hast du eine Idee wie ich den Giftschirmling ausschließen kann?
    Gruß Peter

    Hallo nochmal,
    nein ich war nicht Pilze sammeln sondern Fahrrad fahren und da sah ich neben einem Gebüsch dieses Rudel.
    Ich weiß nur sicher dass es keine Parasole werden.
    Wenn sie im Wald gewesen wären würde ich auf jeden Fall danach schauen.
    Auf der Wiese habe ich einen Höllenrespekt und ich habe nach wie vor keine Ahnung wie ich den Giftschirmling ausschließen kann.
    Ich weiß dass die Frage ohne irgendwelche Angaben sehr gewagt ist: Sollte ich da in 2 Tagen nochmal vorbei fahren und was könnte das werden?

    Gruß Peter

    Hallo zusammen,
    Beorn hat mich gebeten das Rezept nochmals in diesem Bereich abzulegen, jetzt müßt ihr es halt nochmal lesen.


    1. Pilz bestimmen.

    4 mal Safran und ein mal Parasol
    2. Salzen und Pfeffern.

    3. mit Käse bestreuen.

    4. Schinken drauf.

    5. Noch mal Käse.

    6. Zusammenlegen (kann sein dass sich der Pilz verteidigt)

    7. Fesseln (sieht komisch aus, aber ich habe mich durchgesetzt)

    8. panieren ( Scheiß Bild)

    9. jeweils 3.5 Min beidseitig in Butter anbraten

    10. (leider wieder Scheiß Bild) die Pilze bei 130 Grad noch 10 Min in die Röhre schieben, dass die Pilze auch lange genug Hitze gesehen haben (keine Ahnung ob das nötig ist)

    Zum Abschluß kommen wir zum Geschmack:
    Brüller, Hammer, Superlecker, als Schnitzel fand ich sie schon gut aber ich dachte nicht das sie mit Schinken und Käse so lecker sein könnten.


    Ich hoffe das Anita (Tornado) ihr Rezept nachlegt das war einfallsreicher wie meins.
    Gruß Peter

    Morgen Anita,
    ich denke du hast das Kochduell gewonnen, auf Senf und Pakrika bin ich nicht gekommen, gute Idee.


    Morgen Beorn,
    ich kann mir nicht Vorstellen dass ich ein Parasol Cordon bleu erfunden habe, aber ich schau nachher mal in "Pilze in der Küche" und wenn ich nichts finde setze ich es rein.


    Morgen Lara
    Klammern ist auch eine gute Idee, nur weiß ich nicht ob die Pilze das aushalten, sie sind doch recht zerbrechlich.


    Morgen Radpilz,
    Deine Frage ist berechtigt.
    Ich liebe Schnitzel und auch Cordon bleu ob aus Schweine-,Kalb-, oder Putenfleisch, und alle Arten sind sehr lecker.
    Mit den Safrancordon bleus und dem Parasolschnitzel war das Geschmackserlebnis mindestens gleichwertig wenn nicht sogar besser und zu deiner Frage: ja man schmeckt die Pilze.


    Gruß Peter

    So, jetzt bin ich wieder dran!
    habe die Arbeit auf mich genommen!!!
    1. Pilz bestimmen.
    2. Salzen und Pfeffern.

    3. mit Käse bestreuen.

    4. Schinken drauf.

    5. Noch mal Käse.

    6. Zusammenlegen (kann sein dass sich der Pilz verteidigt)

    7. Fesseln (sieht komisch aus, aber ich habe mich durchgesetzt)
    8. panieren ( Scheiß Bild)

    9. jeweils 3.5 Min beidseitig in Butter anbraten

    10. (leider wieder Scheiß Bild) die Pilze bei 130 Grad noch 10 Min in die Röhre schieben, dass die Pilze auch lange genug Hitze gesehen haben (keine Ahnung ob das nötig ist)


    Und jetzt kommts,
    ich danke allen Helfern außer Kuschel!!
    Warum: Sie hat mir empfohlen die Pilze zu fesseln (Freiheitsberaubung) und was noch viel schlimmer ist!!!! Ist der Faden zum fesseln giftig???
    Ich weiß nicht wie ich (als kommender Supermoderator) mich zu so einem Leichtsinn hinreißen lassen konnte...


    Spass beiseite, Kuschel Dank dir für den Tip mit dem Faden, wobei man da sehr vorsichtig mit umgehen muß, da der Faden sehr schnell eingeschnitten hat.


    Zum Abschluß kommen wir zum Geschmack:
    Brüller, Hammer, Superlecker, als Schnitzel fand ich sie schon gut aber ich dachte nicht das sie mit Schinken und Käse so lecker sein könnten.
    Gruß Peter

    Man soll ja nich jeden Tag Pilze essen und ich hatte gestern schon Safranschirmling, ich denke ich versuche es mal mit Zahnstochern das sie zusammenhalten und die Steinis von Heute und die welche ich Morgen finde werden getrocknet.
    Gruß Peter

    Hallo zusammen,
    bei mir im Schurwald sprießen sie jetzt wieder, ich habe gestern und heute jeweils eine halbe Stofftasche voll Pilze heim gebracht.

    Ich hätte noch eine Frage dazu, hat schon mal jemand aus 2 Riesenschirmlingen ein Cordon bleu gemacht und wenn ja wie hält das zusammen und wie lange muß ich dann braten?
    Gruß Peter

    Hallo Pumba,
    dank dir auch für deine Antwort, ich habe schon mal Steinis eingefrohren und aufgetaut, das Ergebnis war jämmerlich, die Steinis konnte man nur noch für Sosse oder Suppe gebrauchen.
    Gefrohren in die heiße Pfanne hört sich logisch an werde ich auch mal probieren.
    Aber wie machst du das mit dem Parasol, den kannst du ja nicht gefrohren panieren?
    Gruß Peter

    Hallo Lenti,
    Dank dir, das schöne an der Sache ist dass von denen noch ca. 8-10 Stück mit geschlossenen Hüten, in der Nähe von 3 Parasolen auch mit geschlossenen Hüten im Wald stehen, und wenn die Morgen früh noch da sind gibts Schnitzel.
    Gruß Peter[hr]
    Zusatzfrage
    Parasolschnitzel paniert einfrieren
    oder paniert gebraten einfrieren